Heft 23

7. Juni 2024

Titelbild des Heftes: Tooooooooor!

Tooooooooor!

Heribert Faßbender, Béla Réthy und Fritz von Thurn und Taxissprechen über die sonderbare Spezies Fußballkommentator

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 23/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie viel Biss brauchten Sie bisher in Ihrer Karriere, Lena Meyer-Landrut?

Die Sängerin im Interview ohne Worte über ihre Depression, das beste Mittel zum Abschalten und darüber, was sie heute beruflich machen würde, hätte sie 2010 nicht den ESC gewonnen.

Fotos: Paulina Hildesheim

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Ein Rausch gegen die Depression

Fast ihr ganzes Leben leidet eine Frau an Depressionen, die Ärzte sagen ihr, sie sei "austherapiert". Dann hört sie von einer neuen Behandlungsmethode mit dem als Partydroge bekannten Wirkstoff Ketamin – und auf einmal ist da Hoffnung.

Von Andrew Müller

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Sprung über die Schatten der Vergangenheit

Könnte es sein, dass in Europa auch deshalb relativer Friede herrscht, weil es hier früher so viele Kriege gab? Warum sich Erinnerungen und ein Bewusstsein dafür lohnen, dass nichts selbstverständlich ist.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Folienkartoffeln mit geröstetem Gemüse

Ob als Hauptgericht oder als Beilage, ob warm oder kalt: Dieses Rezept passt ideal in die Grillsaison, lässt sich aber auch im Backofen zubereiten.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinGute Frage
:"Kennen wir uns?"

Unsere Leserin arbeitet an der Supermarktkasse und ärgert sich darüber, von jüngeren Männern geduzt zu werden. Verliert man in einem Dienstleistungsberuf den Anspruch auf respektvolle Behandlung?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinSport
:"Die Leute reiben sich gern an uns"

Wie kommentiert man ein WM-Halbfinale, wenn es nach einer halben Stunde 5:0 steht? Heribert Faßbender, Béla Réthy und Fritz von Thurn und Taxis sprechen über die richtigen Worte bei der Fußballreportage, die Häme, die Kommentatoren oft entgegenschlägt, und die peinlichen Patzer, die sie bis heute verfolgen.

Interview: Thomas Bärnthaler und Dirk Schönlebe

SZ MagazinTechnik
:Gibt es da draußen noch Leben?

Es grenzt an ein Wunder, wenn man auf eine Kundenanfrage eine persönliche Antwort erhält – oder am anderen Ende der Servicehotline eine echte Stimme hört. Wann wird endlich das Gesetz zum Recht auf menschliche Ansprechpartner erlassen?

Von Max Fellmann

SZ MagazinHotel Europa
:Im blauesten Blau

Im Schatten hoher Bäume stundenlang aufs Meer schauen - das geht nirgendwo besser als im "Lanthia Resort" auf Sardinien. Kein Wunder, dass zwischen den Pinien auch das Frühstück serviert und sogar Massagen angeboten werden.

Von Anja Schauberger

SZ MagazinGewinnen
:Werden Sie Champagner-Kenner!

Mit dem richtigen Getränk auf dem Tisch kann auch das Essen zuhause so edel sein wie beim Besuch eines guten Restaurants. Diese Woche verlosen wir ein einjähriges Champagner-Abo.

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:Fernbeziehung

Mit 19 wollte unser Autor nur raus aus seiner Heimatstadt Schwerin. Nun, wo die AfD die Wahlumfragen in Ostdeutschland anführt, fragt er sich: Hätten er und viele andere nicht die Pflicht dazu, zurückzukehren?

Von Björn Stephan

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wir sind alle Gefangene

Manchmal braucht es nur einen bestimmtem Drink, um Abgründe aus der Vergangenheit zu öffnen. Bei unserer Autorin ist das Champagner. Selbst wenn er pink ist.

Von Simone Buchholz

SZ PlusSZ MagazinDas Kreuz mit den Worten
:Vor Glück und nach Gluck

Das neue »Kreuz mit den Worten« aus dem SZ-Magazin 23/2024 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von Andreas Fischer