Nicht immer nur Kräuterbaguette: Naan-Brot schmeckt nicht nur zu indischem Essen. Schnell und einfach gebacken eignet es sich perfekt als Beilage zum Grillen – ob mit oder ohne Dip.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreierlei Radieschen
Lange hielt unser Kolumnist die roten Knollen für Statisten in der Küche. Sein Rezept für dreierlei Radieschen zeigt aber: Dieses Gemüse ist alles andere als öde.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Karamellisierte Tellerzwiebeln
Antipasti einmal anders: Meist verschwinden Zwiebeln irgendwo in der Sauce. Diese karamellisierten Tellerzwiebeln haben für unseren Koch aber das Potenzial, auch mal eine Hauptrolle zu spielen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss
Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note
Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank
Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zarte "Paolo"-Kartoffelscheiben aus dem Ofen
Außen knusprig, innen buttrig-saftig: Als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü schlägt unser Kochkolumnist "Kartoffeln Paolo" vor – Kartoffelscheiben aus dem Ofen mit einer raffinierten Kartoffelschalen-Jus. Die vegetarische Vorspeise lässt sich auch prima vorbereiten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cornbread – amerikanisches Maisbrot
Ein amerikanischer Küchenkollege hat unserem Kolumnisten diese festtagstaugliche Beilage verraten: Cornbread oder Maisbrot geht ganz einfach – und ist ein salzig-süßer Begleiter zu deftigen Hauptspeisen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Warmer Grünkernsalat mit Roter Bete, Joghurt und Petersilienöl
Saftiger Biss und leicht rauchiges Aroma: Dinkelkorn hat das Zeug, sich dauerhaft in der Küche unseres Kochkolumnisten zu etablieren. Dieser warme Grünkernsalat mit Roter Bete, einem Klecks Joghurt und knallgrünem Petersilienöl zeigt, warum.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremige Polenta mit Löwenzahn und Walnüssen
Drei tolle Dinge am Löwenzahn: Er ist leicht zu finden. Wenn man seine Blüte in alle Himmelsrichtungen pustet, soll er Wünsche erfüllen. Und man kann mit den Blättern diese cremig-nussige Polenta kreieren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gurkensalat mit Miso
Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knusprige Kartoffel-Rucola-Laibchen
Diese Kartoffel-Rucola-Pflanzerl sind nussig im Geschmack – und so köstlich, dass es eigentlich zu schade ist, sie nur als Beilage zu essen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebratene Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce
Wenn wir weniger Tiere mästen, schlachten, essen wollen, dann sollten wir unbedingt mehr Hülsenfrüchte kochen. Wie wäre es etwa mit gebratener Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce?
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen
Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan
Das ist ein Rindfleisch-Carpaccio, oder? Aber warum kann man es ohne Skrupel Vegetariern servieren? Inspiriert von einem Sterne-Restaurant in Spanien, hat unser Kochkolumnist eine faszinierende und sehr leckere kulinarische Täuschung kreiert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tomaten-Fenchel-Gurkensalat mit Basilikum und Feta
Genau das richtige für heiße Tage: Dieser frische und leichte Salat mit jeder Menge Basilikum, gedünsteten Zwiebeln und Zitronenschalenstreifen – der auch als Crostini-Mischung auf Röstbrot schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Warmer Brokkoli-Salat mit Miso, Kirschtomaten und Parmesan
Brokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gegrillte Erbsen mit Olivenöl-Minz-Butter
Erbsen grillen? Direkt in der Glut? Unbedingt, sagt unser Kochkolumnist. Das Rezept hat seine Familie überzeugt – und schafft es bei Ihnen hoffentlich auch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Frittiertes Gemüse mit Zitronenremoulade
So knusprig-zart hat frittiertes Gemüse noch nie geschmeckt, versprochen. Sein vegetarisches Fritto Misto bekommt unser Kochkolumnist auch dank eines Wesens hin, das in seinem Keller vor sich hin blubbert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Auberginen aus dem Ofen
Besonders aromatisch: Die Auberginen werden vor dem Backen eingeritzt und mit einer würzigen Zwiebel-Knoblauch-Zitronenpaste mariniert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Karotten aus dem Tonmantel mit Selleriepüree
Unser Koch empfiehlt für das Weihnachtsmenü einen vegetarischen Hauptgang, der von traditionellen Festen in Australien und Neuseeland inspiriert wurde: in Ton gegarte Karotten, die im Backofen zubereitet werden können.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Stampfkartoffeln mit Karotten und Schnittlauch
Stamppot ist die holländische Version von Kartoffelpüree. Der Unterschied: Es werden Karotten untergemischt, und das Gemüse wird nur grob gestampft. Unser Koch hat das traditionelle Gericht verfeinert.
SZ MagazinDas Rezept
:Gratinierter Fenchel mit Parmesan und Orange
Fenchel und Orange sind ein wahres Dreamteam: In diesem Rezept wird die Knolle mit Parmesan goldgelb überbacken und garniert mit Orangenschnitzen, einer Olivenöl-Zitronensauce und Petersilie.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ofenkürbis mit Blaukraut
Glasierter Ofenkürbis mit Sesam und Blaukraut, serviert zu einem Salat mit Miso-Ingwer-Dressing: Dieses bunte vegetarische Rundum-Gericht sorgt selbst an trüben Tagen für gute Laune.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Püree aus Blumenkohl und roten Kartoffeln
Früher hieß es, ein Blumenkohl brauche neun Monate, so lange wie ein Baby, bis man ihn ernten kann. Heute geht es dank anderer Sorten oft schneller, am typischen Kohl-Geruch beim Kochen hat sich aber nichts geändert. Maria Luisa Scolastra kennt einen genialen Trick, wie man ihn vermeidet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sellerie-Terrine mit Lauch-Asche und Butterschmalz
Fleisch kann jeder, die wahre Herausforderung beim Kochen sind Gemüsegerichte. Beim Sellerie-Rezept eines berühmten Wiener Kollegen gerät unser Koch deshalb regelrecht ins Schwärmen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gegrillte Melone mit Spinat, Speck und Mozzarella
Schmeckt nach Sommer: Die Röstaromen lassen die Melone wunderbar mit salzigem Speck, knackigem Spinatsalat und cremigem Käse harmonieren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gegrillte Maiskolben mit Kapuzinerkresse-Pesto
Kapuzinerkresse kann viel mehr als nur schöne Dekoration zu sein. Unser Koch liebt sie als Pesto und kombiniert sie mit einem mexikanischen Streetfood-Klassiker.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierte Schwarzwurzeln mit Granatapfelkernen
Immer noch unterschätzt, obwohl sie vor Vitaminen, Eisen und Folsäure strotzen: Unser Koch stellt heute ein Rezept für Schwarzwurzeln vor.