Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kerbelsuppe mit gerösteten Croûtons

Mit diesem Rezept leitet unsere Köchin den Frühling ein. Sie verarbeitet frische Kräuter zu einer aromatischen Suppe - und verwendet dabei eine spannende Alternative zu Petersilie. 

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Garnele mit Fenchel, Gurke und Paprika

Bayerische "White Tiger Prawns" sind die besseren Garnelen. Unsere Köchin veredelt sie zusätzlich mit saisonalem Gemüse.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesan-Gnocchi mit gedünstetem Radicchio

Cremig-würzig mit einer Spur Bitterkeit: Als Gnocchi auf einem Bett aus Radicchio und zugedeckt mit Parmesan schmecken Kartoffeln nicht nur elegant – sie sehen auch so aus.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Grießschnitten mit karamellisierten Äpfeln

Einfach, schnell, preiswert: Unsere Köchin Anna Schwarzmann stellt ein Rezept vor, das wie gemacht ist für eilige Eltern mit hungrigem Nachwuchs.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Essigfleisch mit Karotten, Meerrettich und Salzkartoffeln

Sauer macht lustig und ein "Sauers Schweinas" noch lustiger. Unsere Köchin verrät, was sich hinter diesem bayerischen Traditionsgericht verbirgt.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gansjung

Es gibt Teile an der Gans, die in den meisten Gerichten nicht vorkommen und deshalb oft übrig bleiben. Verschwendung, findet Köchin Anna Schwarzmann und betreibt Resteverwertung der Extraklasse. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wirsing-Maroni-Steinpilz-Pfanne

Der Herbst schmeckt nach Pilzen, Speck und Wurzelgemüse, schon immer. Anna Schwarzmann hat deshalb das einzig Richtige getan – und ein Pfannengericht dazu erfunden.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorte Rinderrouladen

Mit Rotwein-Röstgemüse-Sauce und endlosen Füllungsmöglichkeiten: Am besten gleich die doppelte Portion zubereiten – einmal zum Einfrieren.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Rezept
:Beschwipste Zwetschgen

Eingemachte Zwetschgen mit Rotwein und Rum schmecken als Beilage zu Wild, Ente und Gans - und eignen sich hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bachsaibling auf Mairüben

Wer die ersten Sonnenstrahlen im Mai auf der Terasse genießt, kann dazu ein saisonales Gemüse servieren, bei dem einem die Rezeptideen nie ausgehen: Mairüben.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Scharfer Wurstsalat mit Ei

An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Dorade Grenobler Art

Die Goldbrasse schmeckt nicht nur nach Urlaub am Mittelmeer, sondern ist außerdem ein echter Klassiker. Unsere Köchin testet mit diesem Rezept auch das Können ihrer Lehrlinge.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Felsenaustern mit Cheddarbrot

Das Problem an Austern ist vor allem, sie aufzukriegen. Wenn man das geschafft hat, sollte man sie in dieser Variante probieren - mit zweierlei Dressing und herzhaftem Käsebrot.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mulligatawny-Hühnersuppe mit Kokosmilch und Curry

Zu Silvester kocht Anna Schwarzman dieses Jahr ein weniger traditionelles ›Dinner for One‹: Die würzige Hühnersuppe mit Curry und Kokosmilch war einstmals eine indische Sauce – und bekommt nun endlich ihren großen Auftritt.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel

Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gekühlte Wassermelonen-Tomaten-Suppe

Ein leichtes Gericht für den Sommer: Diese Suppe verbindet die Süße der Melone mit säuerlicher Chili-Schärfe

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maraschino-Mousse mit Herzkirschen

Kirschen bedeuten Sommerglück. Zusammen mit einem Maraschino-Mousse werden sie im Dessert unserer Köchin Anna Schwarzmann zur Krönung jeder Mahlzeit.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maibockrücken mit Buttermilchmarinade

Im Mai beginnt die Jagdsaison und vielerorten kommt wieder Reh auf den Tisch. Unsere Köchin serviert Rehrücken als Vorspeise mit Salat und einer würzig-süßen Buttermilchmarinade.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Scheitenkücherl

Damit Sie an Sonn- und Feiertagen Familie und Verwandtschaft beim gemeinsamen Kaffee versorgen können, verrät Ihnen unsere Köchin Anna Schwarzmann das Rezept für ihr liebstes Schmalzgebäck. 

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tranche vom Lachs auf Safranfenchel

Ein Gericht, das nach Ferne klingt, nach Frühling aussieht und nach Meer schmeckt. Und das Beste: Es ist sogar gesund.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsensuppen-Grundrezept

Einmal die Woche sollte man Linsen essen, weil sie so vitaminreich sind.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gulaschsuppe

Ein Schälchen als Snack, ein Teller als Hauptmahlzeit; das halbe Gericht eingefroren für stressige Zeiten oder gleich die doppelte Menge gekocht, um alle Partygäste satt zu bekommen - kaum etwas ist so vielseitig, wie die Gulaschsuppe.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Walnusskrokant-Parfait mit Orangen-Grapefruit-Ragout

Haben Sie von Weihnachten noch Nüsse übrig? Dann hätten wir das richtige Rezept für Sie.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Vanille-Grießpudding mit Rotwein-Zwetschgen

Mit diesem Rezept bleibt man nicht nur länger bei Tisch sitzen, sondern holt sich auch an einem kalten Winterabend die nötige Wärme ins Haus.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Geschmorte Kaninchenkeule

In Italien ist die Kaninchenkeule eine Spezialität: Das Fleisch ist mager und schmeckt, mit Tomaten und Kartoffeln im Backofen geschmort, ganz hervorragend.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Krenfleisch mit Meerrettichsauce und Karottengemüse

Meerrettich weckt Glückshormone – wer könnte die angesichts des nahenden Winters nicht gebrauchen?

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mein Schaschlik

Ein richtig guter Schaschlikspieß muss saftig sein. In diesem Rezept wird daher auch nicht an Zwiebeln und Fett gespart.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gazpacho mit Garnele

Eine kalte Gemüsesuppe kann einfach und anspruchslos sein - die Zutaten machen den Unterschied. Mit den richtigen Details und gebratenen Garnelen ist sie eine wunderbare Vorspeise.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfache Fischsuppe mit Chili

Drachenkopf, Knurrhahn, Seezunge, Garnelen und Muscheln - in diese schnell zubereitete Fischsuppe kommt alles, was gerade Saison hat.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Holunderblütensirup

Kleine Blüten mit großem Geschmack: Momentan sind die Waldränder reich an duftenden Holundersträuchern - Zeit für selbstgemachten Holunderblütensirup.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maibowle mit Waldmeister und Lillet Blanc

Herrlich erfrischender Klassiker für laue Abende, mit Weißwein, Sekt und wenn Sie mögen Apfelwürfeln oder Erdbeeren.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Saure Nierchen

Ein Klassiker der bayerischen Alltagsküche: Saure Nieren aus der Pfanne mit Zwiebeln und frischem Bauernbrot.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lamm-Navarin

So ein Lamm-Navarin ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, aber nicht einfach nur ein Eintopf.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Bayerische Dampfnudeln

Dampfnudeln sind eine kulinarische Legende. Umso erstaunlicher, wie einfach sich gute Dampfnudeln machen lassen.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Sauerkraut mit geräuchertem Wammerl

Sauerkraut ist milchsauer vergorener Weißkohl. Es ist eines der ältesten und gesündesten Gemüse, aber trotzdem fristet es bei uns in Deutschland ein Schattendasein.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbskopf

Die Haushalte werden kleiner und die Zeit immer knapper, daher liegt Kurzgebratenes im Trend.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kiacherl mit Zwetschgenröster

Kiacherl sind süßes Schmalzgebäck mit luftigem Rand und hauchdünner Kruste. Sie herzustellen erfordert viel Fingerspitzengefühl.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Karpfen blau im Wurzelsud mit zerlassener Butter

Schön würzig dank Zwiebeln, Karotten, Fenchel, Ingwer und Zitrone: Dieses saftige Gericht ist insbesondere an Weihnachten und Silvester ein Klassiker.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Krautwickerl - klassische Kohlrouladen

Ein Herbstgericht, das nicht nur gesund hält, sondern auch gegen Stress schützt.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zweimal Spargel

Anna Schwarzmann versucht stets, saisonal zu kochen. Seit Ende April gibt es nun wieder deutschen Spargel.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Winterkabeljau

Von Januar bis März ist der Winterkabeljau auf der Wanderung zu seinen Laichplätzen entlang der vereisten Küste Norwegens. Und kommt diese Woche bei Ihnen auf den Tisch.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rindertatar

Tatar ist eine Empfehlung für alle, die nicht wissen, was sie als "Happen" mitbringen könnten oder zum eisgekühlten Champagner oder Wodka servieren sollen. Das bisschen Leben ist so kurz und man leistet sich ja sonst nichts.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Fasanenbrust

Diese Woche empfiehlt Anna Schwarzmann Deutschlands beliebtestes Wildgeflügel: den Fasan.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Hollerkücherl mit Rhabarber-Erdbeer-Ragout

Weil das Dessert den Gästen immer besonders in Erinnerung bleibt, ist es auch besonders wichtig. Als Tipp heute: Hollerkücherl mit Rhabarber-Erdbeer-Ragout

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schrobenhausener Spargelragout mit Erbsen und Morcheln

Die heimische Spargelsaison beginnt Ende April und endet zur Sommersonnenwende am 24. Juni, dem Johannistag – ein Datum, das traditionell von den deutschen Spargelbauern eingehalten wird

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tafelspitz mit Brennnesselspinat

Brennesseln leiden unter einem schlechten Ruf. Dabei lassen sie sich wunderbar verzehren, zum Beispiel mit Kalbstafelspitz.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lammschulter

Anna Schwarzmann hat den respektvollen Umang mit Lebensmitteln im Garten ihrer Familie gelernt, wo sieben zufriedene Schafe leben. Sie können ihr Rezept für Lammschulter also ruhigen Gewissens nachkochen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Maronensuppe mit Chicorée

In dieser cremigen Maronensuppe mit gedünstetem Chicorée harmonieren die nussig-süßen Kastanien ganz wunderbar mit dem leicht bitteren Salat. Speck, Sahne und Sherry machen das Geschmackserlebnis perfekt.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsbries auf Schwarzwurzeln mit Petersilie

Keine Angst vor Innereien! Für Anna Schwarzmann gehören Leber und Co. auf jeden Tisch, schon weil sie so gesund sind. Deswegen empfiehlt sie diese Woche: Kalbsbries auf Schwarzwurzeln mit Petersilie.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Flusszander auf Spitzkrautfleckerl und Speck

Kross gebratener Flusszander trifft auf Spitzkohlfleckerl.

Gutscheine: