Heft 51

20. Dezember 2024

Titelbild des Heftes: Es ist nie genug!

Es ist nie genug!

Die Jungen stellen große Ansprüche? Die Alten aber auch.Und darüber, wer ständig zurückstecken muss, ist man sich auch nicht einig. Ein Schlagabtausch zum Fest.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 51/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinFamilie
:Es ist okay, Weihnachten nicht mit den Eltern zu feiern

Eltern sollten sich darüber sogar freuen, findet unsere Autorin. Und plädiert dafür, erwachsenen Kindern mehr Raum zu geben. Denn es gibt keinen Anspruch auf Dankbarkeit.

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kinder, lasst Eure Eltern los!

"Die machen das gerne": Viele glauben, sie hätten auch als Erwachsene Anspruch auf die Dienstleistungen ihrer Eltern. Besser wäre es, eine ganz neue Beziehung aufzubauen - ohne Abhängigkeiten.

SZ PlusLara Fritzsche

SZ MagazinZierfische
:Warum dieser Fisch bis zu 300 000 Dollar wert ist

Jedes Jahr werden unzählige Fische für die Haltung in Aquarien und Zoos gefangen und verkauft. Über ein sehr stilles Millionengeschäft.

SZ PlusVon Laurence Kubski (Fotos) und Jonas Junack (Text)

SZ MagazinHotel-Verlosung
:Zimmer frei

Zum Verschenken an die Liebsten oder zum Verschenken an sich selbst: Von diesen sechs Hotels verlosen wir je drei Gutscheine für zwei Nächte im Doppelzimmer – jetzt schnell mitmachen und noch vor Weihnachten gewinnen!

Von Lars Reichardt

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Lauch-Kartoffelpüree mit Nussbutter und (Algen-) Kaviar

Kartoffelbrei kennt jeder – aber haben Sie schon mal Lauchpüree probiert? Mit Kaviar verfeinert wird dieser Zwischengang zum Highlight in jedem festlichen Menü.

von Stephan Hentschel

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Wie komme ich mit meiner Familie ins Gespräch?

Unsere Leserin mag ihre Familie sehr, leidet aber darunter, dass meist Oberflächliches geredet wird. Was tun? Unsere Kolumnistin hat einen Vorschlag.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinUkraine
:Über Männer im Krieg

Der Krieg in der Ukraine dauert schon mehr als 1000 Tage und verändert alles – auch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern. Unsere Autorin, eine ukrainische Ärztin aus Dresden, erlebt das jeden Tag.

SZ PlusVon Iryna Fingerova

SZ MagazinAxel Hacke
:Marzipanbrote und Medaillen

Spricht etwas dagegen, die diesjährigen Weihnachtsgeschenke erst 2036 zu verteilen? Dieser Gedanke kommt unserem Kolumnisten angesichts einer neuen Entwicklung aus dem Wintersport.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Bittere Erinnerungen

Unsere Autorin hatte schon immer ein Problem mit Medizin in flüssiger Form. Weitergegeben hat sie ihre Abneigung für Husten- und Penicillinsäfte an ihr Kind zum Glück nicht.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Große Liebe in Paris

Elektropop, Second-Hand-Funde und Auslegeware mit Penis- und Vulvamotiven: Im "Hotel Grand Amour" ist man mittendrin und verliebt sich nicht nur in das Nachtleben der Stadt.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht norddeutscher Humor aus, Jan Georg Schütte?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Wort über sein Alter, Erinnerungen an New York und die Frage, was das Beste an den 80er Jahren war.

Fotos von Axel Martens