Heft 10
8. März 2024

Drecksarbeit
Seit fast 40 Jahren entfernt Irmela Mensah-Schramm Nazi-Symbole aus dem öffentlichen Raum. Solche kleinen Kämpfe haben eine große Wirkung.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 10/2024.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Wer aufhört, fängt auch an
Axel Hacke war diesen Winter kein einziges Mal Skifahren. Bei einem Tag in den Bergen merkt er, dass es aber auch etwas Befreiendes hat, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden.

SZ Magazin Das Kochquartett:Vacherin aus dem Ofen
Auf einer Party stieß Sternekoch Tohru Nakamura auf einen besonderen Ofenkäse: Er war belegt wie ein Gratin – und köstlich. Das Rezept hat er sich zu eigen gemacht.

SZ Magazin Gute Frage:Darf man gefundenes Geld behalten?
Unsere Leserin hat einen 100-Euro-Schein auf der Straße entdeckt und fragt sich seither, wie man sich in dem Fall richtig verhält.

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:Wann sind wir zu dem geworden, was wir haben?
Die meisten Menschen kaufen immer weiter, obwohl sie schon viel zu viel Zeug besitzen – und es eigentlich besser wissen. Woher kommt diese unbewusste Gier? Und wie schafft man es, den Versuchungen des Konsums zu widerstehen?

SZ Magazin Gewinnen:Ein wohlbehaglicher Landstrich
Schon Goethe schwärmte von der Schönheit Südtirols. Dass er recht hatte, davon können Sie sich nun selbst überzeugen: Wir verlosen einen Hotelgutschein im Wert von 1000 Euro.

SZ Magazin Hotel Europa:Die vielen Farben des Bodensees
Erst bei einem verregneten Urlaub zeigt sich, in welchem Hotel man sich wirklich gerne aufhält: Das "Haus am See" bei Lindau besteht den Test mit Bravour.

SZ Magazin Getränkemarkt:Geselligkeit ohne sozialen Druck
Es ist die Krux des Älterwerdens: Man möchte einen schönen Abend haben – aber am liebsten um 21.30 daheim sein. Eine Lösung wäre der italienische Aperitivo, der früh beginnt und alles sein kann, aber nichts sein muss. Können wir diese Tradition bitte übernehmen?