Blues

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Er hatte die Schnauze voll von der Musikindustrie"

JJ Cale war einer der legendärsten Kauze der Rockmusik. Zur Veröffentlichung eines posthumen Albums erzählt sein Manager Mike Kappus nun von Cales Wohnzimmer-Aufnahmen, seinem Leben ohne Telefon und der ungewöhnlichen Sturheit des Musikers.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Als wären wir die Dienerinnen der Männer"

Die Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, spricht über die permanente Demütigung von Frauen in den USA, die Wut, die Trump in ihr auslöst, und eine historische Stätte in Bayern, die sie nun endlich besucht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir treiben alle in den Wahnsinn"

Seine Karriere begann wie im Märchen, mit einem Anruf von Miles Davis. Im Interview spricht Jazz-Organist Joey DeFrancesco nun über sein neues Album mit Van Morrison, dessen Lachanfall im Studio und eine Eigenart, mit der Musiker ihrem Umfeld kolossal auf die Nerven gehen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Lange Haare haben und schreien genügt schon lange nicht mehr"

Seit seiner Zeit mit den White Stripes gilt Jack White als Erneuerer der Rockmusik. Im Interview erklärt er, warum der Blues so wichtig ist, was an Handys auf Konzerten nervt und warum er sich über jedes Tor des FC Bayern München freut.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich habe die Seele der Musik gespürt und die Poesie des Blues"

In mehr als fünfzig Jahren hat der Sänger Van Morrison ein einzigartiges Werk aus Blues, Soul und Jazz erschaffen. Im Interview schildert er, was er sich von seinen Idolen abgeschaut hat, welche Kämpfe hinter seinem berühmtesten Album stecken - und was ein Bierkeller in Heidelberg damit zu tun hat, dass er immer noch Musik macht.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich muss keine Gymnastikhosen tragen"

Der Bluesgitarrist Robert Cray im Interview übers Altern in Würde, Gemeinheiten gegenüber Keith Richards und den größten Soulsänger aller Zeiten.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Der Rätselhafte

Verstehen Sie Bob Dylan? Wir auch nicht immer. Zum 80. Geburtstag hier noch einmal unser Quiz mit 68 ebenso witzigen wie überraschenden Fragen zu Dylans Leben und Werk.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wir haben wie Dämonen gespielt"

Rocklegende Jimmy Page, Gitarrist von Led Zeppelin, im Interview über Plattenaufnahmen in München, die besondere Energie seiner früheren Band und einen peinlichen TV-Moment, der ihn seit über fünfzig Jahren verfolgt.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin kein alter Bluesmann"

Erst war sie Opernsängerin, jetzt ist Rhiannon Giddens der neue Star der US-Folkszene. Im Interview spricht sie über die anhaltende Kraft der alten Lieder und die Gemeinsamkeiten zwischen Oper und Blues.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Es gibt mehr Gründe zu protestieren als je zuvor"

Joan Baez, die große Dame des Protestsongs, im Interview über die politische Kraft von Musik - und ihre Reaktion, als Bob Dylan sie neulich die "Königin des Folk" nannte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Jazz ist ziemlich akademisch geworden"

Die Jazzsängerin Cassandra Wilson bewundert den Mut und den politischen Kampf ihrer Idole - und findet trotzdem, dass man kein schweres Leben braucht, um große Musik zu machen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich habe meine Musik noch an Straßenecken gelernt"

Jazzpianist Monty Alexander über seine Jugend in Jamaika, seinen ersten Besuch im Schwarzwald, sein Problem mit modernem Jazz und den großen Zusammenhang zwischen dem Leben, das man lebt, und der Musik, die man spielt.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Der Blues hat mein Leben verändert"

Tony Joe White im Interview über seine Kindheit auf einer Baumwollfarm in Louisiana, eine Session mit dem Bluesmann Lightnin' Hopkins und eine Nacht, die er, nach Inspiration suchend, auf einem Friedhof in Mississippi verbrachte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Wie viel "Moondance" braucht der Mensch?

Van Morrisons Album "Moondance" ist in einer Luxus-Version erschienen. Aber benötigt man wirklich sieben Versionen von "Into The Mystic"? Und warum wettert Morrison selbst gegen die neue Edition?

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Vor kurzem habe ich noch Gitarrenunterricht gegeben"

Der Soundtüftler Matthew E. White über Begleiterscheinungen des Ruhms, den Reiz des rhythmischen Händeklatschens und die großen Musikproduzenten, deren Werke ihn zu seinen ungewöhnlichen Klangwelten inspirieren.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Jeder, der es ernst meint, muss die Ursprünge kennen"

Der Jazzpianist Joe Sample im Interview über die Bigband-Musik seiner Jugend, die spezielle Magie der Crusaders und die Essenz des wahren Jazz.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich habe komponiert, bis meine Augen zu bluten begannen"

Der legendäre Musiker und Produzent Quincy Jones im Interview über seinen unbändigen Arbeitseifer, die Zusammenarbeit mit Michael Jackson und Frank Sinatra, die anhaltende Aktualität des Jazz und den Grund, warum Miles Davis immer cooler sein wird als Jay-Z.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Der Glanz der späten Jahre

Der Autor und Louis-Armstrong-Experte Ricky Riccardi im Interview über die Lebensgeschichte des großen Trompeters und den schiefen Blick auf dessen Werk, den viele immer noch pflegen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Meine Vorbilder sind Typen wie Woody Guthrie, Charlie Poole oder Uncle Dave Macon"

Ry Cooder im Interview über die Kraft des politischen Liedes, den Zusammenbruch unseres Finanzsystems, die Weisheit der alten Bluesmänner und die Möglichkeit einer neuen, großen Protestbewegung in den USA.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Die Musik war den Jugendlichen früher viel wichtiger als heute"

Rock-Haudegen Rick Derringer im Interview über Tourneen mit Ringo Starr, die Entstehungsgeschichte des Hits "Hang On Sloopy", seine Verbindung zu Steely Dan und die Frage, was an der Popmusik der Sechziger so außergewöhnlich war.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Das wichtigste ist, dass ich immer noch dabei bin"

Aaron Neville im Interview über den Klang seiner Stimme, das musikalische Klima in New Orleans, seine Knast-Erfahrungen und den seinen langen Weg zum Erfolg.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich bin nicht blind und habe noch beide Beine"

Der Schauspieler Hugh Laurie im Interview über die Vielschichtigkeit des Blues, die Klavier-Tradition von New Orleans und sein erstes Album, auf dem er sich an Stücken von Jelly Roll Morton, James Booker und Professor Longhair versucht.

Inzterview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Plötzlich war der warme Klang weg"

Richard Dorfmeister im Interview über das Plattensammeln im Wandel der Zeit, die Musik der Siebzigerjahre und eine alte Wiener Kifferhymne, die er nun wieder zugänglich gemacht hat.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Bob Dylan hat sehr wenig geredet"

Der legendäre Mundharmonika-Spieler Charlie McCoy über Sessions mit Elvis und Bob Dylan, die Urkraft des Blues und die goldene Ära der Countrymusik in Nashville.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Ich war ein Einzelgänger und wollte nach meinen Bedingungen leben"

Der legendäre Plattenboss Jac Holzman über die Anfangsjahre von Elektra Records, das Geheimnis des guten Klangs, die besondere Magie der Doors und die neue Entwicklung, die ihm das Musikgeschäft in den Siebzigern verleidete.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Die Leute dachten, ich sei ein Mann"

Mavis Staples im Interview über ihre Freundschaft mit Bob Dylan, den großen Traum von Martin Luther King und die Anfangsjahre der legendären Gospelgruppe The Staple Singers.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Als Komponist bin ich ein Reisender"

Mit seiner Musik zum "Herrn der Ringe" hat Howard Shore mehrere Oscars abgeräumt. Im Interview erklärt der Komponist, was eine gute Filmmusik ausmacht, und verrät nebenbei noch, wie er einst die Blues Brothers erfand.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"In unserer Gegend lag der Blues einfach in der Luft"

Jazz-Legende Mose Allison erzählt vom Überlebenskampf der Jazz-Musiker, von den Problemen, die das Publikum mit seinem lakonischen Humor hatte – und von seiner Jugend am musikalisch fruchtbarsten Ort der US-Geschichte, dem Mississippi-Delta.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Meine Zeit mit Bob wurde ein solcher Mythos, dass es fast nicht wahr gewesen sein konnte""

Jeder kennt Suze Rotolos Bild vom Cover des Albums "The Freewheelin' Bob Dylan". Doch für die Presse war Bob Dylans erste Freundin jahrzehntelang nicht zu sprechen. Nun hat sie ihr Schweigen gebrochen und verrät, was sie mit Dylan zusammenbrachte – und woran die Beziehung letztlich scheiterte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Die Gier frisst uns auf"

Ob Politik, Musikgeschichte oder die Finessen des Gitarrenbaus – Ry Cooder ist bekannt für klare Worte und kontroverse Ansichten. Im Interview spricht er über seine Liebe zur alten Musik, die "schändliche" Politik der US-Regierung und die Gründe, warum es Musiker wie Woody Guthrie oder Leadbelly heute nicht mehr geben kann.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Wahrscheinlich wollte Dylan einfach raus aus seiner Kiste"

Der Gitarrist Phil Upchurch gewährt im Interview einen seltenen Einblick in Bob Dylans Arbeitsprozess, spricht aber auch über die Lehren aus einer langen Karriere und seine Begegnungen mit Musik-Ikonen wie Howlin' Wolf, Curtis Mayfield und Michael Jackson.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Willie Nelsons Joints sind unglaublich stark"

Die Jazzsängerin Norah Jones über den Klang von Mülltonnen, das Genie von Ray Charles, die existenzielle Tiefe der Countrymusik und die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Willie Nelson.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Charlie Parker ist der Grund, warum ich nie in den Rock gegangen bin"

Der Jazzgitarrist George Benson im Interview über seine Anfänge im Blues, die Eigenheiten seines Stils, seine Freundschaft mit Legenden wie Bill Withers und Smokey Robinson – und einen Rat, den Miles Davis ihm einst gab.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:"Jede Form von authentischer amerikanischer Musik hat ihren Urspung im Blues"

Der Produzent Joe Henry über seine berühmte Schwägerin Madonna, die Zusammenarbeit mit Allen Toussaint und Solomon Burke – und die Frage, wie man das musikalische Erbe verwenden kann, um als Musiker voranzukommen.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:»Sie hat Quincy vernascht, als er noch knackig war«

Die Jazzsängerin China Moses über ihr Idol Dinah Washington, deren unkonventionelles Leben, eine Klassenfahrt nach Deutschland und eine Qualität, die dem Jazz im Lauf der Jahre abhanden gekommen ist.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Blues beim Bowling

Ein Nachruf auf den genialen Blues-Gitarristen Snooks Eaglin.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:»Die Deutschen haben in den Dreißigern Swing höchster Klasse gespielt«

Der Plattensammler und Musikhistoriker Rainer Lotz im Interview über die von ihm herausgegebene CD-Reihe »Der Jazz in Deutschland«, das Musikleben in der Weimarer Republik und die sagenumwobene Frühgeschichte des Jazz.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:»Die Mundharmonika ist meine Stimme«

Eben spielte er noch auf der Straße nun tritt er im Fernsehen auf: Michael Hirte über sein Instrument und seine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Er zeigt seine Zähne

Endlich ist Van Morrisons neues Album draußen, auf dem er sein Meisterwerk »Astral Weeks« erstmals live spielt. Schon das Cover verdient genaueste Betrachtung.

Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Trotzreaktion eines Gescheiterten

Zur Entstehungsgeschichte von Van Morrisons Meisterwerk »Astral Weeks«.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Die zehn besten Van-Morrison-Anekdoten

Wie brachte Van Morrison den Labelchef von Warner Brothers gegen sich auf? Was geschah bei seiner Session mit Rory Gallagher? Wie entkam er dem Knebelvertrag mit seinem früheren Musikverlag? Zehn Episoden aus dem Leben eines großen Exzentrikers.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ Diskothek
:So viel Soul am Kapitol

Bei Barack Obamas Amtseinführung stellte sich erneut heraus, dass die Musik der Afro-Amerikaner die bedeutendste kulturelle Errungenschaft der USA ist.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:Rückkehr zu einem Meisterwerk

Jahrzehntelang urteilte Van Morrison sehr ambivalent über sein frühes Meisterwerk »Astral Weeks«, nun hat er es erstmal komplett live eingespielt. Ein erster Höreindruck.

Von Johannes Waechter

SZ MagazinSZ-Diskothek
:»Jemand hat eine Glasscherbe hochgehalten, damit ich etwas Lippenstift auftragen konnte«

Motown-Diva Gladys Knight im Interview über ihre nicht immer unproblematische Zeit bei dem legendären Label, ihre Lehrjahre auf dem Chitlin' Circuit und einen bahnbrechenden Erfolg, den sie bereits als kleines Mädchen errang.

Interview: Johannes Waechter

Gutscheine: