Heft 13

28. März 2025

Titelbild des Heftes: Mein Bauch gehört uns

Mein Bauch gehört uns

Julia und Ingmar haben zusammen ein Kind. Ein Paar waren sie aber nie. Und dann ist da auch noch Ingmars Mann. Und Julias Freund. Über das Leben in einer selbstbestimmten Familie.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 13/2025.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinCo-Parenting
:Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

Julia und Ingmar haben zusammen eine Tochter. Ein Paar waren sie aber nie. Und dann ist da auch noch Ingmars Mann. Und Julias Freund. Wie kann das funktionieren?

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinFragebogen zur Zeitenwende
:Kennen Sie den Weg zum nächsten Bunker?

Frieden und Freiheit sind gefährdet wie lange nicht. Aber was heißt das für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Wir haben 25 Fragen gesammelt, die Sie sich jetzt ehrlich beantworten sollten.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Für immer Punk, Annette und Inga Humpe?

Die Musikerinnen und Schwestern zeigen im Interview ohne Worte, was sie in der Konditorei ihrer Eltern gelernt haben, ob sie Konkurrentinnen sind und wie es ihnen geht, wenn sie jemand auf die Neue Deutsche Welle anspricht.

Fotos von Paulina Hildesheim

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Wie kann ich meiner Frau ausreden, unseren Hund nach ihrer Mutter zu benennen?

Die Frau unseres Lesers würde den neuen Hund gern nach ihrer verstorbenen Mutter benennen - zum Missfallen ihres Mannes. Wie kann er seine Frau von einem anderen Namen überzeugen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rösti mit Soja-Crème-fraîche und Schnittlauch

Ob Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Rösti: Egal wie Sie das Gericht auch nennen, mit Soja-Crème-fraîche und der richtigen Würzmischung wird es ein Genuss.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinRami Malek im Interview
:"Ich habe jahrelang Türen eingetreten"

Der Oscar-Preisträger Rami Malek über seine Wurzeln in Ägypten, seinen steinigen Weg nach oben und frühere Rollen als Pharao, Attentäter und Vampir, die er nie wieder spielen möchte.

SZ PlusInterview von Johannes Waechter

SZ MagazinAvi Primor im Interview
:"Netanjahu ist unsicher und ängstlich"

Avi Primor war israelischer Botschafter in Deutschland. Jetzt ist er bald 90 Jahre alt und kann offen sprechen: über die Korruption in Tel Aviv, die Planlosigkeit der religiösen Fanatiker und sein mangelndes Vertrauen in die israelische Regierung.

SZ PlusInterview von Detlef Esslinger

SZ MagazinGetränkekolumne
:Ist allein, wer allein isst?

Alleinsein ist verpönt – das wird unserem Autor klar, als die Ikea-Limonade in seinen Pappbecher schießt und ihn dabei Paare umzingeln. Dabei kann es doch so schön sein, meint auch seine Mutter.

Von Marvin Ku

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Hallo Ochse, ich hab Heu dabei

Urlaub mit kleinen Kindern ist für Eltern oft nicht so entspannt. Es sei denn, die Kleinen sind von Tieren umgeben – und haben gut zu tun. So wie beim Edmeierhof nahe Trostberg im Chiemgau.

Von Annabel Dillig

SZ MagazinAxel Hacke
:Dunkelmenschen im Nichtlicht

Eine Studie gibt nun Aufschluss über die permanente Düsternis, die Berlin verschattet. Das erklärt, findet unser Kolumnist, auch die trübe Politik, die zuweilen dort gemacht wird.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Ab ins Kloster

Moderne Ausstattung in historischem Ambiente: Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen im "Hotel Kloster Hornbach", Vier-Gänge-Menüs und kleine Überraschung inklusive.