Heft 7
9. Februar 2024

Früher war alles Peter
Ein Interview mit Deutschlands erstem Popstar: Peter Kraus
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 7/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Musik:"Bei meinen Konzerten wurden auch Rauchbomben geworfen"
Er brachte Teenager zum Kreischen, da gab es noch nicht mal die Beatles. Jetzt wird Peter Kraus 85. Ein Gespräch mit Deutschlands erstem Popstar über Randale im Publikum, das Image als Heulboje und den leidigen Vergleich mit Elvis.

SZ Magazin Das Kochquartett:Fast Food mit Stern
Fast Food mit Stern: Kalbspaillard ist dünn geschnittenes Karree, scharf angebraten und gewürzt. Ob Rind, Wild oder Huhn ist bei dieser Zubereitungsart nachrangig, sagt unsere Kolumnistin. Wichtiger ist etwas anderes.

SZ Magazin Gewinnen:Auf Goethes Spuren
Davon träumen viele Wanderer: Einmal die Alpen überqueren. Wir verlosen eine rückenschonende Variante inklusive sämtlicher Übernachtungen.

SZ Magazin Getränkemarkt:Das Gegenteil von Craftbeer
Der Vater unserer Autorin trank schon immer am liebsten das günstige Henninger Bier aus Frankfurt. Früher war ihr das unangenehm, heute feiert sie damit ihre Herkunft als Arbeiterkind.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Streit auf der größten Verkehrsinsel der Welt
Auf einem gigantischen Hochgeschwindigkeitsring im Süden Italiens testet Porsche neue Autos. Jahrelang profitierten davon auch die Bewohner im Kreisinneren. Aber jetzt will der Autokonzern expandieren, Bauern können enteignet werden, alter Wald soll weichen.

SZ Magazin Hotel Europa:Wie im Heimatfilm
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Sehnsuchtsort für Entschleunigungsromantiker. Das "Gutshaus Lexow" passt dazu perfekt: Das Gemüse ist lokal, das Wild frisch, der nächste Badesee um die Ecke.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Wie ist das Lebensgefühl in Tel Aviv seit dem 7. Oktober, Mirna Funk?
Die Schriftstellerin und Journalistin im Interview ohne Worte über das Schreiben, ihre Haltung in Konflikten und was sie von ihrer Tochter gelernt hat.