Heft 8

24. Februar 2023

Titelbild des Heftes: Ziemlich durchschaubar

Ziemlich durchschaubar

Ein Modeheft über die Transparenz

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 8/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinMode
:Offensichtlich

Ob in der Politik oder in der Mode: Transparenz ist ein Fetisch der Gegenwart. Ständig wird mehr davon gefordert – oder mehr versprochen. Dabei ist nicht alles so durchschaubar, wie es auf den ersten Blick scheint.

Von Silke Wichert

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spitzkohlsuppe mit geräucherter Paprika

Das spanische Paprikapulver Pimentón de la Vera verleiht dieser Spitzkohlsuppe wohltuende Schärfe. Für Urlaubsgefühle sorgen außerdem gebratene Garnelen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was können Kleider aus Menschen machen, Lavinia Wilson?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Hauptrolle in "Schoßgebete", ihr Wohlfühloutfit und Philosophie in der Erziehung ihrer Kinder.

Fotos: Meike Kenn

SZ MagazinHotel Europa
:Zu schön, um rauszugehen

Von Gasthof zum Design-Hotel: Das "Mari Pop" im Zillertal ist nicht nur sehr schick, sondern bietet auch hervorragende Entspannung – inklusive Bar mit Popcornmaschine.

Von Vivian Alterauge

SZ MagazinGetränkemarkt
:Auf die Leichtigkeit!

Als Gastgeber möchte man natürlich alles richtig machen – erst recht, wenn die Gäste aus der Ukraine kommen. Was also sollte man bei einem gemeinsamen Barabend beachten?

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGewinnen
:Blaues Wunder

Für mehr Farbe in der Küche verlosen wir diese Woche ein Kochset der Serie "Azure" von Le Creuset.

SZ MagazinGute Frage
:Geldwerte Enkel

Unsere Leserin erhält von ihren Eltern ein kleineres Geldgeschenk zu Weihnachten als ihre Schwester. Die Begründung: Sie habe halt ein Kind weniger. Ist das fair?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schwimmen für das große Ziel

Die Chilenin Bárbara Hernández ist zweieinhalb Kilometer durch das Meer der Antarktis geschwommen. Unser Kolumnist findet, dass diese Heldentat aber nur die Vorstufe zu einem noch größeren Rekord sein kann.

Von Axel Hacke