Heft 20

16. Mai 2025

Titelbild des Heftes: »Keine Ahnung, wie das weitergehen soll, aber mir gruselt davor«

»Keine Ahnung, wie das weitergehen soll, aber mir gruselt davor«

Franz Müntefering ist kürzlich 85 geworden, kein Grund, sich nicht um die Zukunft zu sorgen.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 20/2025.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinPolitik
:„Ich wünsche mir, dass meine letzten Lebensjahre nicht so werden wie meine ersten“

Franz Müntefering hat als Kind den Zweiten Weltkrieg erlebt. Nun wurde er 85. Ein Gespräch über Alterssturheit und Altersweisheit, die Zukunft unserer Demokratie und darüber, was die SPD trotz allem richtig gemacht hat.

SZ PlusInterview von Tobias Haberl

SZ MagazinLiteratur
:Was wollte uns die Autorin damit sagen?

Im Deutsch-Abitur kommt auch Zeitgenössisches vor. Bestehen Schriftsteller die Prüfung? Wir haben vier bekannte Literaten mit Aufgaben konfrontiert, die zu ihren eigenen Büchern gestellt wurden.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Feinde der Menschenwürde

Soll man die AfD verbieten? Unser Kolumnist Axel Hacke hat dazu eine klare Meinung – und findet die Gegenargumente wenig überzeugend.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mit freundlichen Grießen

Einen Grießauflauf mögen Kinder wie Erwachsene, man kann ihn als Hauptgang oder Dessert servieren und mit vielen Früchten kombinieren. Besonderen Pfiff verleiht ihm die Geheimzutat unserer Köchin.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinHotel Europa: Der Tipp
:Nostalgische Auszeit

Von Vintage-Möbeln bis Telefon mit Wählscheibe: Das zentral gelegene „Max Brown Missori“ in Mailand versetzt Gäste zurück ins Italien der Siebzigerjahre.

Von Silke Wichert

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Welchen Rat hätten Sie sich mit 16 gewünscht, Şeyda Kurt?

Die Autorin zeigt im Interview ohne Worte, was sie gerne verändern würde, wie sie auf Hassnachrichten reagiert und was Freiheit für sie bedeutet.

Fotos von Heinz Augé

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich kein Trinkgeld gebe?

Unsere Leserin möchte ihren morgendlichen Kaffee to go ohne schlechtes Gewissen genießen, fühlt sich aber von einer kleinen Tringkeldtaste unter Druck gesetzt. Damit lässt sich auf zwei Arten umgehen, findet unsere Kolumnistin.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGewinnen
:Im Herzen der Hauptstadt

Direkt am Ku'damm: Wir verlosen drei Nächte im Berliner Boutique Hotel „Louisa’s Place“ für zwei Personen.

SZ MagazinGetränkekolumne
:Mehr Grandezza im ICE

Es gibt nur einen Ort, an dem man eine Fahrt mit der Deutschen Bahn entspannt verbringen kann: im Bordbistro. Dort trinkt unsere Autorin seit Kurzem gerne Tomatensaft, einen Drink mit Botschaft.

Von Lara Fritzsche