Rezept-Ideen für köstliche alkoholfreie Getränke, von der feinen Essensbegleitung bis hin zum spritzigen Feierabenddrink.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebrautes Ingwerbier
Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.
SZ MagazinProbier doch mal
:Wacholder-Traubensaft-Tonic
Bei alkoholfreien Getränken endet in den meisten Restaurants die Fantasie bei Saft, Cola oder Wasser. Wie tolle Speisenbegleitung ohne Promille aussehen kann, zeigt dieser Wacholder-Zweigelt-Tonic, der bestens zu Schmorgerichten passt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sansho Soda mit Mate und Granatapfel
Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachter Quittensaft
Niemand kann so viel Quittengelee essen, wie man aus den Früchten eines Baumes herstellen kann: Aber vom Saft kann man einfach nicht genug kriegen. Er ist kinderleicht zu machen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Abkühlen und Tee trinken
Vom einen die Kälte, vom anderen die Ruhe: Eistee ist das ideale Paar für den Sommer. Erst recht, wenn man ihn mit Mango, Granatapfelkernen oder Matcha zubereitet. Sechs exklusive Rezepte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs Sommerdrinks zum Löffeln
Nichts erfrischt an heißen Tagen so schön wie eine Suppe. Doch, wirklich! Sechs Rezepte für Sommerdrinks, die satt machen.
Weitere Artikel
SZ MagazinErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"
Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr mehr Obst und Gemüse zu essen, aber geht das auch mit Smoothies oder Fruchtsäften? Die Ernährungsberaterin Bianca Meraner erklärt, worauf man achten sollte.
SZ MagazinGut getestet
:Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test
Ein lauer Abend, die tiefe Sonne im Gesicht – jetzt einen Aperol Spritz und das Glück ist perfekt. Doch immer mehr Menschen wollen weniger oder gar keinen Alkohol trinken. Welche Alternativen schmecken genauso gut wie das italienische Original? Ein Barkeeper hat den Test gemacht. Dabei haben ihn die günstigen Produkte überrascht.
SZ MagazinGut getestet
:"Wer nur gelegentlich Sekt trinkt, merkt nicht, dass dieser alkoholfrei ist"
Ob pur oder als prickelnder Cocktail: Das Angebot an alkoholfreien Schaumweinen wird immer größer. Sommerlier Johannes Schellhorn hat zwölf Sektalternativen getestet – und manche fand er sogar besser als das Original mit Alkohol.
SZ MagazinProbier doch mal
:Shrub-Erdbeer-Limonade
Besser als derzeit werden die Erdbeeren nicht mehr – und wer zu viele pflückt oder kauft, kriegt hier noch eine formidable Idee zur Resteverwertung: die angelsächsische Essig-Erdbeer-Limonade namens Shrub.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Es ist zusehends verpönt, über die Stränge zu schlagen"
Alkoholfreie Drinks sind populär wie nie. Der Wiener Gastronom Reinhard Pohorec weiß, was das über unsere Gesellschaft aussagt, wieso Barkeeper heute Mixologen heißen, und er hat im Interview auch Rezepte für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.
SZ MagazinProbier doch mal
:So pressen Sie Granatapfelsaft einfach selbst
Unser Koch liebt Granatapfelsaft, hat aber seine Presse verschlampt. Zum Glück kann er seine Lieblingsfrüchte mit einem gängigen Küchengerät genauso gut entsaften.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Selbst gemachte Ingwerlimonade
Ingwerlimonade sollte man selbst machen. Ein Barkeeper erklärt, wie das geht - ohne sich dabei die Zunge zu verbrennen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Grand Royal: Erdbeer-Litschi-Kokos-Shake
Hört sich majestätisch an, ist es auch! Ein Erfrischungsdrink, der Spaß macht - wenn nur das Glas groß genug ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Fünf Rezepte für selbst gemachten Sirup
Das Beste, was einem Fruchtsaft passieren kann: Diese fünf fruchtigen Sirupe gehen ganz einfach und halten sich mehrere Monate lang.