Von 100 auf null: Unser Autor hielt sich jahrelang nicht an Temporegeln, jeder Überholvorgang ein kleiner Sieg. Jetzt ist er mal wieder seinen Führerschein los und weiß nicht, ob er ihn je zurückerhält. Blick ins Hirn eines Süchtigen.
SZ MagazinReise
:Nächste Ausfahrt, bitte
Der Weg ist das Ziel, auch bei der Fahrt in den Urlaub:
Warum es sich lohnt, mehr Zeit für die Zwischenstopps einer Reise einzuplanen.
SZ MagazinGute Frage
:Solidarität für Raser?
Unser Leser fragt, ob sich Verkehrsteilnehmer gegenseitig vor Blitzern und Radarkontrollen warnen sollten – oder ob man Raser lieber in die Bußgeldfalle tappen lässt.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Strom, der aus der Straße kommt
Die Frage, wie und wo man Elektrofahrzeuge am besten auflädt, ist ein Hauptproblem der E-Mobilität. Eine Oberhachinger Firma hat dafür nun eine innovative Methode ganz ohne Kabel und Ladesäulen entwickelt. Firmenchef Mauricio Esguerra erklärt, wie es funktioniert.
SZ MagazinGute Frage
:Demenz am Steuer
Der über 90-jährige Nachbar fährt täglich mit dem Auto in der Gegend herum – und wirkt dabei desorientiert und verwirrt. Darf man sich einmischen? Oder sogar der Polizei einen Hinweis geben?
SZ MagazinReise
:Frühstart in den Urlaub
Sommerferien – Wecker aus und ausschlafen! Für unsere Autorin kommt Urlaubsgefühl aber erst dann auf, wenn sie mit ihrer Familie im Morgengrauen Richtung Süden fährt.
SZ MagazinReise
:Wie lange noch?
Warum auf längeren Autostrecken die Frage, ob die Hälfte der Strecke schon geschafft ist, so wichtig ist.
SZ MagazinReise
:Warum Essen im Auto oft so würdelos ist
Mal wieder den ganzen Proviant in der ersten Stunde aufgefuttert? Die Lösung gegen schweren Magen sind Rezepte, die überhaupt nur im Auto funktionieren.
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Rentner an Bord
Unsere Senioren-Kolumnistin musste ihr Auto abgeben. Und sie hätte es eigentlich schon viel früher tun sollen. Denn sie findet, dass alte Menschen hinter dem Steuer viel zu häufig eine Gefahr sind.
SZ MagazinAuto / Mobilität
:"Beim Autofahren hört der Verstand auf"
Urlaubszeit heißt: großes Gedrängel auf den Autobahnen. Der Verkehrspsychologe Jörg-Michael Sohn erklärt, dass wir mit 100 Stundenkilometern genauso schnell ans Ziel kommen wie mit 150 - und warum es uns dennoch so schwerfällt, einen Gang runterzuschalten.
SZ MagazinAuto / Mobilität
:...fragen wir am besten eine AUTOrität
Der amerikanische Journalist Tom Vanderbilt kennt sich mit den psychologischen Geheimnissen des Straßenverkehrs aus wie kein Zweiter.