Heft 38

20. September 2024

Titelbild des Heftes: In einer anderen Welt

In einer anderen Welt

Mandenga Diek wurde Deutscher – als erster Afrikaner überhaupt. Die Geschichte einer Familie, die sich bis heute gegen Rassismus wehren muss.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 38/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinRassismus
:Die unbekannte Geschichte des ersten Schwarzen Deutschen

Mandenga Diek wurde 1896 deutscher Staatsbürger – als erster Afrikaner überhaupt. Bis heute müssen sich seine Nachfahren gegen Rassismus wehren. Ein Gespräch mit seiner Urenkelin Abenaa Adomako.

Interview von Susan Djahangard und Ciani-Sophia Hoeder

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Apulien für Fast-Einheimische

In Ugento, ganz unten am Stiefelabsatz Italiens, vermietet eine Österreicherin ein großes Palazzo, wenn sie es nicht selbst bewohnt. Es braucht nur ein paar Freunde, um diesen besonderen Ort mit Leben zu füllen.

Von Lars Reichardt

SZ PlusSZ MagazinAxel Hacke
:Die Schraube am Klositz und andere Probleme des Alltags

Bei Handwerksarbeiten und laienhaften Reparaturversuchen kann viel schief gehen. Unser Kolumnist erlebte nun aber einen Tag, an dem alles ganz anders kam, erfreulich anders.

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinHumor
:"Es ist ein großer Unterschied, mit mir zu lachen oder sich lustig zu machen"

Der junge Comedian Carl Josef Statnik sitzt im Rollstuhl – und macht Witze darüber. Im Interview erklärt er, warum die meisten Menschen sich erst nicht trauen zu lachen, wie Humor ihm hilft und wo für ihn der Spaß aufhört.

Interview von Trisha Balster

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie geht es Ihnen unmittelbar nach einem großen Konzert, Simon Rattle?

Der Dirigent im Interview ohne Worte über seine Frisur, seine Lieblingsbeschäftigung als Kind und die Frage, wie tief Musik ihn berühren kann.

Fotos von Tibor Bozi

SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Darf man heimlich Screenshots von Videocalls machen?

Der Kollege unserer Leserin macht regelmäßig Bildschirmfotos von seinen Gesprächspartnern in Videokonferenzen – als Gedächtnisstütze, wie er sagt. Ist das in Ordnung?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkekolumne
:Schmeckt nicht nach Freiheit

Die Lufthansa hat einen neuen Signature Drink. Doch die Zeiten, als die Business Class noch Glamour war, bringt der "Avionic" nicht zurück. Denn heute ist Fliegen unfrei und fremdbestimmt wie nie.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Tarte mit Trauben, Ziegenkäse und Pinienkernen

Süße Trauben und cremiger Ziegenkäse treffen bei diesem Rezept auf die Würze von Sherry, Pfeffer, Thymian und Senf: eine lieblich-feurige Kombination.

Von Caroline Autenrieth

SZ PlusSZ MagazinMode
:"Versuchen Sie mal, ein Rebell zu sein, wenn Ihre Mutter eine Revolutionärin ist!"

Seine Mutter Miuccia Prada ist die berühmteste Modedesignerin der Welt, bald wird Lorenzo Bertelli das Familienunternehmen übernehmen. Er findet: Anstatt Raubbau an Natur auf Kosten der Gemeinschaft zu betreiben, sollten Modefirmen Kleidung zu ihrem wahren Wert verkaufen.

Interview von Michael Ebert und Sven Michaelsen

SZ MagazinGewinnen
:Wie im Lieblingscafé

Extra stark und schwarz? Oder doch mit einem Schuss Milch? Diese Woche verlosen wir einen "Krups" Kaffeevollautomaten, der sowohl heiße als auch kalte Getränke kann.

SZ MagazinPartyfragen
:"Hast du dich schon mal geprügelt?"

Unser Autor ist schüchtern. Um eine Party voller Fremder ohne verkrampften Smalltalk zu überstehen, stellt er Fragen. Ganz viele Fragen. Dabei lernt er viel über sich selbst und feiernde Deutsche.

Von Marvin Ku