Biologie

SZ MagazinHeimatkunde
:Wie gut kennen Sie die Welt um Sie herum?

Luft, Boden, Pflanzen, Tiere: Die meisten Menschen nehmen das, was sie umgibt, als selbstverständlich wahr. Wissen Sie, wo genau Norden ist? Welche Zugvögel es gibt? Ein Aufruf zum Selbsttest.

Von Roland Schulz

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Anfang vom Anfang

Die Geburt ist das Natürlichste und Alltäglichste der Welt – aber was geschieht dabei genau? Rekonstruktion eines Wunders.

SZ PlusVon Mareike Nieberding

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie schalten Sie ab, Melanie Brinkmann?

Die Virologin im Interview ohne Worte über Angst, Umarmungen, Selbstironie, den Humor der Norddeutschen und die Vorzüge einer Welt ohne Talkshows.

Fotos: Tibor Bozi

SZ MagazinHalb so wild: die Tierkolumne
:Der Pinguin, der immer nieste

Ein völlig entkräfteter Pinguin landet in einer chilenischen Forschungsstation. Eine junge Doktorandin nimmt sich seiner an, pflegt ihn monatelang und lernt den intelligenten Vogel dabei so gut kennen, dass sie sogar mit ihm kommunizieren kann.

Protokoll: Jürgen Teipel

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Wie eine Achtklässlerin ein potenzielles Mittel gegen Covid-19 fand

Zu Hause am Computer entdeckte die 14-jährige Anika Chebrolu ein Molekül, das gegen das Coronavirus helfen kann. Im Interview erklärt sie, was an ihrem Forschungserfolg bahnbrechend ist und wie daraus ein Corona-Medikament werden könnte.

Interview: Michaela Haas

SZ MagazinReise
:"Ein paar Fische müssen schließlich überleben"

Thailand ist bei Touristen so beliebt, dass viele schöne Orte unter dem Ansturm zerstört werden könnten. Der Meeresbiologe Thon Thamrongnawasawat über gesellige Chinesen, Speedboote und die Entscheidung, Traumstrände zu schließen, um sie zu retten.

SZ PlusInterview: Christoph Cadenbach

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Diese Klamotten waren mal Scheiße

Die Designerin Jalila Essaidi kreiert Mode aus Kuhmist und löst damit zwei Probleme auf einmal: den Überschuss an Dung und den Bedarf an umweltverträglichen Textilien.

Von Michaela Haas

SZ MagazinWissen
:Der Wortklauber

Was bedeutet Zwiesel, Trift oder Grummet? Wusste einst fast jeder, doch heute sind viele der alten Wörter vergessen, die Landschaften und ihre Eigenschaften bezeichnen. Ein Engländer hat 50 000 dieser Begriffe aus etlichen Sprachen gesammelt.

SZ PlusVon Roland Schulz

SZ MagazinWissen
:Kleiner Star

Der Fadenwurm fristete ein Dasein im Verborgenen. Dann entdeckte ihn die Wissenschaft – und lernte an ihm das Leben zu ergründen. Inzwischen hat das Tierchen drei Nobelpreise errungen.

SZ MagazinSex
:Hautaufgaben

Orgasmus in der Grundschule, Analsex in der Mittelstufe - worüber müssen Schüler Bescheid wissen? Zwischen Eltern und Pädagogen tobt ein Streit, der selbst unter die Gürtellinie geht.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Es lebt!

Allison Kudla aus Seattle züchtet Zellkulturen, um daraus die Möbel der Zukunft zu entwerfen.

Gutscheine: