Pizza ohne Tomatensoße, Steaks aus Seitan und künstliche Eier: Was kann man bei einem Gericht eigentlich alles ändern, ohne dass man ihm einen neuen Namen geben muss?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der rasende Axel
Kein Benzin mehr vorrätig? Hallo Großbritannien, Rettung naht! Unser Kolumnist kann etwas, was bei euch gerade sehr gefragt ist.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Leben, eine Fernsehserie
Brexit, Trump, Meghan und Harry: Warum wird man das Gefühl nicht los, dass das alles bloß ausgedacht ist?
SZ MagazinInstakram
:Die blonde Versuchung
Boris Johnson wurde bekannt durch seine tollpatschigen öffentlichen Auftritte. Aber wie gibt sich Johnson auf Instagram? Ein Blick auf sein Profil, pünktlich zum Start des Wahlkampfs.
SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Die IRA benutzte Patsy Gillespie als menschliche Kanone"
Peter Sheridan war während des Nordirlandkonflikts Polizist und erlebte mit, wie brutal damals gemordet wurde. Auch deshalb warnt er heute vor einer harten Grenze.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Boris' bessere Hälfte
Während Boris Johnson die britische Politik ins Chaos stürzt, hat seine Freundin Carrie Symonds eine klare Strategie – zumindest was ihre Kleiderwahl betrifft.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der ewige Brexit
Unser Autor stellt fest: Bedenkt man die Geschichte Großbritanniens, wird klar, dass der Brexit noch Jahrhunderte dauern wird.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Boris macht die Biege
Mode-Hipster schwören zur Zeit auf Städte-T-Shirts und Heimat-Accessoires. Auch Boris Johnson trägt gerne London-Merch. Was will er uns ausgerechnet im Brexit-Chaos damit sagen?
SZ MagazinKunst
:Die einsame Insel
Das SZ-Magazin hat bedeutende Künstlerinnen und Künstler aus Großbritannien gefragt, wie sie den Brexit sehen. Sechs Antworten zwischen Humor und Verzweiflung.
SZ MagazinInstakram
:May Days
Instagram ist einer der letzten Orte, wo die britische Premierministerin Theresa May noch lächelt. Oder sind ihre fröhlich wirkenden Posts versteckte Hilferufe? Ein Deutungsversuch.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Garage im Ascheregen
Über Nacht einfach aufgetaucht: Axel Hacke erklärt, was der Brexit mit einem Gebäude in Wales und mit Werken des Künstlers Banksy zu tun hat.
SZ MagazinPolitik
:Inselkoller
EU-Bürger müssen sich seit dieser Woche darum bewerben, künftig in Großbritannien bleiben zu dürfen. Unser Autor hat die Insel freiwillig verlassen und ist zurück nach Deutschland gezogen. Ein Abschied von der Wahlheimat.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Atemlos durch die Stadt
Das Outfit, das Boris Johnson beim Joggen durch London trug, ist alles andere als Hightech-Sportswear. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich sein durchnässtes T-Shirt aber als politische Botschaft.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Dumm und Dümmer
Von Theresa Mays missglückten Neuwahlen in Großbritannien haben Sie gehört, aber haben Sie auch vom Mann mit den brennenden Unterhosen gehört? Axel Hacke über die dümmsten Ideen des Jahres.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Das sehe ich absolut anders"
Unsere Autorin hat sich im Alltag oft über fremdenfeindliche Bemerkungen geärgert – und trotzdem geschwiegen. Was passiert, seitdem sie ihre Meinung sagt.
SZ MagazinPolitik
:Kulturschock
Wenn jemand etwas Hässliches über Flüchtlinge oder Minderheiten sagte, blieb unsere Autorin meistens stumm. Doch nach Brexit, Trump und AfD findet sie: Man darf diesen Streitgesprächen im Alltag nicht ausweichen. Seitdem erlebt sie harte Konfrontationen mit anderen - und sich selbst.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der Schettino-Moment
Und plötzlich wird dir klar, dass du Mist gebaut hast. Unser Kolumnist über monumentale Fehlentscheidungen, von Harry Potter bis Brexit.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Die Reaktion der Kinder ist am bewegendsten"
Nach dem Referendum gingen viele Briten auf die Straße, um gegen den Brexit zu demonstrieren. Fotograf Aslam Husain hielt den "March for Europe" fotografisch fest.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Weg mit den Parlamenten
Wie wäre es, wenn das Volk jeden morgen per Referendums-App über die politischen Fragen des Tages abstimmt?
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Ein Kostüm als Bekenntnis
Was Politiker mit ihrer Kleidung ausdrücken möchten, ist oft schwer zu deuten – nur die Farbwahl bietet Interpretationsspielraum. Niemand weiß den so geschickt zu nutzen wie Nicola Sturgeon, die schottische Regierungschefin.
SZ MagazinPolitik
:Wozu besteht Hoffnung in Europa?
In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.