Heft 2

12. Januar 2024

Titelbild des Heftes: Gisela Schneeberger, Michaela May und Jutta Speidel

Gisela Schneeberger, Michaela May und Jutta Speidel

Schluss mit Oma: Drei bekannte Schauspielerinnen fordern interessantere Rollen für ältere Frauen – und erzählen, was das Leben über sechzig an wunderbaren Überraschungen bereithält.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 2/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinFernsehen
:"Das Frauenbild im Fernsehen ist unterirdisch"

Die Schauspielerinnen Michaela May, Jutta Speidel und Gisela Schneeberger fordern bessere Rollen für alte Frauen – und erzählen, was das Leben über sechzig an wunderbaren Überraschungen bereithält.

Interview: Lara Fritzsche und Claudia Tieschky

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Drei Lektionen für mehr Gelassenheit

Bankgespräche, Reklamationen, Bahnfahrten: Das Leben wäre so viel einfacher, wenn man sich nicht immer schon im ­Voraus ärgern würde. Aber wie kann man sich all die Könnte/wäre/hätte-Gedanken sparen?

Von Max Fellmann

SZ MagazinFotostrecke
:Familienaufstellung

Annie Wang fotografiert sich seit 22 Jahren mit ihrem Sohn. Es ist ein Kunstprojekt – und ein feministischer Protest.

Fotos: Annie Wang; Text: Lars Reichardt

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rote und Gelbe Bete mit Anchoïade

Bunte Bete, bitte: Unsere Kolumnistin kombiniert Rote und Gelbe Bete mit einer cremigen provenzalischen Sauce aus Anchovis und Petersilie: der Anchoïade.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie wichtig nehmen Sie Buchkritiken, Jeannette Walls?

Die "Schloss aus Glas"-Autorin im Interview ohne Worte über ihr Mittel gegen Schreibhemmungen, ihre größte Schwäche und Woody Harrelson als Film-Vater.

SZ MagazinGute Frage
:Schutz oder Geld

Unsere Leserin will bei einem Freund endlich ihre Schulden begleichen. Der hat in der Zwischenzeit aber ein Drogenproblem entwickelt – und könnte das Geld dafür nutzen. Was ist richtig: Geld zurückzahlen oder aus Fürsorge zurückbehalten?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Grüße aus dem Südpolarmeer

Manchmal tut es gut, zu neuen Ufern aufzubrechen. Ein großes, wirklich riesiges Vorbild dafür ist gerade am anderen Ende der Welt ­unterwegs.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Art déco am Handgelenk

Geometrisch-klares Design und hochwertiges Material: mit den "Brickwork-Colliers" bringt das Familienunternehmen Leonardo die Zwanzigerjahre zurück. Gewinnen Sie hier ein vierteiliges Set.

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Getränk wie die Vorstadt

Crodino ist eine Mischung aus Wasser, Zucker, Kräutern und Farbstoffen. Eigentlich nichts Besonderes. Aber in einer kleinen Bar in einem Außenbezirk Roms, wo überhaupt nichts passiert, kann einen genau das auf sonderbare Art glücklich machen.

Von Tobias Haberl

SZ MagazinHotel Europa
:Hygge im Elsass

Im "48° Nord Landscape Høtel" bei Colmar treffen Elsässer Gemütlichkeit und dänische Klarheit aufeinander. Das gilt nicht nur für die Gebäude, sondern auch für die skandinavisch-französische Fusionsküche.

Von Titus Arnu