:"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"
Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.
SZ MagazinNatur
:"Pflanzen wollen in eine Pflanzengemeinschaft, das sind soziale Wesen"
Kann man einen lebendigen Garten oder Balkon haben, ohne dass die komplette Freizeit dafür drauf geht? Ja, wenn man die Natur machen lässt, sagt die Permakultur-Expertin und Gartenbauerin Ulrike Windsperger. Sie erklärt, welche Pflanzen sich guttun und welche man lieber voneinander trennt – und welche auch Schatten gut vertragen.
SZ MagazinGute Frage
:Wer starrt hier wen an?
Das Paar aus dem Nachbarhaus erscheint alle 20 Minuten auf dem Balkon, um zu rauchen. Unsere Leserin fühlt sich von den beiden beobachtet – und zieht im Wohnzimmer nun immer die Vorhänge zu. Was tun? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hält man Supermarkt-Basilikum am Leben?
Unsere Expertin kennt ein paar Tricks, mit denen man das scheinbar Unmögliche hinbekommt – gut zureden gehört dazu.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Liebeserklärung ans Balkonbier
Die einzig wahre Fluchtmöglichkeit auf Familienfeiern ist der kaltgestellte Bierkasten auf dem Balkon. Dort entstehen Schicksalsgemeinschaften, die einen jedes Fest überstehen lassen.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Ich bin’s, der Pflanzentod
Wer einen Balkon hat, beginnt spätestens jetzt mit der Bepflanzung. Unsere Autorin scheitert jedes Jahr aufs Neue bei dem Versuch, sich eine kleine grüne Stadtoase zu schaffen. Jetzt gibt sie auf.
SZ MagazinKosmos
:Erdverbunden
Der Sommer naht: Zeit, den grünen Daumen auf dem Balkon zu beweisen. Doch die gärtnerischen Ambitionen halten im Stadtleben meist nicht lange.
SZ MagazinReise
:Draußen vorm Balkon
Mehr als 8000 Mal hat der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk den Ausblick aus seiner Wohnung in Istanbul fotografiert. Die Bilder erzählen viel über seine Heimatstadt, über die Türkei – und über Pamuk selbst.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Auf dem Balkon schlafen
Man liegt hart, es ist laut und feucht, die Insekten kommen. Dennoch findet unser Autor es einfach herrlich, im Sommer draußen zu schlafen - weil es ein ganz besonderes Gefühl in ihm weckt.
SZ MagazinStil leben
:Zimmer mit Aussicht
Was man auf einem Balkon nicht alles machen kann: Wäsche aufhängen, das alte Fahrrad lagern, eine Zigarette rauchen. Geschmackvoller ist es, ihn in einen Nutzgarten zu verwandeln.
SZ MagazinStil leben
:Vom Flakon zum Balkon
Wir haben berühmte Parfumeure gebeten, für frische Düfte vor dem Fenster zu sorgen. Fünf Vorschläge zum Nachpflanzen.