Heft 41

11. Oktober 2024

Titelbild des Heftes: Körperbeherrschung

Körperbeherrschung

Tanzen wie Elvis, schreiten wie die Queen: Bevor Hollywood-Stars berühmte Persönlichkeiten spielen, üben sie erst mal mit Polly Bennett

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 41/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinJung, weiblich, liest
:Liebe, Sex und Umsatzplus

Junge Leserinnen und ihre Vorliebe für das Genre "New Adult" krempeln den Buchmarkt um. Was reizt Millionen Frauen an den oft wenig feministischen Bestsellern wie "Maxton Hall" von Mona Kasten? Und ist allen klar, welche Machtverschiebung sich in der Literaturwelt gerade vollzieht?

SZ PlusVon Daniela Gassmann

SZ MagazinFreizeit
:Wie ich mich mit meiner Mittelmäßigkeit versöhnte

Montags Klavierstunde, mittwochs Handballtraining: Unsere Autorin hat wieder mit den Hobbys ihrer Kindheit angefangen. Und stellte fest, dass weniger Erfolgsdenken mehr Glück bedeutet.

Von Dana Packert

SZ MagazinAxel Hacke
:Hauptgewinn Bundeskanzler

Sollte man politische Ämter auslosen? Die Idee hat eine bis in die Antike zurückreichende Geschichte – und viele Vorzüge, wie unser Kolumnist findet.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinBewegungstrainerin der Stars
:"Unsere Körper sind die größten Geschichtenerzähler"

Polly Bennett bringt Hollywood-Stars bei, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen: Freddie Mercury, Bob Dylan oder die Queen. Ein Interview über das Geheimnis hinter den Dancemoves von Elvis Presley und ihre Begeisterung für das Hinken eines Mannes.

SZ PlusInterview von Trisha Balster

SZ MagazinGewinnen
:Königlich shoppen

Wir verlosen eine Übernachtung im "Koenigshof, a Luxury Collection Hotel" und einen 500-Euro-Einkaufsgutschein für das Ingoldstadt Village, inklusive Privat-Shuttle sowie einer Farb- und Typberatung.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was wüssten Sie gern über die Zukunft, Florence Gaub?

Die Bestseller-Autorin im Interview ohne Worte über Optimismus, ihr Leben in Rom und die Frage, wie man einen Shitstorm am besten aushält.

Fotos von Frank Bauer

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Seelen aus Oberschwaben

Wenn man kein Brot zu Hause hat, kann man sich mit traditionellem Gebäck aus Oberschwaben behelfen. Aus nur fünf Zutaten gebacken, passt es zur Brotzeit wie zur Suppe.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinFremde Heimat
:Als meine kranke Mutter zum Sterben in die Türkei ging

Die Mutter unserer Autorin kam einst als Gastarbeiterin nach Deutschland – und führte ein Leben in der Fremde. Ihre Tochter pflegt sie nun in der alten Heimat - in einem Land, das sie wiederum kaum versteht.

SZ PlusVon Ipek Zübert

SZ MagazinGetränkekolumne
:Trink dich gesund

Was haben Pflanzen und Menschen gemeinsam? Beide brauchen Wasser zum Leben. Dumm nur, wenn man oft vergisst, genug zu trinken. Eine App soll dabei helfen – auf penetrante Weise, wie unser Autor findet.

Von Marvin Ku

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Gehört es sich, die Bettwäsche im Hotel abzuziehen?

Der Freundeskreis unseres Lesers ist unterschiedlicher Ansicht. Unsere Kolumnistin hat bei einem Hotelchef nachgefragt.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ein Ort für alle Bedürfnisse

Die Familie zu versammeln, kann kompliziert sein. Wo kommen alle auf ihre Kosten? Im Hotel "Pêche de Vigne" im Elsass zum Beispiel: dank Ruhe im Spa-Bereich, Platz zum Toben und Führungen durch die Weinberge.

Von Silke Wichert