Mit diesen Aufstrichen kommt garantiert keine Langeweile auf dem Brot auf: vom süßen Frucht-Aufstrich, über die herzhafte Tapenade, bis hin zum etwas anderen Ketchup.
SZ MagazinProbier doch mal
:Feinste Apfel-Butter mit Brombeeren
Lassen Sie sich vom Namen nicht verwirren: Diese Butter ist vegan, fettfrei – und dürfte einer der besten süßen Brotaufstriche sein, die Sie bisher probiert haben.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremiger Tofu-Aufstrich
Dieser vegetarische Aufstrich macht jedes Abendbrot besser – und ist trotzdem unkompliziert: Aus Sojamilch, Butter und Gewürzen ensteht über Nacht streichbarer Tofu.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Karottenketchup
Pommes isst man jetzt orange-weiß. Denn in Tomatenketchup steckt oft unanständig viel Zucker – der Karottenketchup unseres Kochs kommt mit Honig aus und schmeckt nicht nur beim Grillen, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wildkräuter-Wunder vom Wegrand
Warum soll Bruschetta immer rot sein? Hans Gerlach lässt sich von den ersten Kräutern zu einer grünen Variante inspirieren – genauer: zu einem Kräuter-Aufstrich. Eine österliche Vorspeise wird mit Eiern daraus.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Apfelgelee
Aus Apfelsegen mach Gelee! Der Jonagold-Baum unseres Kolumnisten ächzte unter den vielen Äpfeln in diesem Jahr. Was er draus macht? Ein Gelee, das kaum Zucker, aber viel Geschmack enthält.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirschmarmelade mit ganzen Früchten
In einer Marmelade ganze Früchte zu verarbeiten, ist gewagt, denn so können sich flüssige Stellen zwischen Kirschen und Gelee bilden: Aber sind Kirschpfützen nicht ein Symbol für Freiheit und Rebellion! Hier das Rezept für die weltbeste Kirschmarmelade.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiges Favabohnen-Hummus
Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet sie den Auftakt für Hans Gerlachs frisches Oster-Menü.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelkäse mit süßsauer eingelegtem Kürbis
Dieser köstliche Aufstrich passt hervorragend zu frischem Brot. Eingelegter Kürbis schenkt ihm eine herbstlich-frische Note.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vegane Butter mit Kakaobutter
Die viel bessere Margarine: Vegane Butter kann man gut selbst machen – und zwar ganz ohne industrielle Emulgatoren und Stabilisatoren. Dann kann man auch selbst entscheiden, welche Kräuter und Gewürze das Butterbrot aufpeppen sollen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Alt-Wiener Schnittlauchsauce
Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Warum kalte Küche so herzerwärmend sein kann
Das deutsche Abendbrot wird verkannt und unterschätzt, findet unsere Autorin. Mit selbst gemachten Aufstrichen und Chutneys wird es aber zu einem kulinarischen Ereignis – und ist noch dazu die verbindendste Mahlzeit von allen. Eine Liebeserklärung mit persönlichen Rezepten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Marillenpowidl – Aprikosenmus aus Österreich
Ob aus Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen – das Fruchtmus unseres Kolumnisten kommt dank der natürlichen Süße ohne zusätzlichen Zucker aus. Dieses Rezept für Marillen-Powidl erinnert unseren Autor an seine Großmutter.
SZ MagazinDas Rezept
:Rote-Paprika-Marmelade
Süß mit scharfer Note: Diese einfache Marmelade ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen – und schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und Käse-Begleitung.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachtes Zwetschgenmus
Braucht etwas Geduld, geht aber ganz einfach: Dieser selbst gemachte Pflaumenaufstrich verwandelt Ihr Frühstückstoast, eine Semmel oder ein Stück Hefezopf in eine vollmundige Delikatesse.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Nuss-Nougat-Creme
Für alle, die gerne süß frühstücken, naschen oder Kinder haben: Nuss-Nougat-Aufstrich zum Selbermachen.
SZ MagazinDas Rezept
:Schnittlauchöl: Brot-Dip und Mitbringsel
Mit nur drei Zutaten: Der köstliche Brot-Dip, den unser Kochkolumnist seinen Gästen reicht, eignet sich in einem kleinen Fläschchen auch als Mitbringsel.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Oliventapenade mit asiatischer Note
Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.
SZ MagazinDas Rezept
:Echte Zitronenmarmelade
Mediterrane Sonne zum Löffeln: Diese selbst gemachte Konfitüre aus dickhäutigen Zedrat-Zitronen schmeckt auf dem Frühstückstoast ebenso wie zu Käse oder Salat.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Hummus im Fladenbrot
Ob man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zhoug: jemenitischer Kräuter-Aufstrich
Unser Koch hat ein Rezept entwickelt, das die hiesige Ostertradition mit orientalischen Ideen bereichert. Einen Teil der Zutaten findet man sogar am Wegesrand.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Später Snack
Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Konfitüre aus grünen Tomaten
Erst die richtige Konfitüre bringt Käse wirklich zur Geltung. Das Rezept für diese Konfitüre aus grünen Tomaten hat unsere Köchin einst in einem Drei-Sterne-Restaurant ergattert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Mandarinenmarmelade
Schmeckt fantastisch zum Frühstück oder zu Käse - und lässt sich prima verschenken.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs neue Brotaufstriche
Wir haben uns für Sie sechs neue Brotaufstriche ausgedacht. Und dazu empfehlen wir Ihnen die passenden Messer. Versprochen: Sie machen dabei einen guten Schnitt.