Heft 17

26. April 2024

Titelbild des Heftes: Jetzt ist Feierabend

Jetzt ist Feierabend

In den nächsten Jahren gehen in Deutschland so viele Menschen in Rente wie noch nie. Auch für viele Jüngere ist die Arbeit nicht mehr der Mittelpunkt des Lebens. Darin stecken riesige Chancen für die ganze Gesellschaft.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 17/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Humor ist ein Filter, der es einem ermöglicht, in dieser grausamen Welt zu leben"

Vor fast zehn Jahren entging die Zeichnerin Catherine Meurisse knapp dem Terroranschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo – weil sie vor Liebeskummer verschlafen hatte. Wie macht man weiter, wenn man nur aus Zufall noch lebt?

Interview: Gabriela Herpell

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Jetzt ist Feierabend

In den nächsten 15 Jahren ­gehen fast 13 Millionen Menschen in Rente. Ein gewaltiger Umbruch, der für alle in unserer Gesellschaft die große Frage aufwirft: Was macht ein erfülltes Leben aus?

Von Nils Minkmar

SZ MagazinLiteratur
:Der Stoff, auf dem die Träume sind

Popstars, Bands, Filme, alles gibt es als T-Shirt. Aber warum keine Klassiker der Weltliteratur? Wir hätten da ein paar Vorschläge.

Von Max Fellmann

SZ MagazinHotel Europa
:Ein wahrhaft portugiesisches Haus

Die Einrichtung, das Essen, die Menschen: Alles am "Hotel Montecarmo 12" in Lissabon gibt sich bescheiden – obwohl es das ganz und gar nicht nötig hätte.

Von Verena Haart Gaspar

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie fermentierter Pferdestall

Der meistgetrunkene Schnaps der Welt ist weder Wodka noch Rum – sondern der chinesische Baijiu. Aber schmeckt der auch in Bayern? Ein Selbstversuch, der zum Härtetest für die Geschmacksnerven wird.

Von Marvin Ku

SZ MagazinGute Frage
:Kann man Freunden große Geldgeschenke machen?

Unser Leser möchte einer Freundin vor seinem Tod eine große Summe vermachen. Könnte sie dieses Geschenk als unangemessen empfinden?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Kölsch oder Alt, Hendrik Wüst?

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident im Interview ohne Worte über die Politik der Ampelkoalition, Entspannung nach der Arbeit und seinen Traumberuf als Kind.

SZ MagazinGewinnen
:Pizza per favore

Die Tage werden länger, die Abende wärmer und der Hunger nach Italien wird größer. Wir verlosen einen mobilen Pizzaofen, der Pizzas in nur zwei Minuten backt.

SZ PlusSZ MagazinDas Kreuz mit den Worten
:Watt is dat

Das neue »Kreuz mit den Worten« aus dem SZ-Magazin 17/2024 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Andreas Fischer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinenacken in Shio-Koji-Paste mit Rettich und Ingwer

Grillfleisch japanischer Art: Schweinefleisch mit Ingwer und Rettich ist eine klassische Kombination in Japan. Tohru Nakamura mariniert das Nackensteak vorher in einer Würzpaste, so wird es zart und erhält eine herzhafte Umami-Note.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Daher weht der Wind

Wie die Betrachtung seines Fahrradsattels unseren Kolumnisten zu der Erkenntnis bringt, dass weit entfernte Länder und weit zurückliegende Ereignisse uns manchmal näher sind, als wir glauben.

Von Axel Hacke