:"Es ist kein Zufall, dass dieser Film so erfolgreich wurde"
Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula". 50 Jahre nach der Premiere erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.
SZ MagazinPolitik
:"Haben Sie Frau Merkel zum Abschied umarmt?" – "Nein"
Elf Jahre lang war Steffen Seibert Sprecher der Bundesregierung, so lange wie niemand vor ihm. Nun erzählt er zum ersten Mal seit Ende seiner Dienstzeit von seinem Verhältnis zur Kanzlerin, dem Schreck eines liegen gelassenen Handys und den Gefahren, denen die westliche Demokratie heute ausgesetzt ist.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Abschied im Morgengrauen
Was ein poetischer Satz von Robert Habeck über die Koalitionsverhandlungen, den Schlafmangel in der Politik und die neue Regierung verrät.
SZ MagazinPolitik
:Handy-Jahre einer Kanzlerin
SMS waren für Angela Merkel ein zentrales Instrument ihrer Macht. Verbündete, Rivalen und Weggefährtinnen erzählen aus 16 Jahren Handy-Kommunikation mit der Kanzlerin – von einer unhöflichen Angewohnheit Merkels, überzeugenden Kurznachrichten und Anrufen, die man besser annimmt.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was für ein Politiker sind Sie, Helge Braun?
Der Kanzleramtschef im Interview ohne Worte über Bier, Basketball, seine Frau, die Zeit nach Angela Merkel und die Frage, wie er den neuen Kanzler oder die neue Kanzlerin begrüßen wird.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Zielloses Herumgebaue
Sind wir nach gut einem Jahr Corona gerade an dem Punkt angelangt, wo Zuversicht in Enttäuschung und Verständnis in Wut umschlagen?
SZ MagazinPolitik
:Konzert der Großmächte
Ende August treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum G7-Gipfel in Biarritz. Es ist eine Bühne, auf der jeder versucht, den Ton anzugeben. Wenn diese Spitzenpolitiker tatsächlich Musiker wären: Wie sähen ihre Plattencover aus?
SZ MagazinInstakram
:Merkel löscht sich
Die Bundeskanzlerin hat ihre Facebook-Seite gelöscht. Darum hier ein letzter Blick zurück: 20 Facebook-Posts von Angela Merkel, die man gesehen haben sollte.
SZ MagazinPolitik
:Die Wahrheit über die Generation Merkel
Was haben die Jugendlichen, die während Angela Merkels Kanzlerschaft aufwuchsen, von ihr gelernt? Eine für unsere Zukunft sehr wichtige Problemlösungtechnik, findet unser Autor, selbst Angehöriger der Generation Kohl.
SZ MagazinPolitik
:Die Sucht nach später Genugtuung
Merz, Seehofer, Maaßen - warum sind Männer in der Politik so schrecklich nachtragend? Und lacht am Ende nicht, wer in der Niederlage Größe zeigt?
SZ MagazinSport
:Blutgrätsche im Bundestag
Miese DFB-Elf, miese WM? Nö. Die Weltmeisterschaft war auch ohne Löws Mannschaft erstaunlich unterhaltsam. Katastrophal war das Vorrundenaus nicht für die Fans – sondern für Horst Seehofer. Und jetzt steht Deutschland in einem ganz eigenen Finale.
SZ MagazinInstakram
:Wenn Bilder Bände sprechen
Das Netz feiert das Foto von Angela Merkel und Donald Trump auf dem gescheiterten G7-Gipfel. Aber auch die anderen Staatsmänner haben bemerkenswerte Bilder auf Instagram gepostet. Hier unsere liebsten.
SZ MagazinPolitik
:"Mir kommt jetzt schon das Kotzen"
Als er entschied, bei der Essener Tafel vorübergehend keine Ausländer mehr anzunehmen, wurde Jörg Sartor für viele zu Buhmann. Für viele andere wurde er dank seiner unverblümten Art zum Held. Unterwegs mit einem Mann, der trotz des Rummels um ihn erstaunlich gelassen geblieben ist.
SZ MagazinPolitik
:Politische Putzkräfte
Wenn eine Frau es an die Macht schafft, ist sie angeblich eine "Trümmerfrau" – dieser Begriff wird ihr dann jedenfalls zuverlässig angeklebt. Wir möchten ihn hier verabschieden.
SZ MagazinInstaKram
:Merkels neues Kabinett im Instagram-Check
Sechs Frauen und neun Männer, einige Altbekannte und zehn Neuzugänge: Das ist das vierte Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel. Zeit für eine tiefenpsychologische Analyse – und was eignet sich da besser als ein Blick auf die Instagram-Accounts der künftigen Minister?
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Politik nach Gutsherrinnenart
Im neuen Bundestag sucht die AfD den großen Auftritt – auch modisch. Wie halten die anderen Parteien dagegen?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie ist das Leben in Merkelland?
Familie Halak musste aus Syrien fliehen und lebt nun in Angela Merkels Wahlkreis in Stralsund. Unser Autor hat sie in den Anfangsmonaten ihres neuen Lebens begleitet. Schnell zeigte sich: Wer hier ankommen möchte, muss mit Rückschlägen umgehen können.
SZ MagazinInstaKram
:Foto-Duell ums Kanzleramt
370 000 Follower hat Angela Merkel auf Instagram, Martin Schulz 20 000. Die reine Followerzahl macht keinen Kanzler (sonst würde Bibi Heinicke die Wahl gewinnen), doch der Vergleich lohnt sich. Wir lassen die Accounts der Kandidaten gegeneinander antreten: zum Instagram-Kanzler-Duell.
SZ Magazin"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"
:Musikalische Massenresignation
Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl, doch von leidenschaftlichen Debatten ist weit und breit nichts zu hören. Nur ein Blick auf die Spitze der Charts, wo Vanessa Mai gerade über den Regenbogen tanzt, verrät, wie es im Inneren der Nation aussieht.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Wolfgang Bosbach
Der CDU-Politiker und Rechtsanwalt Wolfgang Bosbach im Interview ohne Worte über das Leben mit fünf Frauen unter einem Dach, seine Jurorenarbeit bei der Miss-Germany-Wahl 2016 und die Beziehung zu Angela Merkel.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Till Brönner
Till Brönner im Interview ohne Worte über den Horror von Castingshows, anstrengende Nebenjobs und den deutschen Miles Davis.
SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:Partnerwahlkampf
"Trumpsingles", die Partnerbörse für Fans des US-Präsidenten, war nur der Anfang. Auch in Deutschland werden bald Singlebörsen für Menschen auf den Markt kommen, die politisch gleichgesinnt lieben wollen. Garantiert mit alternativen Fakten hinsichtlich der Erfolgschancen!
SZ MagazinFrauen
:"Ich bin keine, die sofort ›Hier!‹ schreit"
Als sie die Erziehung ihrer Kinder in den Achtzigerjahren ihrem Mann überließ, war das noch außergewöhnlicher als heute – besonders in der CSU. Manchmal fragt sich Gerda Hasselfeldt selbst, wie sie das geschafft hat.
SZ MagazinPolitik
:Erst links, dann rechts
Noch ein Jahr bis zur Bundestagswahl - aber unser Autor macht sich jetzt schon Sorgen: Sein Leben lang hat er SPD gewählt. Jetzt überlegt er, erstmalig für Angela Merkel zu stimmen, weil er ihre Flüchtlingspolitik für richtig hält. Ein Dilemma.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Völlig losgelöst
"Tech Wear", also Kleidung mit Technik drin, ist derzeit das Lieblingsthema der Modeleute. Auch die Bundeskanzlerin möchte vorne dran sein und probierte am "Girls Day" eine intelligente Jacke an, in der sie allerdings keine gute Figur machte. Was nicht an ihr lag.
SZ Magazin"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"
:Zukunftsmusik
Welches Lied die Charts anführte, als man zur Welt kam, kann sehr aufschlussreich sein. Wer deutsche Prominente dem Nummer-Eins-Orakel unterzieht, merkt: Das Schicksal der SPD ist eng mit Dalida verknüpft.
SZ MagazinInstaKram
:Rosen und Pommes
Zum Valentinstag: Die schönsten und seltsamsten Liebesbeweise von Prominenten - von frivol bis frittiert.
SZ MagazinFilm und Kino
:"Ich faxe zu ihr nach Hause"
Theater-Star Ulrich Matthes erklärt, warum ihn Shakespeare aggressiv macht und wie er von Zeit zu Zeit mit Angela Merkel in Kontakt tritt. (Und natürlich haben wir ihn auch gefragt, was er der Kanzlerin faxt...)
SZ MagazinMode
:Reine Kopfsache
Ein Streitgespräch über aktuelle Modephänomene, geführt per SMS. Diese Woche: Angela Merkel trägt im Urlaub Baseballkappe – sind Kappen überhaupt noch tragbar?
SZ MagazinPolitik
:Auf ein Wort, Frau Merkel
Wer ist dieser Mensch, der unser Land regiert? Wie tickt die Frau, die sie die mächtigste Frau der Welt nennen? Wir haben bekannte Deutsche im Jahr 2012 gebeten, der Bundeskanzlerin jeweils eine Frage zu stellen. Heikle Fragen und persönliche Fragen, kluge Fragen und freche Fragen. Fragen, die ihr jeder von uns gern schon mal stellen wollte. Hier Angela Merkels Antworten.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Alle klagen über Politikverdrossenheit - unser Kolumnist hat eine Idee, wie man die Bürger stärker am politischen Prozess beteiligen könnte. Sogar das Erstellen der Steuererklärung würde dann Spaß machen!
SZ MagazinFrauen
:Mit besten Empfehlungen
Stille Bewunderung: schön und gut. Aber manchmal will man mehr wissen. Also haben wir prominente Frauen gefragt, welche andere Frau sie toll finden.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Unser Autor hat einen Vorschlag, wie die NSA ihre Beliebtheitswerte enorm steigern könnte: Wenn die Spione sowieso schon alles abhören, wieso werden sie dann nicht gleich zu Netzbetreibern?
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Serdar Somuncu
Der Kabarettist Serdar Somuncu über die Freude am Tabubruch, die NSA-Affäre und den deutschen Fußball.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nadja Auermann
Supermodel Nadja Auermann verrät, welche Männer Chancen bei ihr haben, zeigt ihre Lachfältchen und hat sogar einen Tipp für Angela Merkel.
SZ MagazinPolitik
:Frau Bundeskanzlerin
Präsidentenwahl, Koalitionschaos, Euro-Krise: Sie müssen uns endlich offen sagen, wie es um Deutschland steht. Und falls Sie nach den richtigen Worten suchen: Wir haben Ihnen die Rede aufgeschrieben, die Sie jetzt halten sollten.
SZ MagazinInternet
:Fakebook
Wir haben uns einmal vorgestellt, wie die mächtigsten Politiker der Welt auf Facebook miteinander kommunizieren. Hier ist das Ergebnis: die Facebook-Profile von Angela Merkel, Barack Obama, Silvio Berlusconi und Mahmud Ahmadinedschad.