Als sein Rasierapparat nach über 20 Jahren kaputt geht, wird unser Autor von heftigem Abschiedsschmerz befallen. Ist es peinlich, um einen Gegenstand zu trauern? Oder können uns alltägliche Dinge den nötigen Halt im Leben geben?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Beim Barte des Proleten
Unser Kolumnist geht der Frage auf den Grund, was Haare im Gesicht mit linken Ansichten gemein haben und wie Karl Marx wohl ohne Bart ausgesehen hätte.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum der Bart keine Botschaft mehr hat
Der Sohn unserer Autorin bekommt seinen ersten Bart. Dabei merkt sie: Früher erzählte ein Bart viel über seinen Besitzer – heute sendet er oft falsche Signale.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Bravebart
Ist das wirklich…? Nein, nicht der Nikolaus, sondern Mel Gibson. Will der Schauspieler damit den hippen Vollbartträgern nacheifern? Es geht eher um Abgrenzung, weiß unsere Kolumnistin.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Lob der behaarten Unterarme
Eine Liebeserklärung an zwei sträflich oft übersehene Körperteile.
SZ MagazinAus dem Magazin
:Oben ohne
Warum wächst mir eigentlich kein Bart? Diese Frage stellen sich Fünfzehnjährige. Und unser Autor. Er ist 34.