:"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"
Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das ungeschriebene Gesetz
Unser Autor bestellt an einem Abend in guter Gesellschaft beinah entschuldigend "erst mal eine Apfelschorle" und fragt sich: Wie uncool ist man eigentlich geworden, wenn man versichern muss, dass man später ganz bestimmt noch Alkohol bestellt?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Schillernd ohne Alkohol
Was, wenn man sich einen schönen Abend in einer Bar machen möchte – aber gerade alkoholfrei unterwegs ist? Mit Glück denkt sich der Barkeeper etwas Besonderes aus. Einen Virgin Basil Smash zum Beispiel.
SZ MagazinGut getestet
:Spritzig alkoholfrei: Aperol-Alternativen im Test
Ein lauer Abend, die tiefe Sonne im Gesicht – jetzt einen Aperol Spritz und das Glück ist perfekt. Doch immer mehr Menschen wollen weniger oder gar keinen Alkohol trinken. Welche Alternativen schmecken genauso gut wie das italienische Original? Ein Barkeeper hat den Test gemacht. Dabei haben ihn die günstigen Produkte überrascht.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kann man Alkohol in Risottos, Saucen und Desserts ersetzen?
Wie lässt sich Wein, Cointreau, Amaretto & Co. ersetzen? Unser Experte weiß Rat.
SZ MagazinGut getestet
:"Wer nur gelegentlich Sekt trinkt, merkt nicht, dass dieser alkoholfrei ist"
Ob pur oder als prickelnder Cocktail: Das Angebot an alkoholfreien Schaumweinen wird immer größer. Sommerlier Johannes Schellhorn hat zwölf Sektalternativen getestet – und manche fand er sogar besser als das Original mit Alkohol.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Tropfen ohne Schwips
Unsere Autorin wollte bloß mal alkoholfreien Wein probieren – und steht unversehens vor ganz grundsätzlichen Fragen. Will man das Alte durch etwas Ähnliches ersetzen – oder etwas Neues versuchen, das neben dem Alten bestehen kann?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Prickelnd alkoholfrei
Alkohol scheint seine Rolle als Schmierstoff der Gesellschaft und des Erwachsenwerdens zunehmend zu verlieren. Doch bei allen guten Argumenten gegen den Alkohol hat unsere Autorin auch eines dafür.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Alkoholfreies Bier hat sich radikal verändert"
Früher war alkoholfreies Bier ein Notnagel, etwa für alle, die "noch fahren mussten", heute ist es immer öfter das Getränk der Wahl. Der Braumeister Markus Berberich weiß, wie es zu dem Trend kam, ob man alkoholfreies Bier besser aus der Flasche oder dem Fass trinken sollte, und hat auch Tipps für alle, die abseits der großen Marken nach Entdeckungen suchen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Nüchtern berauscht
Ob Whisky, Rum oder Gin – all diese Drinks gibt es inzwischen auch ohne Alkohol. Der Geschmack ist sogar okay, wie unsere Autorin getestet hat, einen Haken hat die Sache aber doch.