Heft 19

10. Mai 2024

Titelbild des Heftes: Abendmahl

Abendmahl

Wer spätabends nach Hause kommt, spürt oft jenen besonderen Appetit, der jede Konserve in eine Delikatesse verwandelt. Über den Zauber einer Geschmacksverirrung

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 19/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Wenn Unrecht für mich nicht auszuhalten ist, muss ich etwas tun"

Günter Wallraff ist für seine furchtlosen Recherchen bekannt, ob in Ford-Fabriken, der "Bild"-Redaktion oder in deutschen Alters­heimen. Im Interview spricht er über seine traumatischen Erlebnisse im Waisenhaus, den Vorwurf der kulturellen Aneignung und seine Katze Yaiza.

Interview: Jan Stremmel

SZ MagazinGute Frage
:Wer auf einem Behindertenparkplatz parken darf

In der Straße unseres Lesers sind Parkplätze knapp. Eine Nachbarin stellt ihr Auto deshalb immer auf dem Behindertenparkplatz ihres Mannes ab – obwohl der schon lange im Heim lebt. Ist das okay?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht Mut für Sie aus, Dana Vowinckel?

Die Schriftstellerin im Interview ohne Worte über ihr Rezept gegen Schreibblockaden, pubertäre Romanfiguren und das Buch, das sie nie zu Ende gelesen hat.

Fotos: Meike Kenn

SZ MagazinHotel Europa
:Einfach bezaubernd

Ravenna führt unter den italienischen Städten eher ein Schattendasein – völlig zu Unrecht, immerhin liegt hier Dante begraben! Das gemütliche und zentral gelegene Hotel "Santa Maria Foris" ist der perfekte Ausgangsort für Erkundungstouren.

Von Lars Reichardt

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum Zwieback mit Camembert nachts so unwiderstehlich ist

Nichts ist sicher vor dem Hunger, der einsetzt, wenn man zu später Stunde nach Hause kommt. Über Lust, Scham und Maßlosigkeit am nächtlichen Kühlschrank.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kostprobe vom Schneckenschleim

Kaum ein Tier im Garten genießt weniger Sympathie als die Nacktschnecke. Dabei gäbe es überraschend viele Gründe, sich mit den artenreichen Mollusken anzufreunden.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Wie im Pub, nur feiner

Der Film "The Old Oak" spielt in einem britischen Pub. Passend dazu verlosen wir edle Whisky- und Wassergefäße von Zwiesel Glas. Prost!

SZ MagazinGetränkemarkt
:Schillernd ohne Alkohol

Was, wenn man sich einen schönen Abend in einer Bar machen möchte – aber gerade alkoholfrei unterwegs ist? Mit Glück denkt sich der Barkeeper etwas Besonderes aus. Einen Virgin Basil Smash zum Beispiel.

Von Simone Buchholz

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Es gibt einfach Dinge, über die man schweigen muss"

Seit dem Überfall der russischen Armee fürchtet unsere Autorin um ihr Heimatland Ukraine. Nach dem Überfall der Hamas fürchtet sie nun auch um ihre religiöse Heimat Israel.

Von Iryna Fingerova

SZ MagazinDas Kochquartett
:Polenta-Knödel mit Fantasie

An den Knödeln zeigt sich die Kreativität der oberösterreichischen Küche – weshalb Elisabeth Grabmer sich an einer besonders würzigen Version aus Maisgrieß versucht. Sie füllt die kleinen Bällchen mit Camembert, ein Kern aus Mangold oder Rinderragout schmeckt aber mindestens genauso gut.

Von Elisabeth Grabmer