Ägypten

SZ MagazinRami Malek im Interview
:"Ich habe jahrelang Türen eingetreten"

Der Oscar-Preisträger Rami Malek über seine Wurzeln in Ägypten, seinen steinigen Weg nach oben und frühere Rollen als Pharao, Attentäter und Vampir, die er nie wieder spielen möchte.

SZ PlusInterview von Johannes Waechter

SZ MagazinIsrael
:An der Grenze

Israel feiert bald 75. Geburtstag – doch noch immer ist das Land ein umkämpftes Provisorium. Der Fotograf Daniel Tchetchik hat die umstrittensten Außengrenzen bereist – und festgestellt, wie viel sie über den Zustand des Landes im Innern erzählen.

SZ PlusFotos: Daniel Tchetchik, Text: Peter Münch

SZ MagazinWissen
:"Wir sind zusammen viel weiter ge­sprungen, als wir es für möglich gehalten hätten"

Fast 60 Jahre Beziehung, fünf Kinder, zwei Karrieren, ein geteiltes Leben: Aleida und Jan Assmann, das vielleicht berühmteste Geisteswissenschaftlerpaar Deutschlands, über ihre große Liebe zur Forschung – und zueinander.

SZ PlusInterview: Mareike Nieberding

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Mir fehlt ein warmes Wir"

Ihre Väter wanderten einst ein, doch die Journalistinnen Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan fühlen sich bis heute immer wieder fremd. Ein Briefwechsel über ihre Heimat Deutschland, anhaltende Diskriminierung – und die Frage, was sich ändern müsste.

SZ PlusVon Ferdos Forudastan und Dunja Ramadan

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Das zurückgewonnene Paradies

Die Begrünung von Wüsten gilt als wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel. Ein niederländischer Geo-Ingenieur hat nun einen Plan entwickelt, wie man aus der Sinai-Halbinsel, einem "Akupunkturpunkt des Weltklimas", in fünf Schritten eine grüne Oase machen und damit den gesamten Nahen Osten verändern könnte.

Von Michaela Haas

SZ MagazinProbier doch mal
:Ta'amia: ägyptische Bohnen-Falafeln mit Sesamkruste und Dip

Für dieses Rezept lief der Familienchat zwischen Kairo und München kurz heiß. Das Ergebnis: wirklich saftig-knusprig-lockere Ta'amia-Bällchen, die ägyptische Falafel-Variante, die mit Bohnen statt mit Kichererbsen zubereitet wird.

Von Hans Gerlach und Samir Ibrahim

SZ MagazinReise
:Nimm das, Kapitalismus!

Hier bestimmt der Urlauber den Preis: In zwei Lodges auf einer ägyptischen Insel zahlt jeder, was er will. Hinter alledem steht ein exzentrischer Millionär.

SZ MagazinReise
:"Ich rieche die Vergangenheit"

Zahi Hawass ist einer der bedeutendsten Ägyptologen der Welt. Selbst er weiß nicht alles über die Pyramiden - aber das liebt er ja an ihnen.

SZ MagazinKunst
:"Menschen verwandeln sich in Monster"

Wael Shawky ist einer der renommiertesten Gegenwartskünstler Ägyptens. In seiner Arbeit untersucht er Zäsuren und Übergänge in der Geschichte der arabischen Welt.

SZ MagazinPolitik
:Ein Frühling, der keiner war

Als in Tunesien und Ägypten vor vier Jahren die Menschen zu demonstrieren begannen, bejubelten westliche Politiker und Kommentatoren den Siegeszug der Demokratie im Nahen Osten. Mit der Realität hatte das schon damals wenig zu tun.

SZ MagazinPolitik
:Stille Nacht, gefährliche Nacht

Ägyptens Christen hatten es nie leicht, jetzt bangen sie sogar um ihr Leben. Ein Weihnachtsbesuch.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schöne Vorstellung

Ein italienischer Zirkus spielt zu Hause vor leerem Zelt, nichts geht mehr. Bis die Truppe eine neue Chance entdeckt: in den Krisenländern der arabischen Welt. Also machen sich die Artisten auf eine Reise ins Ungewisse.

SZ MagazinPolitik
:Das Blut der Revolution

Die Welt jubelte mit den Ägyptern, als sie den Diktator Mubarak stürzten. Doch jetzt geht es ums Ganze: In den Slums von Kairo entscheidet sich, ob das Land zur Demokratie findet oder im Bürgerkrieg versinkt.

SZ MagazinPolitik
:Anrufe im Nahen Osten und in Nordafrika – Ägypten

Sechs Länder, sechs Mal Chaos und Gewalt. Wie geht es jetzt den Menschen dort? Wir haben in jedem Land hundert Mal angerufen - irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine Sammlung unverfälschter Stimmen.

Gutscheine: