Im familiengeführten Hotel "Zum Hirschen" findet man nach einem langen Tag in Salzburgs engen Gassen eine willkommene Abwechslung: jede Menge Platz und weite Grünflächen.
Weniger ist mehr: Wenn einem alles zu viel wird, bietet das "Bar10Zimmer" in Dornbirn einen willkommenen Kontrast. Mit angrenzender Berglandschaft fehlt nichts für eine kleine Auszeit.
SZ MagazinAxel Hacke
:Europa, ein Freiluftmuseum?
Als unser Kolumnist in Wien die langen Touristenschlangen vor den Kaffeehäusern sieht, kommt ihm ein erschreckender Gedanke.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Pariser Chic trifft Wiener Schmäh
Fluffige Pains au chocolat aus der hauseigenen Bio-Bäckerei und Kronleuchter aus dem Pariser Ritz: Das stilvolle "Hotel Motto" liegt ausgehfreundlich im Herzen von Wien – und lädt doch zum Bleiben ein.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Kichernd im Hochbett
Mit Familie und Freunden ein Apartment zu teilen ist nicht nur kuschelig, sondern auch lustig. Das "Berghaus Schröcken" bietet neben Ferienwohnungen und Chalets auch Sauna, Außenpool und Bergblick.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Draußen die Berge, drinnen die Designermöbel
Im "The Cōmodo" in Bad Gastein bestaunt man die Gipfelwelt von Midcentury-Möbeln aus, wählt zwischen sechs Sorten Milch und geht an Schlechtwettertagen ins hauseigene Kino.
SZ MagazinKleine Auszeit
:Acht Wellness-Hotels in Österreich
Sie brauchen für die dunkle Jahreszeit noch einen Lichtblick? Oder ein Geschenk für Ihre Liebsten? Wie wäre es mit einem Wellness-Wochenende? Hier finden Sie acht besondere Adressen in Österreich.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Im Bademantel an der Softeismaschine
Im "Almwellness-Ressort Tuffbad" im österreichischen Lesachtal hat Entspannung viele Gesichter: das von Saunameister Markus zum Beispiel. Auch ein Infinitypool, ein Kraxenofen und ein Slow-Food-Menü sorgen für ausreichend Ommmm.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Zum Schluss noch ein Selfie
Und zwar mit der Chefin Gisela Holleis, die noch mit 94 Jahren an der Rezeption im Hotel Salzburgerhof steht. Das Haus hat sei 1967 mit ihrem Mann gegründet. Heute ist es ein modernes Wellness-Hotel mit viel Charme.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie gefährlich ist Ihr Humor, Erwin Wurm?
Der Künstler im Interview ohne Worte über seinen Hund, die Angst vor dem Sterben und darüber, wie ernst man sein muss, um witzige Kunst zu machen.
SZ MagazinGewinnen
:Auszeit mit Bergblick
Saftig grüne Almen, beeindruckende Gipfel und ein Hotel mit Wellness-Angebot: Auch jenseits der Wintersaison hat das österreichische Saalbach viel zu bieten. Wir verlosen einen Kurz-Aufenthalt.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:20 Jahre im Musikgeschäft – wie stark muss man da sein, Christina Stürmer?
Die Sängerin im Interview ohne Worte über ihr erstes Konzert nach vier Jahren, ihr Ritual vor Auftritten und die Frage, was sie von der Bezeichnung Schlagersängerin hält.
SZ MagazinHotel Europa
:Unsterblicher Zauber
Die Magie der alten Kurorte scheint unzerstörbar zu sein – was man sehr gut in Bad Gastein beobachten kann. Insbesondere im Hotel "Badeschloss".
SZ MagazinHotel Europa
:Après-ski, aber besser
Schlechte Musik, schlechter Schnaps: Wer keine Lust auf Ski-Ballermann hat, ist im "Vaya-Resort" im Tiroler Fieberbrunn gut aufgehoben. Dort gibt es neben ruhigen Zimmern, beheiztem Außenpool und Gourmetküche nämlich auch einen hauseigenen DJ.
SZ MagazinHotel Europa
:Einmal Berg mit allem, bitte!
Im Bed&Breakfast "Breitachhus" im Kleinwalsertal kommt Vieles zusammen, was einen guten Urlaub ausmacht: gemütliche Betten, ein hervorragendes Frühstück, eine schöne Aussicht – und, ganz wichtig, Liebe zum Detail.
SZ MagazinHotel Europa
:Miso vor Alpenkulisse
In vielen Berghotels muss man pünktlich am Tisch sitzen, um die Halbpension zu genießen. Im "Apart & Suiten Hotel Weiden" in Schladming wurde das etwas anders geregelt – und auch die Gerichte selbst sind einfallsreich und innovativ.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Mögen Sie Buchmessen, Wolf Haas?
Der österreichische Schriftsteller und Erfinder der Brenner-Krimis im Interview ohne Worte über lästige Angewohnheiten, das Schreiben als Beruf und alternative Karrierewege.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was unterscheidet österreichische Politik von der deutschen, Armin Wolf?
Der Journalist und Nachrichtensprecher im Interview ohne Worte über das Redaktionsleben in den Achtzigern, seine Reaktion auf das Ibiza-Video und die schwindende Grenze zwischen Politik und Medien in seinem Heimatland Österreich.
SZ MagazinHotel Europa
:Das Beste aus altem und neuem Leben
Im familienfreundlichen Hotel "Rieser" am Achensee können Eltern bei einem entspannten Wellness-Wochenende endlich zur Ruhe kommen - und zusammen mit ihren Jüngsten im Baby-Spa entspannen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbszunge mit Wirsingrollen und Apfelmeerrettich
Kennen Sie Einschiebspeisen? So nannte man früher in Österreich Gerichte mit Innereien, die zwischen den Gängen serviert wurden. Ein Klassiker ist diese gekochte Kalbszunge für dazwischen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Drink wie das Leben
Fleischesser und Vegetarier, Lustiges und Morbides, Ukraine und Taiwan: Es ist wunderbar, was sich an einem Abend in Wien miteinander verbinden kann. Der Gemischte Satz ist das Getränk, das perfekt dazu passt.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?
Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.
SZ MagazinHotel Europa
:Am rauschenden Bach
Auf dem "GUT Trattlerhof" in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen – während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.
SZ MagazinHotel Europa
:Zu schön, um rauszugehen
Von Gasthof zum Design-Hotel: Das "Mari Pop" im Zillertal ist nicht nur sehr schick, sondern bietet auch hervorragende Entspannung – inklusive Bar mit Popcornmaschine.
SZ MagazinHotel Europa
:Erhaben und geborgen
Alpine Romantik mit Michelin-Stern: Im "Travel Charme Ifen Kleinwalsertal" im österreichischen Hirschegg haben sich schon Theodor Adorno und Boney M entspannt. Für den spektakulären neuen Infinity Pool kamen sie allerdings zu früh.
SZ MagazinHotel Europa
:Gutes Leben eben
Kaffeehaus-Charme, flanieren an der Esplanade und Topfenpalatschinken: Bei einem Aufenthalt im Hotel "Goldener Ochs" in Bad Ischl kann man sich schon mal wie Kaiser Franz Joseph und Sisi fühlen. Lang ausschlafen und faulenzen darf man aber natürlich auch.
SZ MagazinHotel Europa
:Diese Unterkunft ist mehr Sein als Schein
Wirkt ein Ort auf Instagram perfekt, stellt er sich in der Realität meist als Enttäuschung heraus. Nicht so das "Goldstück" im österreichischen Saalbach, ein urbanes Boutique-Hotel mitten in der Natur.
SZ MagazinGewinnen
:Schwitzen im Oldtimer
Sauna, Infinity-Pool und immer die Berge im Blick: Diese Woche verlosen wir einen Aufenthalt für zwei Personen im "Hotel Sepp" in Maria Alm.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebraten österreichischer Art
Unsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Österreichisches Polsterzipf-Gebäck
Der Polsterzipf ist ein in Vergessenheit geratenes Gebäck aus der österreichischen Bauernküche. Zeit, es zurück in die Öfen von heute zu bringen – egal, ob in der süßen oder pikanten Variante.
SZ MagazinMusik
:"Ich hab mit meinen Liedern immer nur meine Wut kompensiert"
Mit Hymnen aufs Skifahren, auf Drogen und den Tod war Wolfgang Ambros die große Stimme des Austropop. Heute muss er seinem schwach gewordenen Körper jeden Auftritt abringen. Ein Gespräch über Exzesse, die österreichische Seele und einen sehr peinlichen Theaterbesuch mit Falco.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ein guter Krapfen macht glücklich"
Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.
SZ MagazinHotel Europa
:Meditation mit Alpenpanorama
Wer in der "Kaiserlodge" im österreichischen Scheffau übernachtet, hat länger was davon: Vor allem die Terrasse mit Bergblick und der Naturbadesee bleiben Sehnsuchtsorte, auch wenn man längst wieder zuhause ist.
SZ MagazinHotel Europa
:Zur besten Zeit
In jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das "Hotel Beethoven" in Wien macht Geschichte spürbar. Und falls Sie schon für den Valentinstag vorplanen – fragen Sie doch nach dem "Do-not-disturb"-Kombi-Angebot!
SZ MagazinHotel Europa
:Boutique-Alm mit Jodelfaktor
Die "Jufenalm" im Salzburger Land ist das perfekte Ziel – sowohl für aktiven als auch passiven Berggenuss. Nur vor den Brautpaaren muss man sich in Acht nehmen.
SZ MagazinHotel Europa
:Eine Hotelanlage so groß wie Monaco
200 Hektar groß ist das Fürstentum am Mittelmeer – wie das Grundstück des Hotels "Vila Vita Pannonia" im Burgenland in Österreich. Genug Platz zum Schwimmen, Tennisspielen, Reiten also. Nur zum Spazierengehen nehmen Sie besser ein Navi mit.
SZ MagazinHotel Europa
:Stille Post
Das Wirtshaus, in dem sich die Bewohner von Maria Alm schon im 16. Jahrhundert trafen, ist seit Mai ein Hotel mit neun Apartments. In den "PoSt Apartments" lässt sich auch ein verregnetes Wochenende sehr gut aushalten.
SZ MagazinHotel Europa
:So schön, dass man den Hunger vergisst
Im Fastenhotel "Vivamayr" in der Steiermark fällt es gar nicht schwer, kaum zu essen: Die Natur, das angenehme Design des Hauses und das hübsche Dorf Altaussee sind eine hervorragende Ablenkung.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Briefmarke Eigenbau
In Österreich können Privatleute ihr Porto selbst gestalten und verschicken. Klickt man sich durchs Pickerl-Archiv, erfährt man etwas über die Seele dieses Landes. Ist gar ein Minderwertigkeitskomplex zu erkennen?
SZ MagazinTheater
:"Unsere Zweifel und Schwächen sagen, wer wir sind"
Schauspieler Lars Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie "Ich und die Anderen" und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wieviel Bio steckt in Ihnen, Verena Altenberger?
Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren kahlrasierten Schädel, die Konkurrenz zu Lars Eidinger und das Aufwachsen auf einem Bio-Bauernhof.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was nervt Sie an Österreichern, Pia Hierzegger?
Die Schauspielerin und Regisseurin aus Graz im Interview ohne Worte über Sexszenen, die schlimmste Eigenschaft der Deutschen – und ihre Ehe mit dem Kabarettisten Josef Hader.
SZ MagazinGewinnen
:Für eine verheißungsvollere Zukunft
Wir verlosen diese Woche sieben Übernachtungen in Zell am See-Kaprun, inklusive Halbpension, Wellness und Yoga-Kursen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Einige Sorten sind so geschmacksstark wie ein Trüffel"
Der Kärntner Zitronenbauer Michael Ceron weiß alles über die Zitrusfrucht: welches die besten Sorten sind, woran man eine reife Frucht erkennt und wie man selbst bei Minusgraden einen Bio-Zitronenbaum großzieht.
SZ MagazinPolitik
:"Ich hatte schon Gegner, bevor ich irgendetwas gesagt hatte"
Vor rund einem Jahr fing die Köchin Sarah Wiener eine ganz andere Karriere an: als Abgeordnete im Europäischen Parlament. Wie findet man sich als Neuling dort zurecht? Was will sie erreichen? Und wie kocht sie jetzt? Ein Interview in Etappen.
SZ MagazinHotel Europa
:Besuch in Hipsterhausen
Das Hotel "Max Brown 7th District" in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Viele wissen gar nicht, wie guter Essig schmecken kann"
Warum Essig unterschätzt wird, wie man guten ganz leicht von schlechtem unterscheidet und worauf man beim Kauf von "Aceto Balsamico di Modena" achten sollte – ein Gespräch mit dem österreichischen Essig-Pionier Alois Gölles.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?
Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger.
SZ MagazinHotel Europa
:Kur für Körper und Geist
Fasten – das klingt nach Spaßbefreiung und Krankenhausmief? Im "The Original FX Mayr" am Wörthersee dürfen die Gäste erleben, dass innerliche Reinigung auch in luxuriöser Umgebung möglich ist.
SZ MagazinKunst
:"Die Kunst muss schreien, damit sie gehört wird"
Gleich feiert sie ihren 80. Geburtstag, aber vorher ist Zeit zu reden: ein Interview mit der österreichischen Künstlerin und Feministin Valie Export über ihren Kampf um Anerkennung, Machos, Softies und den Tod.