Bei dieser italienisch-japanischen Nudelfusion setzt Tohru Nakamura neben Udon-Nudeln noch auf eine andere asiatische Zutat.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ideal, wenn mehrere Texturen zusammenkommen: weich, knusprig, knackig, flüssig"
Die Kochbuch-Autorin Sissi Chen erklärt, welche Zutaten jedes Gericht "chinesisch" machen, warum es authentische Länderküche vielleicht gar nicht gibt und wie ihre "Quick Noodles" gelingen.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bao Buns mit Schweinebauch und marinierter Gurke
Street Food für zu Hause: Sind Bao Buns die besseren Burgerbrötchen? Der asiatische Klassiker gelingt leicht und lässt sich nach Lust und Laune belegen. Besonders die Füllung mit Schweinebauch und marinierten Gurken überzeugt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinenacken in Shio-Koji-Paste mit Rettich und Ingwer
Grillfleisch japanischer Art: Schweinefleisch mit Ingwer und Rettich ist eine klassische Kombination in Japan. Tohru Nakamura mariniert das Nackensteak vorher in einer Würzpaste, so wird es zart und erhält eine herzhafte Umami-Note.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Eine Suppe gegen das Vergessen
Als Kind aß unser Autor am liebsten die Pekingsuppe seines Vaters. Seit dieser vor zehn Jahren starb, hat der Sohn die Suppe nicht mehr gegessen. Nun bereitet er sie zum ersten Mal selbst zu. Was macht das mit seiner Trauer? Und lässt sich die Erinnerung über den Geschmack wiederbeleben?
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt Thai-Küche wie im Urlaub
Thailändisches Essen steht bei vielen Menschen für die Sehnsucht nach Wärme und Sonne. Wie holt man sich dieses Gefühl nach Hause? Und woran erkennt man ein authentisches Curry im Restaurant? Die Köchin Orachorn Hallett erklärt, wie Papaya-Salat, Tom Kha Gai und Co. auch außerhalb Thailands schmecken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mangoldsuppe mit Curry und Kokos
Schmackhafter Vitamin-C-Knaller: Mangold führt oft ein Schattendasein, dabei ist er sehr gesund. In dieser schnellen Suppe bekommt die Gemüsepflanze dank Curry und Kokos sofort einen raffinierten Touch.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Laue Soba-Nudel-Bowl
Unser Kolumnist vereint die japanischen Buchweizen-Nudeln mit frischer Gurke, Nuss und Parmesan zu einer perfekten lauwarmen Fusion.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanische Shoyuzuke-Eigelbe
Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eier-Baguette à la Banh Mi
Sie haben gekochte Eier übrig? Unser Kochkolumnist hat eine besonders leckere Idee: Er nutzt sie als Belag für ein knuspriges Banh-Mi-Sandwich.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr"
Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.
SZ MagazinProbier doch mal
:Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl
Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rayu mit Cashewnüssen und Anchovis
Mit ein bisschen Schärfe kann man eher schwache Gerichte ausgleichen. Von diesem Rayu, einer mit Chiliöl verfeinerten Gewürzmischung, sollte man deshalb am besten immer etwas zur Hand haben.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Einmal Pho Bo, aber mit Alkohol
Aus Vietnam kommt ein Cocktail, der sich aus einer Nudelsuppe entwickelt hat: der Phojito. Der Drink steht für ein Land, das nie stillsteht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Japanisches Fondue ohne Besitzansprüche
Starkoch David Chang dreht das Suppen-Prinzip um: Er setzt zuerst eine würzige Brühe an und gibt später vorgekochtes Fleisch hinzu. Sein Rezept für japanischen Sukiyaki-Eintopf funktioniert wie ein gemeinschaftliches Fondue – jeder gibt etwas in die Brühe und fischt etwas anderes heraus.
SZ MagazinHotel Europa
:Die Welt zu Gast im Piemont
Asiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel "Almaranto", auf halber Strecke zwischen Turin und Genua, verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Kimchi und Knusper-Huhn
Klingt für Sie nach kulinarischem Widerspruch? Dann probieren Sie mal. Die frische Säure des Kohls und die Kimchi-Gewürze Chili und Knoblauch schmecken nämlich hervorragend zu Nudel und Huhn.
SZ MagazinProbier doch mal
:Asiatisch inspirierte Quitten-Pickles
Bald wird die Quitte in Mitteleuropa eine Renaissance erleben, ist sich unser Kochkolumnist sicher. Ist sie doch sehr widerstandsfähig in heißen Sommern. Asiatisch eingelegt mit dem Kraut Perilla passt sie außerdem perfekt in die Saison – etwa zur Martinsgans.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Ramen fürs Leben
Ein Industrie-Produkt mit Zauberkräften: Instant-Suppen retten die Studentin, die sparen muss. Den Beschwipsten, der einen Imbiss braucht. Eltern, die es eilig haben. Eine Liebeserklärung an die Asia-Suppe und vier Ideen, sie koreanisch, chinesisch, japanisch oder thailändisch zu verfeinern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und Sesam
Kinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hummus mit japanischem Einschlag
Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Melonen-Upcycling nach koreanischer Art
In diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Beef Larb – laotisch inspirierter Fleischsalat
Schon mal Larb gegessen? Hier haben Sie die Gelegenheit, eines der Nationalgerichte von Laos kennenzulernen – und zwar in einer einfachen, aber doch besonderen Variante.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen
Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.
SZ MagazinProbier doch mal
:Resteküchen-Reispfanne
Unser Autor weiß, dass mexikanische Mole, französische Bouillabaisse und indonesisches Nasi Goreng eines gemein haben: Alle drei Gerichte waren ursprünglich mal Resteverwertungen. Mit diesem Rezept zeigt er, wie pfiffige Resteküche aus Reis und Ei geht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bio-Lachsforellen-Tataki mit Mairübchen
In diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel auf japanisch
Statt ihn auf die übliche Weise zu servieren, gibt unser Koch den Spargel in eine traditionelle japanische Reissuppe – als kulinarisches Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bayerisch-asiatische Teigtasche
Maultaschen sind ein perfektes deutsches Gericht – trotzdem macht es unserem Kochkolumnisten Spaß, daran herumzutüfteln: Zum Beispiel mit diesen veganen Maultaschen aus Gyozateig – auf einer Seite knusprig, die andere Seite zart gedämpft.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie öffne ich eine Kokosnuss?
Unsere Expertin knackt für ihren Youtube-Kanal regelmäßig Kokosnüsse und kennt ein paar einfache Tricks, für die man kein Muskelprotz sein muss.