Durch die Einführung von digitalen Klassen bekommen Computerfirmen mehr Macht über die Schulen. Bezahlen sollen den Fortschritt aber oft die Eltern.
SZ MagazinTechnik
:Der schwere Weg zur Reparatur
Viele Geräte sind heute so gebaut, dass Defekte kaum noch behoben werden können. Warum ist das so? Und kann man sich dagegen wehren? Mit einem reparaturbedürftigen Computer machen sich unsere Autoren auf die Suche nach Antworten.
SZ MagazinTechnik
:Systemfehler
Wenn bei Computern und Smartphones etwas schiefgeht, tauchen Störungsmeldungen auf - die noch viel besser in die reale Welt passen würden.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Das Runde im Eckigen
Apples neues Telefon kommt ohne Home-Button aus. Unser Autor findet: Damit geht viel mehr verloren als nur ein Knopf. Diese letzte Taste im Smartphone-Display war ein Versprechen
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Die Utopie des Glühwürmchens
Das knubbelige Google-Car war ein Versprechen: In Zukunft würden Autos keine Statussymbole sein, sondern Gebrauchsgegenstände. Das ist vorbei: Die Technik von morgen kommt stattdessen in Fahrzeuge von gestern
SZ MagazinMusik
:"Beim Musikhören hilft mir Gras definitiv"
An einem Swimmingpool in Malibu erklärt Rocklegende Neil Young unserem Reporter, warum man seine neue Platte am besten bekifft hören sollte und welche Konsequenz er aus einem Wahlsieg von Donald Trump ziehen würde.
SZ MagazinStil leben
:"Wenn es um Apple geht, interessiert das plötzlich jeden"
Marques Brownlee ist ein Technikblogger, den die Hersteller fürchten wie keinen anderen. In seinem Youtube-Kanal testet Brownlee regelmäßig die neuesten Handys, Tablets, Notebooks, und 1,5 Millionen Abonnenten sehen zu. Uns erklärt er, welche Geräte wirklich was taugen.
SZ MagazinTechnik
:Widerstand zwecklos
Die Computer-Industrie hat eine neue Zielgruppe entdeckt - die ganz Kleinen. Die gute Nachricht: Um die Kinder muss man sich eher wenig Sorgen machen. Die schlechte Nachricht: um die Erwachsenen schon.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Unser Autor hat herausgefunden, wie Europa aus der Finanzkrise herauskommen kann. Die Lösung liegt auf der Hand - man fragt sich, warum sie unseren Politikern bisher entgangen ist.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Enthüllungsjournalismus
Beim iPhone5 konnte es wieder jeder sehen: Wenn Apple ein neues Produkt vorstellt, gleicht die Präsentation einem Hochamt, und die ganze Welt erstarrt in Ehrfurcht. Aber woher kommen die vertrauten Rituale? Und wie manipuliert der Konzern damit seine Kunden?
SZ MagazinTechnik
:Mein Handy kann...
Vor ein paar Wochen berichteten wir über Apps - kleine Zusatzprogramme, die Mobiltelefone zu Allzweckwaffen machen. Unser Artikel hat Schüler der Anne-Frank-Schule in Gronau dazu inspiriert, das Multifunktions-Handy ihrer Träume zu malen. Die erstaunlichen Bilder zeigen wir Ihnen hier.