Angst

SZ MagazinReise
:"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"

Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.

SZ PlusVon Merle Hubert

SZ MagazinFamilie
:"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

Klimakatastrophe, Krieg, Rechtsruck: Angst vor der Zukunft prägt das Leben vieler Jugendlicher. Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie Eltern ihre Kinder stärken und ihnen auch in turbulenten Zeiten Zuversicht vermitteln.

SZ PlusVon Maria Sprenger

SZ MagazinStrategien für Resilienz
:Der Weg zu mehr Stärke, Mut und Zuversicht

Viele fragen sich gerade, wie sie ihre Ängste in einer schwierigen Welt besser bewältigen können. Oft ist diese Kraft aber schon in einem vorhanden – man muss sie nur hervorholen. Diese Sammlung zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.

SZ Plus

SZ MagazinNach der Bundestagswahl
:"Wir stecken in einer Angstspirale"

Migration, Krieg, Klima: Der Wahlkampf war geprägt von Sorgen und Ängsten. Wie kommt man da wieder raus? Der Psychologe Jan Kizilhan erklärt, wie man in schwierigen Zeiten zuversichtlich und resilient bleibt.

SZ PlusInterview von Lisa McMinn

SZ MagazinGetränkekolumne
:Die Flasche als Waffe

Wieso Mädchen und Frauen abends immer noch nicht sorglos nach Hause laufen und was für Maßnahmen beim Heimweig für etwas mehr Sicherheit und Schutz sorgen können.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Angstunternehmer

Im Wahlkampf zeigt sich gerade, was für eine große Rolle Gefühle in der Politik spielen. Diese zu ignorieren wäre aber falsch, findet unser Kolumnist, und würde vor allem einer Partei nützen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Fürchtet euch nicht!

Terror, Klima, Krieg: Wir sind eine Gesellschaft der Angst geworden. Wie kommen wir da wieder raus? Unser Kolumnist hat nicht die eine Lösung – aber eine Idee, wie es funktionieren könnte.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinFamilie
:Wer hat Angst vorm Mann ohne Kopf?

Der kleine Sohn unseres Autors fürchtet sich vor einem Schausteller – so sehr, dass er kaum noch in die Stadt möchte. Wie gehen Eltern mit Ängsten um, gegen die keine rationalen Argumente helfen?

Von Thomas Bärnthaler

SZ MagazinGesundheit
:Zehn Strategien gegen die Angst

Seit 17 Jahren leidet unsere Autorin unter einer Angststörung. Im Lauf der Jahre hat sie nach und nach verstanden, was ihr dagegen hilft und was nicht. Heute hat sie die Angst endlich im Griff – dank dieser zehn Methoden.

SZ PlusVon Antonia Wille

SZ MagazinGesundheit
:"Eine Angststörung kann jeden treffen"

Fünf Jahre litt die Psychologin Klara Hanstein unter Panikattacken, dann fand sie heraus, wie sie die Angst besiegen kann. Im Interview spricht sie über Eltern, die ihre Kinder ängstlich erziehen, wirksame Strategien gegen die Ohnmacht – und einen bedeutenden Therapiefehler.

SZ PlusInterview: Dela Kienle

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Zukunft? Muss das sein?

Die Gegenwart ist zum Fürchten und vor dem, was kommt, kann einem bange werden. Wie schafft man es, trotzdem froh und zuversichtlich zu bleiben?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinWissen
:"Eine Angst ist wie der Rauchmelder in der Wohnung"

Viele Menschen verharren in unguten Situationen – weil sie Angst haben, etwas zu verändern. Der Angst-Experte Klaus Bernhardt erklärt, wie man sich aus dieser Starre lösen kann und warum Ängste oft mehr mit der Fantasie als der Realität zu tun haben.

SZ PlusInterview: Ines Schipperges

SZ MagazinGesundheit
:Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

SZ PlusVon Frank Lorentz

SZ MagazinCoronatagebuch
:"Unsere Gesellschaft verliert ihre Unbefangenheit"

Ulrike Dahme von der Telefonseelsorge berichtet in der sechsten Folge ihres Coronatagebuchs, welchen neuen Ängsten sie derzeit begegnet und an welchem ungewöhnlichen Ort sie jüngst einen Hoffnungssatz entdeckte.

SZ Plus

SZ MagazinSchmerz, lass nach
:Wie ich die Angst besiegt habe

Unsere Kolumnistin litt einige Jahre an starken Panikattacken. Bis es ihr gelang, die Angst zu besiegen. Hier erzählt sie von ihrem Kampf gegen einen wortwörtlich furchteinflößenden Gegner.

Von Ulrike Pichl

SZ MagazinKosmos
:Abwehrverhalten

Wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man einfach Angst vor fallenden Weltraumschrott haben, findet unser Autor. Für den Ernstfall hat er schon Überlebenstipps entwickelt.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wie geht man mit Angst um?

Dass viele Menschen derzeit Angst haben, kann man verstehen, findet Axel Hacke. Aber muss man sich ihr willenlos ergeben?

Von Axel Hacke

SZ MagazinMänner
:"Dieser Typ aus der zweiten Klasse macht mir Angst"

Wenn ein Mädchen anfängt, sich für Jungen zu interessieren, brechen schwere Zeiten an. Jedenfalls für ihren Vater.

SZ MagazinMänner
:Frühe Fanfaren

Was am eigenen Vater am meisten genervt hat, macht man mit seinen Kindern nun selbst: Fünf prominente Väter über ungewollte Wiederholungen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schreck, lass nach

Unser Autor ist äußerst schreckhaft. Das ist lästig – und vor allem peinlich. Was soll er tun?

SZ MagazinDeutschland
:"Der IS freut sich über jeden neuen Facebook-Post der AfD"

Würzburg, München, Ansbach: 25 Gedanken nach diesem Wochenende voller Nachrichten über Terror und Gewalt.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Drang zu springen

Alles ist in Ordnung, und doch ist er auf Brücken und Aussichtsplattformen manchmal plötzlich da: der Drang, sich in die Tiefe zu stürzen. Muss man sich Sorgen machen? Ein Blick in den Abgrund.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Allein die vielen Beine!

Wer keine Angst vor Spinnen hat, ist seltsam, findet Kerstin Greiner. Quatsch, sagt ihre Kollegin Susanne Schneider, Mäuse sind viel schlimmer. Ein Streitgespräch über berechtigten und unberechtigten Ekel.

SZ MagazinFamilie
:Mamma Mia

Früher verstand unsere Autorin nie, dass ihre Mutter sich immer Sorgen um sie machte. Dann bekam sie selbst einen Sohn - und wurde zu einer anderen Tochter.

SZ MagazinMänner
:"Auf einem Fluss, in Wüsten, im Krieg. An meine Grenzen gehen. Mich spüren"

Unter Männern gilt Angst als feige. Unser Autor sagt: Sie ist ein Geschenk.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Herz über Kopf

In jedem Leben kommt der Moment, in dem man beschließt, ab jetzt alles anders zu machen: Elf Frauen erzählen, wovon sie sich befreit haben.

SZ MagazinGesundheit
:Mit aller Gewalt

Aus Angst um den Job, aus Angst, als Versager dazustehen, aus Angst, durch das Raster der Leistungsgesellschaft zu fallen: Wir halten Depressionen geheim, verschleiern körperliche Beschwerden – und richten uns so erst recht zugrunde. Wann werden wir endlich lernen, Krankheit nicht mehr als Tabu zu behandeln? Ein Plädoyer.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Autor verzweifelt daran, dass er, ausgelöst durch ein traumatisches Erlebnis aus frühester Kindheit, auch heute noch panisch vor großen Tieren flüchtet.

Gutscheine: