Diäten und Kalorienzählen klappen, wenn überhaupt, nur kurze Zeit. Entscheidender ist es, Stoffwechsel, Bewegung im Alltag und Psyche in den Blick zu nehmen. Auch zwölf niedrigschwellige Veränderungen können auf Dauer viel bewirken. Ein Guide.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Dass man satt ist, merkt man erst nach 20 Minuten"
Noch ein Teller Nudeln, noch eine Schüssel Eis: Viele Menschen essen, obwohl sie nicht mehr hungrig sind. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanna Schnepf über den Zusammenhang zwischen "Overeating" und Stress und darüber, wie man wieder lernt, wann es genug ist.
SZ MagazinGesundheit
:"Schon kurze Fastenperioden kurbeln den Fettstoffwechsel an"
Warum verlieren manche Menschen leichter Gewicht als andere? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner erklärt, welche Gewohnheiten die Fettverbrennung behindern, warum der Effekt von Sport beim Abnehmen überschätzt wird – und an welchen Körperstellen Fettpolster sogar gesund sind.
SZ MagazinGute Frage
:Der Kilo-Deal
Unser Leser hat zuletzt rund 15 Kilo zugenommen. Nun wird er im Dezember Vater. Die Kilos, um die seine Frau während der Schwangerschaft schwerer wird, soll er bis zur Geburt des Kindes abnehmen. Ist das fair?
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Machen Kohlenhydrate am Abend dick?
Echter Abnehmtrick oder Mythos? Eine Ernährungsberaterin erklärt, warum nicht die Uhrzeit, sondern etwas ganz anderes entscheidend ist.
SZ MagazinGute Frage
:Die Frau des dicken Mannes
Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Verbrennt man beim Eis-Essen Kalorien?
Den Körper auf Temperatur zu halten, kostet Energie, oder etwa nicht? Ein Experte klärt auf.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Nach zwölf Tagen Fasten verschwindet der Hunger"
Del Hall ernährt sich in der Fastenzeit nur von Bier, dieses Jahr zum vierten Mal. Im Interview verrät der US- Brauereibesitzer, was ihm beim Durchhalten hilft, wie er nüchtern bleibt und trotz Bierdiät seinem normalen Alltag nachgeht.
SZ MagazinGesundheit
:"Man ernährt sich nicht gesund, wenn man weglässt, was man mag"
Kalorienzählen, Low-Fat, Proteinhype: Die Tipps der Diät-Industrie ändern sich seit Jahrzehnten. Was davon wirkt? Was ist Quatsch? Die Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann räumt mit vielen Mythen auf – und erklärt, wie man sich heute gesund ernährt.
SZ MagazinGesundheit
:"Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf"
In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, "braven" Phasen und "auch schon egal". Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Bekommt man von CBD Hunger?
Frei verkäufliche Hanfprodukte erfahren seit mehreren Jahren einen Boom. Unser Experte erklärt, wie sich Cannabidiol, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Cannabisblüte, aufs Hungergefühl auswirkt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Mit kleinen Ernährungsänderungen viel erreichen
Endlich gesünder essen, wünschen sich viele und scheuen doch die große Ernährungsumstellung. Der Mediziner Matthias Riedl hat zwölf Tipps, wie man behutsam zu einem besseren Körpergefühl kommt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sollte man abends lieber keinen Salat essen?
Gärt Rohkost nachts tatsächlich im Magen? Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, was an dem Mythos dran ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Viele Menschen haben ein Riesenproblem, etwas auf dem Teller liegen zu lassen"
Schokolade, Eis oder Chips - und dann fühlt sich alles besser an? Der Ernährungswissenschaftler Frédéric Letzner erklärt, was Frustessen mit unserer Kindheit zu tun hat und wie wir dem Impuls zu widerstehen lernen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele"
Ein Gespräch mit der Ernährungsberaterin und Paartherapeutin Uta Bammel über die Frage, warum es so schwer fällt, das eigene Essverhalten zu ändern - und wie es dennoch gelingt.
SZ MagazinGesundheit
:Erfüllt vom Nichts
Unser Autor, Arzt und Medizin-Redakteur der Süddeutschen Zeitung, hat eine Woche in einer Spezialklinik am Bodensee verbracht – zum Fasten. Gesund und sinnvoll? Oder doch eher Aberglaube und Abzocke? Eine Klarstellung auf leeren Magen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Eine Elbphilharmonie weniger
Zwei Kilo abnehmen, ja, das wäre schön. Und machbar, denkt sich der Durchschnittsdeutsche. Aber was, wenn es jeder wirklich macht? Unser Kolumnist hat es durchgerechnet.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ein Wort nimmt ab
Von Paleo bis Slow Food: Etliche Ernährungstrends blühen. Nur die gute alte Diät macht angeblich niemand mehr. Was ist daran so peinlich geworden?
SZ MagazinGesundheit
:Bessere Hälfte
Eine Nachbarin wurde in so kurzer Zeit so viel dünner, dass unsere Autorin sie näher kennenlernen wollte.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Fast jeder nimmt sich vor, im neuen Jahr mehr Sport zu machen, und kaum einer tut es. Ach wäre man doch ein Dreizehnstreifenziesel! Dieses wenig bekannte Nagetier ist dem Menschen nämlich in einer entscheidenden Sache weit überlegen.
SZ MagazinFilm und Kino
:Immer weniger
Ich mach’s mir nicht leicht, ich mach mich leichter - Matthew McConaughey erhöht seine Chancen auf den Oscar mit dem Lieblingstrick vieler Hollywood-Stars: für Rollen dramatisch an Gewicht verlieren.