Beliebte Rezepte

SZ MagazinDas Rezept
:Ingwer-Kurkuma-Zitronentee mit Minze und Honig

Dieser Ingwer-Zitronentee ist schnell aufgegossen, wärmt mit einer erfirschend-scharfen Note – und wirkt entzündungshemmend dank Ingwer und der "Zauberknolle" Kurkuma.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Einfacher Zwetschgenkuchen

Dieser Rührteigkuchen mit Mandeln schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, ist weder trocken noch aufgeweicht – und somit der bessere Zwetschgendatschi als der klassische mit Hefeteig, findet unsere Autorin.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinDas Rezept
:Pfirsichjoghurt mit Honig, Olivenöl und Meersalz

Dieses cremige Dessert ist wunderbar einfach, gesund und köstlich – dank der überraschenden süß-salzigen Geschmackskombination.

Von Mathias Dahlgren

SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Mit diesem einfachen Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse zaubern Sie den Sommer auf den Teller. Praktisch: Das Balsamico-Dressing lässt sich für weitere Salate aufheben.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Zucchini-Puffer mit Joghurt-Limetten-Dip

Einfach, kross, würzig: Minze und ein Joghurt-Limetten-Dip verleihen diesen knusprigen Zucchini-Reiberdatschi einen frischen Aroma-Kick.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Rhabarbertarte mit Pistazien-Creme

Sauer trifft süß in dieser luftig-leichten Tarte aus Blätterteig mit Mandel-Pistaziencreme und (wenn Sie mögen) Schlagsahne.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Ofenlachs mit Spargel-Rhabarbergemüse in Vanillebutter

Harmonie in Perfektion: Saurer Rhabarber schmeckt hervorragend zu fettem Fisch. Für den milden Gegenpart  sorgt in diesem einfachen Gericht Spargel mit Vanillebutter – und ein wenig Ahornsirup.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Osterzopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung

Dieser Hefezopf lässt sich entspannt am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Osterbrunch frisch backen.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Wienerisch, majestätisch, gut: Dieser Mehlspeisen-Klassiker erinnert unsere Köchin an Skiausflüge in verschneiter Berglandschaft - und an einen Besuch in Kaiser Franz Josephs Esszimmer im Schloss Schönbrunn.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinDas Rezept
:Einfaches Salzkaramell-Popcorn

Der ideale Snack für den Fernsehabend stellt Naschkatzen und Salzfans gleichermaßen zufrieden.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei

Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter "so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt".

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

So bunt wie das Laub an einem sonnigen Herbsttag: In dieser Quiche mit krossem Speck, Apfel und Salbei kommt die cremige Kürbis-Textur schön zur Geltung.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Negroni: italienischer Cocktail-Klassiker

Beim Mischen des bitter-süßen Drinks ist die Reihenfolge entscheidend, hat uns ein Experte verraten.

Von Cem Erzincan

SZ MagazinDas Rezept
:Pancakes mit Beeren und Joghurt

Pancakes sind das ideale Frühstück an einem faulen Sonntagmorgen. Mit Buttermilch werden sie besonders fluffig. Beeren und ein Klecks Joghurt sorgen für eine fruchtig-frische Note.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfache Spaghetti mit Spargel und Spinat

Dieses Rezept vereint Frühling und Glückseligkeit: Spargel gibt es jetzt frisch vom Feld – und Pasta ist zu jeder Jahreszeit Balsam für Körper und Seele. Zusammen sind die beiden eine traumhafte Kombination.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Focaccia mit Käse-Spinat-Füllung

Hauchdünn, knusprig, köstlich: Diese strudelähnliche Focaccia-Variante aus zartem Knusperteig mit Käse-Spinat-Füllung gelingt ganz ohne Hefe.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Dal-Linseneintopf mit Blattspinat

Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.

Von Marten Rolff

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schinkennudeln mit Rucola und Bergkäse

Auf der Suche nach den besten Schinkennudeln hat unsere Köchin extra einen Schinkennudel-Test abgehalten. Beim Gewinner-Rezept harmonieren die cremigen Nudeln wunderbar mit frischer Rucola und würzigem Bergkäse.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Rezept
:Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen weich und luftig, außen ein bisschen ange­knuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

SZ MagazinEssen und Trinken
:Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten

Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinDas Rezept
:Erdnussbutter mit Vanille und Honig

Dieser selbst gemachte Proteinlieferant schmeckt pur, zum Frühstück oder als Nachmittagssnack – und ist ruckzuck fertig.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Gebackene Apfelmaultaschen

Außen knusprig, innen saftig: Diese gebackenen Teigfladen mit Apfel-Schmand-Füllung sind die pure Wonne.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Die schnellsten Scones

Die selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne

Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.

Von Okka Rohd

SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianische "Paste di mandorla" dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante der sizilianischen Marzipanplätzchen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce

Unser Koch liefert eine einfache vegetarische Alternative zu Bolognese, mit einer köstlichen Sauce aus Kürbis, Tomaten und Staudensellerie.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Spaghetti Carbonara

Einfach, schnell und absolut himmlisch: Spaghetti Carbonara werden nach klassischem Rezept auch ohne Sahne schön cremig.

Von Christina Metallinos

SZ MagazinDas Rezept
:Pasta alla zucca: Nudeln mit Kürbis und Salbeibutter

In "Pasta alla zucca" hat unsere Köchin sich in Rom verliebt. Der Clou des einfachen Gerichts: Die Nudeln werden im Kürbissud gekocht und saugen dessen Aroma mit jeder Faser auf.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Stampfkartoffeln mit Karotten und Schnittlauch

Stamppot ist die holländische Version von Kartoffelpüree. Der Unterschied: Es werden Karotten untergemischt, und das Gemüse wird nur grob gestampft. Unser Koch hat das traditionelle Gericht verfeinert.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse

Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Melanzane alla parmigiana

Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelsalat mit geräuchertem Saibling, Apfel und Zwiebeln

Einfach und vielseitig: Dieser Kartoffelsalat nach Tegernseer Rezept schmeckt mit jeder Art von geräuchertem Fisch.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Rezept
:Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons

In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.

Von Okka Rohd

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsalat mit Kräutern

Schnell, aromatisch und gesund: In diesem einfachen Salat trifft Spargel auf Schnittlauch, Kerbel, Estragon und geröstetes Panko-Paniermehl.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Rezept
:Tiramisù - das Originalrezept

Sieben Zutaten und eine lange Tradition: Das Restaurant "Le Beccherie" in Treviso hat aus der Zubereitung seines wichtigsten Desserts Tiramisù nie ein Geheimnis gemacht.

Vom Restaurant »Le Beccherie«

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsenschaumsuppe mit Schinken-Avocado-Crostini

Für die letzten kalten Tage dieses Winters empfiehlt sich eine Linsensuppe, die Herz und Bauch wärmt. Unsere Köchin serviert dazu knusprige Crostini, die man mit Pastrami, Rehschinken oder Räucherlachs belegen kann.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti cacio e pepe mit Schwarzkohl

Pasta, Käse, Pfeffer: der einfache italienische Spaghetti-Klassiker Cacio e pepe in einer cremigen Variante mit Kohl.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsencurry mit Paprika und Papaya

Mit fruchtig-frischer Note und Extra-Portion Vitamin C: dieser Linseneintopf mit Paprika, Papaya, Kokosmilch und Basilikum.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Walnuss-Rohrnudeln mit Orangensauce

Gebacken oder gedämpft als Germknödel, in jedem Fall köstlich: Diese Buchteln oder Rohrnudeln mit Walnuss-Marzipanfüllung und cremiger Zitrussauce.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kichererbseneintopf mit Kastanien

Wahre Superhelden: Kastanien und Kichererbsen dienen in dieser herzhaften Suppe als wichtige Eiweiß- und Energielieferanten für die kalte Jahreszeit. Schmeckt, duftet und tut gut.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Sticky Toffee Pudding: Dattelkuchen mit Karamellsauce

Karamellig, nussig, sündig: Dieser britische Dessert-Klassiker schmeckt unvergleichlich – und wird praktischerweise in großen Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Glücksrollen mit Hähnchen und Dip

Unser Koch hat sich oft über die schlechte Qualität importierter Fischsaucen geärgert. Doch jetzt hat er eine entdeckt, die ihn zufrieden stellt: die Red Boat Fishsauce. Sie macht seine Lieblings-Glücksrollen noch besser.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Avocado-Dip mit Ingwer, Limette und Koriander

Die Avocado wird im Ganzen im Ofen gebacken - wodurch die Oxidation hinausgezögert wird und der Dip länger seine Farbe behält.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinDas Kochquartett
:Auberginen-Pflanzerl mit Tomaten-Kartoffel-Salat

Großer Auftritt für die Königin der sommerlichen Gemüsegärten: Unsere Köchin verwandelt Auberginen in frittierte Frikadellen – und verrät, wie Sie die bittere Note der Eierfrucht abmildern.

Von Maria Luisa Scolastra

Gutscheine: