Baum

SZ MagazinGewinnen
:Ein Stück Natur für Zuhause

Wir verlosen diese Woche zwar keinen Baum - dafür aber ein Möbelstück, das Sie jedes Mal an einen Spaziergang im Wald erinnert, wenn Sie es anschauen.

SZ MagazinKosmos
:Baum und Zeit

Heute schon einen Baum umarmt? Waldbaden zeugt von gutem Geschmack. Aus Umwelt und aus Stil-Gründen.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Leben muss man gießen

Die Mutter unseres Autors pflegt ein schönes Hobby mit ihrem Nachbarn: Gemeinsam pflanzen sie im ganzen Ort Bäume. Warum will sie davon nicht erzählen?

Von Jo Lendle

SZ MagazinNatur
:"Wir haben alle viel zu lange geglaubt, Natur sei Krieg"

Der deutsche Förster Peter Wohlleben und der italienische Philosoph Emanuele Coccia haben Bücher über Bäume ­geschrieben und sind sich darin ­einig, dass ­Pflanzen fühlen und reden. Ein Gespräch über die Wurzeln des Lebens.

SZ PlusInterview: Lars Reichardt

SZ MagazinHotel Europa
:Wie im Ufo

Im finnischen Nuuksio-Nationalpark schlafen Urlauber in Baumzelten, die ein paar Meter über der Erde schweben.

Von Sandra Winkler

SZ MagazinNatur
:Väterchen Forst

Warum sind Rehe auf der Lichtung kein gutes Zeichen? Und wie lang lebt die Ulme noch? Kurz: Wie gehts unseren Wäldern? Ein Interview mit dem Botanik-Professor Ernst-Detlef Schulze.

SZ MagazinGrüne Themen / Ökologie
:Der Prachtkerl

Unsere Kollegin ist auf einen echten Traum von Baum gestoßen - und hört nicht mehr auf zu schwärmen.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

"Mein Exfreund zog vor einem Dreivierteljahr bei mir aus und ließ – neben vielen anderen Dingen – auch seinen Gummibaum hier, aus Platzgründen, wie er sagte. Die Pflanze ist leider sehr hässlich, und mein Exfreund will sie nicht wiederhaben. Darf ich den Baum, der ja ein Lebewesen ist, auf den Kompost werfen, obwohl er noch viele Jahre durchhalten würde? Oder bin ich moralisch verpflichtet, einen guten Platz für ihn zu finden?" Marianne O., Hamburg

Gutscheine: