Involtini sind ein sizilianischer Klassiker. Elisabeth Grabmer füllt die Kalbsfleischröllchen mit Bergkäse und Speck – und gibt ihnen so einen alpenländischen Twist.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse
Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen
Kirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.
SZ MagazinProbier doch mal
:Karottenbraten mit Würz-Granola
Ein edles Festessen aus Gemüse? Kein Problem. Unser Kolumnist bereitet dafür Karotten wie einen Rinderschmorbraten zu – und zaubert so ein Gericht, das sogar zarter und saftiger ist als das Original. Ein paar Löffel selbst gemachtes Spicy Granola sorgen für den Crunch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbshaxe mit Trüffeln und Sellerie-Birnensalat
Kaum ein Gericht passt besser zur Winterzeit als ein deftiger Braten. Mit Trüffeln als Beilage wird die Tafel besonders festlich, weiß unser Koch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Zwetschgen-Ragout und Gnocchi
Die Alternative zum Entenbrust-Blaukraut-Klöße-Klassiker ist dieses feine Rezept – inspiriert von Christian Jürgens Großmutter. Die Beilagen sind Balsamico-Zwetschgen und Gnocchi. Einen Trick für eine besonders milde Entenbrust hat unser Koch auch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Maishendl mit Soja-Sesam-Marinade und Schwarzwurzeln
Wie soll ein Koch gut kochen, wenn er nicht vorher gut gegessen hat? Sternekoch Tohru Nakamura legt deshalb viel Wert auf das Personalessen. Besonders beliebt: Maishendl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur
Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kronenbraten
Ein Braten zum Angeben – mit diesem Rezept kann man ganz einfach seine Gäste beeindrucken. Christian Jürgens zeigt uns wie.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Masthahn mit Kastanienpüree
Der Masthahn ist nicht nur ein festliches Traditionsgericht, sondern ein Stück Erinnerung für unsere Köchin Maria Luisa Scolastra, die als Kind beobachtete, wie das Tier zu Hause geschlachtet und gerupft wurde.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit glasierten Maroni und Champignons
Der Winter steht vor der Tür – mit all seinen Köstlichkeiten. Bei Christian Jürgens kommt diese Woche etwas Herzhaftes auf den Tisch.