Heft 24

14. Juni 2024

Titelbild des Heftes: Sieht so die große Liebe aus?

Sieht so die große Liebe aus?

Wir schicken berühmte Paare der Filmgeschichte in Therapie

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 24/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Bei diesem Paar sehe ich einige Warnzeichen"

Wie gesund sind eigentlich die Beziehungen, die in Liebesfilmen gezeigt werden? Wir haben eine Paartherapeutin um einen kritischen Blick auf acht besonders bekannte Paare der Filmgeschichte gebeten. Sie entdeckte Vaterkomplexe, Red Flags und Therapiebedarf – fand aber auch ein sehr positives Beispiel.

SZ PlusProtokolle: Dorothea Wagner

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wird der FC Bayern Europameister?

Der Ball muss ins Tor, soviel ist klar. Vieles andere scheint beim Fußball aber erstaunlich kompliziert zu sein, zumindest für Gelegenheitsfans. Zur EM versucht unser Kolumnist deshalb, schnell noch einige Dinge zu klären.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinHotel Europa
:Elegant mit Bierkühlschrank

Als Brüssel-Besucher so wohnen wie die Einheimischen: Das ist im Hotel "Made in Louise" möglich, einem edlen Altbau in einem zentralen Viertel abseits der Touristen-Spots. Top-sympathisch: die Selbstbedienungsbar mit Strichliste.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinDas Kochquartett
:Fleischbällchen mallorquinische Art

Die streichfähige Wurst Sobrasada ist eine Spezialität der Balearen-Insel und macht sich auch im Fleischpflanzerl gut. Ganz egal, ob man diese zu Hause in der Pfanne oder über dem offenen Feuer im Urlaub zubereitet.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was tun Sie, wenn in der Küche Stress ausbricht, Léa Linster?

Die Köchin im Interview ohne Worte über ihren Michelin-Stern, wirklich wichtige Essmanieren und darüber, was sie bei ihren Eltern in der Tankstelle gelernt hat.

Fotos: Marcus Höhn

SZ MagazinGute Frage
:Alles in Ordnung?

In der U-Bahn steht unser Leser einer weinenden 16-Jährigen gegenüber. Statt sie aufzumuntern, schaut er weg – aus Angst, dass sich das Mädchen bedrängt oder bloßgestellt fühlt. Sind seine Bedenken berechtigt?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Werbung war unser Hobby

Erinnern Sie sich noch an den Jungen, der in der Punica-Werbung in den Fernseher kroch und Teil des Clips wurde? Dann haben Sie in den Neunzigern vermutlich auch viel Zeit vor dem TV verbracht. Warum die Werbung damals in Wahrheit das beste Programm war.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

SZ PlusVon Wolfgang Schmidbauer

SZ MagazinGewinnen
:Gemütlich im Gemüsefeld

Gemüse ist gesund, klar. Dass es auch einen Wellnessfaktor hat, beweist das "Landhotel Bohrerhof" als schickes Boutiquehotel inmitten der hauseigenen Gemüsefelder. Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen im Schwarzwald.