Hat es sich bald ausgestunken? Warum das Artensterben nach Eisbären und Nashörnern nun auch einen beliebten Käse bedroht.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Der Berglöwe und die Blechlawine
In Los Angeles entsteht seit kurzem die größte Wildtierbrücke der Welt. Für 88 Millionen Dollar soll sie nicht nur die Pumas der Region vor dem Aussterben schützen.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Bitte her mit den guten Nachrichten
Zum Ende eines bescheidenen Jahres hat unsere Lösungskolumnistin zehn Meldungen zusammengestellt, die Anlass zu Hoffnung und guter Laune geben.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Es gab sie doch, die guten Nachrichten
Unsere Lösungskolumnistin blickt aufs Jahr 2020 zurück und berichtet von sechs guten Ideen und positiven Entwicklungen, die nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen haben.
SZ MagazinTiere
:Sieben Tipps zum Vögelbeobachten
Im beengten Corona-Frühling waren die Vögel vor dem Fenster vielen Menschen eine willkommene Ablenkung. Kann daraus mehr werden als ein flüchtiges Interesse? Sieben ganz leicht umzusetzende Tipps für Einsteiger der Ornithologie.
SZ MagazinTiere
:Das Milliardengeschäft mit geschützten Tieren
Dreißig Jahre lang schaffte Johann Zillinger exotische Vögel nach Europa, Interpol nannte ihn "einen der größten Artenschmuggler der Welt". Inzwischen hat er ausgepackt – und sagt, seine wichtigsten Helfer waren die Artenschutzbehörden selbst.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Es gibt sie noch, die guten Nachrichten
Wieder endet ein Jahrzehnt voller Katastrophen. Dabei wird die Welt jedes Jahr auch ein bisschen besser. Hier sind sechs Entwicklungen, die in der vergangenen Dekade Anlass zur Freude waren.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Wie können wir die Bienen retten?
Unsere Kolumnistin stellt etliche Projekte und Ideen vor, darunter auch das Forschungsvorhaben eines Großkonzerns, das zwar gut klingt, nach Ansicht eines führenden Wissenschaftlers aber in einer "Katastrophe" enden würde.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Bienen können die Welt retten
Sie bestäuben viele Pflanzen und sind gut für das Ökosystem - das weiß jeder. Aber wer hätte gedacht, dass mithilfe von Bienen auch das Plastikmüll-Problem, das Elefanten-Sterben und die Verödung der Innenstädte bekämpft werden können?