In unserer Sammlung mit Brotzeit-Rezepten finden Sie Proviant-Ideen fürs Picknick, den Biergarten oder die nächste Wanderung.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami
"Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park": Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Kirschtomaten mit Ziegenfrischkäse-Oliven-Creme
Hübsche Brotzeit-Kugeln: Unser Kochkolumnist verpasst Kirschtomaten ein neues Innenleben und macht sie damit zum perfekten Snack – der ruckzuck fertig ist und sich nach Belieben variieren lässt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Hummus-Originalrezept
Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip
Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefülltes Weißbrot mit Käse, Speck und Paprika
Unser Koch hat – wie einst Casanova – eine große Vorliebe für Taleggio, einen Weichkäse aus der Lombardei, der früher in Höhlen reifte. In dieser feinen Brotzeit-Stulle harmoniert der Taleggio wunderbar mit Tiroler Speck, gegrillter Paprika und Basilikum.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Scharfer Wurstsalat mit Ei
An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sandwichtorte mit Ei, Spargel, Salami und Thunfisch
Klassische Wurstbrote sind Ihnen ein bisschen zu unspektakulär? Dann ist diese Sandwichtorte genau das Richtige für Sie und Ihr nächstes Picknick.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Walnussbrot mit Weichkäse, Pflaumen-Birnen-Chutney und Rucola
Feine Stullen: Unser Koch füllt kross gebackene Walnusskrustln mit cremigem Weichkäse, fruchtigem Pflaumen-Birnen-Chutney und Rucola.
SZ MagazinProbier doch mal
:Herzhafter Zopfkuchen mit Spinat, Ricotta und Rosinen
Babka ist ein süßes polnisches Gebäck, das eigentlich auf den Ostertisch gehört. Unser Autor sieht das ganz und gar nicht ein – und hat sich diese saftige herzhafte Variante einfallen lassen, die warm und kalt schmeckt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reuben-Grillsandwich mit selbst gemachtem Pastrami-Schinken
Pastrami selber machen ist das, was Baumarktwerber ein Projekt nennen. Also: Packen wir es an. Wie, wo, was, weiß unser Koch Hans Gerlach.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knebelbrötchen mit Radicchio, Käse und Oliven
Brot selber backen ist die eine Sache, es gekonnt zu servieren die andere: Unsere Köchin ergänzt ihre Knebelbrötchen mit Radicchio di Treviso und Pecorino-Käse.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelsalat mit geräuchertem Saibling, Apfel und Zwiebeln
Einfach und vielseitig: Dieser Kartoffelsalat nach Tegernseer Rezept schmeckt mit jeder Art von geräuchertem Fisch.
Weitere Artikel
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Seelen aus Oberschwaben
Wenn man kein Brot zu Hause hat, kann man sich mit traditionellem Gebäck aus Oberschwaben behelfen. Aus nur fünf Zutaten gebacken, passt es zur Brotzeit wie zur Suppe.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kohlrabi trifft auf Gänseblümchen
Auf den gedünsteten und eingemachten Gemüsekohl werden Nocken aus Quark gebettet. Saisonale Kräuter runden diese herrliche Vorspeise ab.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Kleinigkeiten, die das Abendessen entspannter machen
Nach einem langen Tag ohne viel Aufwand ein Essen auf den Tisch bringen, das allen schmeckt und sogar Spaß macht? Der New Yorker Kochbuchautor Lukas Volger verspricht mit seinen Rezepten für Dinner-Snacks genau das.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reispapier-Quesadillas mit Spargel und Kräutern
Diese frühlingshaften Quesadillas bestehen aus dünnem Reispapier, das mit frischen Kräutern und grünem Spargel gefüllt wird. Das Fingerfood ist nicht nur blitzschnell fertig – es stimuliert auch sämtliche Geschmacks- und Tastnerven.
SZ MagazinProbier doch mal
:Roggenschrot-Butterbrot mit gerolltem Omelett
Auch den miesesten Tag kann ein gutes Essen aufhellen. Hans Gerlach empfiehlt in dem Fall ein Lieblingsbrot mit Butter, Chilipaste und gerolltem Omelett.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremiger Tofu-Aufstrich
Dieser vegetarische Aufstrich macht jedes Abendbrot besser – und ist trotzdem unkompliziert: Aus Sojamilch, Butter und Gewürzen ensteht über Nacht streichbarer Tofu.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Käsesalat mit Walnuss und Birne
Dieser Käsesalat ist der perfekte Brotzeit-Begleiter – und ein schmackhafter Eiweißlieferant. Walnuss, Birne und Radicchio machen ihn fruchtig, knackig und angenehm bitter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vegane Butter mit Kakaobutter
Die viel bessere Margarine: Vegane Butter kann man gut selbst machen – und zwar ganz ohne industrielle Emulgatoren und Stabilisatoren. Dann kann man auch selbst entscheiden, welche Kräuter und Gewürze das Butterbrot aufpeppen sollen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Feinste Apfel-Butter mit Brombeeren
Lassen Sie sich vom Namen nicht verwirren: Diese Butter ist vegan, fettfrei – und dürfte einer der besten süßen Brotaufstriche sein, die Sie bisher probiert haben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eier-Baguette à la Banh Mi
Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Körniges Knäckebrot aus Schweden
Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Warum kalte Küche so herzerwärmend sein kann
Das deutsche Abendbrot wird verkannt und unterschätzt, findet unsere Autorin. Mit selbst gemachten Aufstrichen und Chutneys wird es aber zu einem kulinarischen Ereignis – und ist noch dazu die verbindendste Mahlzeit von allen. Eine Liebeserklärung mit persönlichen Rezepten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding
Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten
Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Waldorf meets Coleslaw Sandwich
Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.
SZ MagazinProbier doch mal
:Senfkaviar mit Bierzelt-Flair
Für alle, die das zu Ende gehende Oktoberfest schon vermissen: Mit diesem Rezept für Senfkaviar holen Sie sich kulinarische Bierzelt-Stimmung nach Hause – schmeckt auch Wiesn-Muffeln außerhalb der Saison.
SZ MagazinProbier doch mal
:Curry-Gemüse-Dip aus Suppengemüseresten
Selbstgemachte Brühe ist gut für Saucen und Risotto. Das dafür ausgekochte Suppengemüse muss aber nicht im Müll landen. Es lässt sich zum Beispiel ein toller Curry-Gemüse-Dip daraus zaubern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebraten österreichischer Art
Unsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hummus mit japanischem Einschlag
Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Die nächste beste Pflanzerl-Variation
Köfte, Meatballs, Köttbullar: Fleischpflanzerl gibt es überall auf der Welt und jede Region beansprucht das perfekte Rezept für sich. Doch diese hier könnten Ihre neuen Lieblingspflanzerl werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saure Forelle
In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.
SZ MagazinDas Rezept
:Rote-Paprika-Marmelade
Süß mit scharfer Note: Diese einfache Marmelade ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen – und schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und Käse-Begleitung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse
Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachter Obazda
Camembert, Zwiebeln und ein paar Löffel Helles müssen rein: der bayerische Biergarten-Käseklassiker nach dem einfachen Originalrezept.
SZ MagazinProbier doch mal
:Warme Guacamole aus angekohlter Avocado
Damit diese Guacamole so aromatisch wird, dass sie auch Fleischliebhabern schmeckt, flämmt unser Kolumnist die Avocados vor der Verarbeitung an. Und er hat einen Tipp, wo man die Früchte man guten Gewissens kaufen kann.
SZ MagazinProbier doch mal
:Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce
Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.
SZ MagazinDas Rezept
:Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse
Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Herzhafter Knödelsalat
Wie man aus altem Brot ein wunderbares Gericht für den nächsten Biergartenbesuch macht? Indem man es für diesen herzhaften Knödelsalat nutzt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spinatröllchen mit Joghurt-Linsen-Dip
Schmecken warm oder kalt, als vegetarisches Abendessen oder Mitbringsel fürs Party-Buffet: knusprige Teigröllchen mit Spinat-Walnuss-Dattelfüllung und Joghurt-Linsen-Dip.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel
Wer die perfekten Frikadellen braten möchte, muss geduldig und geschickt sein, weiß unser Koch-Kolumnist – sonst geht sogar bei einem Profi schnell etwas schief. Seine Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel gart er deshalb an einem besonderen Ort.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sardinen in Butter mit Radieschen und Schnittlauch
Sardinen kann man in der Regel mit gutem Gewissen genießen und es gibt sie praktischerweise auch in hoher Qualität in Dosen. Unser Koch Hans Gerlach über ein einfaches Rezept, bei dem man dennoch viel lernen kann.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kräuterbutter mit Miso und Sesam
Nicht nur für Grill-Fans: Mit dieser Butter-Kreation kommt eine asiatische Note auf Fleisch, Brot und Gemüse.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin
Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bohnen-Auberginen-Püree mit Blumenkohlstreuseln
Knusprige Blumenkohlstreusel sind als vegane Alternative zu Parmesan angesagt. Hans Gerlach hat den Trend getestet - auf geröstetem Brot mit Bohnen-Auberginen-Püree.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauchtorte mit Räucherlachs und Joghurt-Limetten-Sauce
Diese herzhafte Mürbeteig-Torte mit gerösteten Pinienkernen lässt sich je nach Jahreszeit auch mit anderem Gemüse wie Spargel befüllen – und klappt in der schnellen Variante auch mit fertig gekauftem Blätterteig.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Linsensalat mit Rucola, Senf und Honig
Linsen sind wunderbare Eiweiß- und Vitamin-Lieferanten. In diesem nussig-würzigen Salat kombiniert unser Koch die warmen Hülsenfrüchte mit Rucola, Perlzwiebeln, zweierlei Senf und Honig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brezensalat mit Fenchel, Pfifferlingen und Tomate
Neuer Pfiff für alte Brezen: In Olivenöl geröstet und mit Pfifferlingen, Fenchel und Tomate angerichtet, verwandelt unser Koch Brezen-Reste in ein Festmahl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Japanische Onigiri-Reispäckchen mit Morcheln
Lust auf ein Picknick am Wochenende? Zum Saisonstart bietet sich ein Klassiker an – es kann ja auch ein asiatischer sein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wurstsalat mit Nürnberger Bratwürsten
Nürnberger Bratwürste sind angeblich deshalb so klein, damit sie nach der Sperrstunde durchs Schlüsselloch verkauft werden konnten. Auf diesen Wurstsalat müssen Sie nicht so lange warten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hot & Spicy Thunfischtatar-Hörnchen
Unser Koch kennt die Schwierigkeit, zu Hause Sushi herzustellen. Schon das Reiskochen ist für ihn eine Herausforderung. Dieses Rezept bietet sich ideal zum Üben an.
SZ MagazinProbier doch mal
:Algen-Brioches mit Gojibeeren
Ausgerechnet Algen sollen Butter und Eier beim Backen ersetzen? Unser Kolumnist war zuerst skeptisch. Doch dieses Brioche-Rezept räumt alle Zweifel aus
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kastanienmehl-Radicchio-Kuchen
Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen herzhaften Kuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalte Pasta mit Linsen, Thunfisch und Gemüse
Dieses Rezept hat sich unsere Köchin ursprünglich zur Resteverwertung ausgedacht. Es schmeckte dann aber so gut, dass die kalte Pasta nun auch in ihrem Restaurant auf der Karte steht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Käse-Walnuss-Brot
Für unsere Köchin war die Zubereitung der "Pizza al formaggio e noci" als Kind ein Familienritual. Immer, wenn sie das Brot jetzt aus dem Ofen holt, sieht sie ihre Familie vor sich.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs neue Brotaufstriche
Wir haben uns für Sie sechs neue Brotaufstriche ausgedacht. Und dazu empfehlen wir Ihnen die passenden Messer. Versprochen: Sie machen dabei einen guten Schnitt.