Alleinerziehend

SZ MagazinGute Frage
:Kann ich von meiner Tochter verlangen, mit mir Weihnachten zu feiern?

Das fragt eine alleinstehende Leserin, deren Tochter nach vielen gemeinsam verbrachten Festtagen heuer mal andere Pläne hat. Johanna Adorján hat dazu eine klare Meinung.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGlaube und Religion
:Vater unser

Priesterkinder sind eines der größten Tabus in der katholischen Kirche. Wir haben mit zwei Pfarrerstöchtern gesprochen, die ohne ihren leiblichen Vater aufgewachsen sind – und mit einem Priester, der sich für seinen Sohn entschied, obwohl die Kirchenleitung ihm riet, alles zu vertuschen.

SZ PlusVon Kristina Ratsch

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Allein stehend

Wer in Deutschland ohne Partner Kinder erzieht, wird vom Staat systematisch benachteiligt – und gesellschaftlich immer noch geringgeschätzt. Unsere Autorin weiß das nur zu gut: Sie ist Alleinerziehende in dritter Generation.

SZ PlusVon Michèle Loetzner

SZ MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne
:"Ich habe gesagt, ich will das alleine schaffen"

In dieser Woche hat unsere Kolumnistin, die Hebamme, es mit einer Frau zu tun, die ein Kind ohne einen Partner an ihrer Seite bekommt. Bis dann unter der Geburt plötzlich die Tür zum Kreißsaal aufgeht.

Von Maja Böhler

SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Leere Betten

Elf Jahre lang wusste unsere Autorin Lisa Frieda Cossham immer, was ihre Kinder machen. Dann trennte sie sich von deren Vater. In unserer Kolumne berichtet sie aus ihrem neuen Leben als Teilzeit-Mutter.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ganztagsjob, zwei Kinder, kein Mann

Im SZ-Magazin haben wir vor einigen Wochen über den harten Alltag einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Daraufhin bekamen wir einen empörten Leserbrief von Gabi T., die schrieb, dass sie es als Mutter viel schwerer hat. Wir haben sie besucht.

Gutscheine: