Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Glühsake mit Ingwer und Zitrone
Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren
Wenn es draußen kalt ist, braucht es Gerichte, die von innen wärmen. In dem Rezept unserer Kochkolumnistin heizt nicht nur der Bratapfel, auch der Rotweinreis taut gefrorene Glieder auf.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter
Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten "Pancakes Suzette" mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.
SZ MagazinDas Rezept
:Maroni-Suppe mit Portwein und Croûtons
Entspannter Auftakt fürs Weihnachtsmenü: Diese samtige Maroni-Suppe geht ganz einfach und lässt sich am Vortag vorbereiten. Nur die knusprigen Einlagen wie Croûtons, Rosenkohlröschen und Pilze werden vor dem Servieren frisch geröstet.
SZ MagazinDas Rezept
:Heiße Schokolade mit fünf Gewürzen
Eine asiatische Gewürzmischung verleiht dieser einfachen Trinkschokolade ein lakritzig-herbes, leicht scharfes Aroma. Wer mag, gibt noch einen Schuss Rum dazu.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Spitzbuben mit Salzkaramell
Diese unwiderstehlichen Schoko-Spitzbuben mit Salzkaramell sollten Sie entweder sofort selbst essen – oder an einem geheimen Ort verstecken. Sonst bekommen Sie womöglich keinen mehr ab.
SZ MagazinProbier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen
Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtskuchen mit Nougatsauce
Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Überbackene Nusspfannkuchen mit Rum-Sahnecreme
Pfannkuchen sind normalerweise ein Alltagsessen. Unsere Köchin macht ein Festmahl daraus – dank Rumsahne und einer außergewöhnlichen Nussfüllung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Topinamburstampf und Granatapfel
Weihnachtsklassiker in raffinierter Begleitung: Unser Koch serviert Entenbrüste mit Kartoffel-Topinamburstampf, Rotweinsauce und Granatapfelkernen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Brathähnchen mit Pilzfüllung und Wurzelgemüse-Risotto
Ein raffinierter Trick macht’s möglich: Unser Koch verrät, wie man ein Huhn so brät, dass es überall gleich knusprig wird. Folge zwei unseres Weihnachtsmenüs.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianisches Mandelgebäck
Sizilianische "Paste di mandorla" dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, findet unser Kochkolumnist – und liefert eine zuckerarme Variante
der sizilianischen Marzipanplätzchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur
Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum
Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackener Zander mit Kichererbsen und Limette
Teil 2 von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü: Ein einfaches Rezept für Fisch oder, als vegetarische Variante, für Austernpilze. Der Clou: Beides wird in einer gefalteten Schachtel aus Backpapier gegart. Keine Panik, kriegen Sie hin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebrautes Ingwerbier
Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebraten mit Anis-Safran-Glasur
Schwer und altbacken? Muss nicht sein. Christian Jürgens verleiht seinem Exemplar mit einer saftigen Anis-Safran-Glasur eine orientalische Note.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schokoladencreme mit Anis-Waffeln
Unsere Köchin Maria Luisa Scolastra verrät ihr Lieblingsrezept für den Dessertklassiker – und welches Gebäck besonders gut dazu schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbshaxe mit Trüffeln und Sellerie-Birnensalat
Kaum ein Gericht passt besser zur Winterzeit als ein deftiger Braten. Mit Trüffeln als Beilage wird die Tafel besonders festlich, weiß unser Koch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Glühwein Bianco
Pappsüß war gestern: Nach einem Winterspaziergang wärmen wir uns mit einem soliden Weißwein mit Gewürzen und Orangenzesten auf.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsen mit Garnelen und Zitrussauce
Dieses Linsengericht aus der Heimat unserer Autorin schmeckt nicht nur vorzüglich, es beschert zudem – wenn an Silvester serviert – einen reichen Geldsegen im Folgejahr.
SZ MagazinProbier doch mal
:Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur
Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelkuchen mit Kastanienmehl und Zimt
Schön locker, saftig und glutenfrei: Dieser einfache Apfelkuchen hält, was sein verführerischer Duft verspricht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Entenbrust mit Zwetschgen-Ragout und Gnocchi
Die Alternative zum Entenbrust-Blaukraut-Klöße-Klassiker ist dieses feine Rezept – inspiriert von Christian Jürgens Großmutter. Die Beilagen sind Balsamico-Zwetschgen und Gnocchi. Einen Trick für eine besonders milde Entenbrust hat unser Koch auch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gewürzbrownies mit Schokoladen-Pralinencreme
More is more: In diesem Rezept wird die Schokoladencreme im Stil amerikanischer Frosting-Glasuren schön dick aufgetragen.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachte Zimtschnecken
Dieses fluffige Frühstück gelingt auch Morgenmuffeln: Der Teig lässt sich am Abend vorbereiten und morgens nur noch in den Ofen schieben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Hot Ti Punch: Friesisch-karibischer Grog
Beim "Hot Ti Punch" mit Zitrusfrucht und Rum trifft ein karibischer Cocktail auf den friesischen Grog - mit wunderbarem Ergebnis.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfaches Lebkuchensoufflee
Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Bratäpfel mit Cassis-Johannisbeer-Kompott
Weihnachtlich duftende Bratäpfel gehören zu den Köstlichkeiten des Winters. Unser Koch schlägt diese edle und zugleich unkomplizierte Variante mit Marzipan-Haselnuss-Füllung, Portwein und Calvados-Apfelbranntwein vor.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mignon Montebianco: Kastanienpüree mit Sahne
Draußen liegt zum Glück noch kein Schnee, auf dem Teller kreiert unsere Köchin aber bereits schneebedeckte Berge. So entsteht ein kulinarisches Gipfelerlebnis.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Knuspriger Entenbraten mit Aprikosen-Gewürzglasur
Inspiriert vom Entenbraten auf der Aibl-Alm über dem Tegernsee: Dieser festliche Vogel wird mehrmals bepinselt und im Ofen knusprig karamellisiert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gerolltes Birnbrot
Das Rezept für das Birnbrot hat die Großmutter unserer Köchin Maria Luisa Scolastra aus der Schweiz mitgebracht. Seither hilft es ihr durch den Winter.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Mandarinenmarmelade
Schmeckt fantastisch zum Frühstück oder zu Käse - und lässt sich prima verschenken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastrami-Lachs: gebeizter Lachs mit Räucherschinken-Aroma
Schon der Name schmeckt nach Urlaub und Abenteuer: Pastrami. Das ist geräucherter Rinderschinken mit einer Kruste aus Gewürzen. Einem Lachs steht diese Kruste aber fast noch besser.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grzanka: Polnischer Punsch mit Wodka, Butter und Honig
Umso gemütlicher, je mehr es draußen stürmt und schneit: Dieser cremige Butter-Wodka mit Karamellduft und einem Hauch Honig ist die Warschauer Alternative zum Glühwein.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fünf Rezepte für selbst gemachten Tee
Vom Zitronenschalen- und Quittentee bis hin zur Kakao-Infusion: Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein tolles Weihnachtsgeschenk – vor allem, wenn man ihn selbst macht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Mulligatawny-Hühnersuppe mit Kokosmilch und Curry
Zu Silvester kocht Anna Schwarzman dieses Jahr ein weniger traditionelles ›Dinner for One‹: Die würzige Hühnersuppe mit Curry und Kokosmilch war einstmals eine indische Sauce – und bekommt nun endlich ihren großen Auftritt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spekulatius-Rumtopf-Torte
Wer gerne Torten isst, steht in der von Plätzchen und Stollen dominierten Weihnachtszeit oft auf verlorenem Posten. Unser Koch Christian Jürgens kann Abhilfe schaffen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel
Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreikönigstag-Pasticcini mit Pinienkernen
In Italien kommt in der Nacht zum Dreikönigstag die Hexe Befana durch den Kamin in die Häuser und bringt den Kindern einen gefüllten Strumpf. Süßigkeiten gibt es jedoch nur für die Braven. Die Mutter unserer Köchin hat ein passendes Rezept.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtlicher Fruchtpunsch und Kartoffellebkuchen
Dieses Lebkuchenrezept wird in der Familie unserer Köchin seit Generationen weitergegeben. Dazu gibt es Fruchtpunsch, der zusammen mit Sekt auch als Aperitif schmeckt.