Heft 34
23. August 2024

Extremwetter
Ein Literaturheft mit Texten von T.C. Boyle, Dinçer Güçyeter, Mely Kiyak und Valery Tscheplanowa.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 34/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Kochquartett: das Rezept:Reisfleisch bleibt Reisfleisch
Erinnert aber trotzdem an Risotto – oder an eine spanische Paella. In der Wiener Version ist Kalbfleisch enthalten. Mit Paprika und Petersilie schmeckt sie schön leicht.

SZ Magazin Getränkekolumne:Die Meisterin der Drinks
Kreativ, flink, aber nie gehetzt: Wenn Barkeeper die Aristokraten der Arbeiterklasse sind, wie es einmal in einem Film hieß, dann ist Luisa Fritsche ihre Königin. Eine Begegnung am Tresen.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Ist Verachtung noch zu viel Beachtung?
Axel Hacke denkt über starke Gefühle wie Wut und Verachtung nach und landet bei populistischen Politikern wie jenem Mann, dessen Namen er nicht mehr nennen möchte.

SZ Magazin Gewinnen:Finger auf die Landkarte
Und drauftippen! Wohin die Reise geht, entscheiden diese Woche Sie. Mit etwas Glück können Sie einen Städtetrip in Deutschland gewinnen – bestehend aus drei Nächten in einem "Holiday Inn - the niu"-Hotel und einem Fahrtkostenzuschuss.

SZ Magazin Hotel Europa: der Tipp:Kuckuck, guten Morgen!
Klingt abenteuerlich und bietet doch Komfort: Im "Baumhaushotel Solling" im Weserbergland lebt man mit Vögeln und anderen Waldbewohnern Tür an Tür. In einem Baumhaus kann man sogar unter freiem Himmel schlafen.

SZ Magazin Literatur über den Sog von Instagram:Es regnet zu viel in meinem Kopf
Warum Zeit mit dem eigenen trostlosen Leben verschwenden, wenn auf Instagram ein Himmelreich an bunter Heiterkeit wartet? Valery Tscheplanowas Kurzgeschichte handelt vom Sog der digitalen Welt und der Schwierigkeit, sich ihm zu widersetzen.