SZ MagazinGut gemacht – Ideen für ein besseres Leben
:"Manchmal steht ein Kalb im Wohnzimmer"
Wie kann man Pflege gestalten, ohne dass sich alte Menschen nutzlos und abgeschoben fühlen? Der Landwirt Guido Pusch erklärt, warum viele Senioren auf seinem Pflegebauernhof durch den Kontakt mit Tieren aufblühen und was man daraus zur Zukunft der Pflege lernen kann.
SZ MagazinTheater
:"Man sollte vital resignieren"
Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. Geburtstag: ein Grundsatzgespräch über die rettende Kraft des Humors und über den Schweinebraten, mit dem Polts Karriere begann.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Rezepte gegen die Einsamkeit
Für viele ältere Menschen ist die Isolation besonders schlimm. Doch Ideen wie ein Oma-Adoptionsprogramm und ein schlaues Fensterzettel-System können Seniorinnen und Senioren dabei helfen, die Krise zu meistern.
SZ MagazinGute Frage
:Liebesglut im Altersheim
Nach dem Tod seiner Frau lebt Opa im Heim – und knüpft dort Beziehungen zu drei Frauen gleichzeitig an. Sein Enkel ist irritiert – zu Recht?
SZ MagazinGesundheit
:Düstere Aussicht
Nach dem Tod ihrer Mutter wollte sich unsere Autorin endlich stellen: dem Alter und dem Sterben. In ihrem halben Jahr als Pflegehelferin hat sie eine Welt erlebt, in der es Stress und Chaos, aber wenig Liebe gibt.
SZ MagazinMode
:Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Von Ruhestand kann hier keine Rede sein: In der Casa Verdi, dem Altersheim für Musiker, das der große Komponist einst gründete, ist das Leben immer noch jeden Tag eine Bühne.