Heft 33

18. August 2023

Titelbild des Heftes: Wunde Punkte

Wunde Punkte

Es liegt in der menschlichen Natur, verletzlich zu sein – am Körper wie an der Seele. Aber das macht uns erst wirklich stark

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 33/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Es gibt ein anderes Leben, und das Lesen ist der Weg dorthin"

Der amerikanische Star-Autor Richard Ford hat gerade seinen letzten großen Roman geschrieben. Ein Gespräch über Autodiebstähle, die Kraft der Bücher – und die Frage, wie zwei Menschen in Kontakt kommen.

Interview: Lars Reichardt

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Lob der Verletzlichkeit

Egal wie stark oder mächtig wir sind, wir bleiben stets verwundbar – medizinisch, psychisch, als Teil der Gesellschaft. Unser Autor erklärt, warum diese Fragilität ein großes Glück ist.

Von Nils Minkmar

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie haben Sie mit 16 auf Diskriminierung reagiert, Ferda Ataman?

Die Anti-Diskriminierungsbeauftragte im Interview ohne Worte über Toleranz, ihre Jugend und ihren Traum von der Schauspielkarriere.

Fotos: Tibor Bozi

SZ MagazinGute Frage
:Urlaub ohne Unbehagen

Vor dem gemeinsamen Urlaub stellt sich heraus, dass der neue Partner einer Freundin nicht in die Gruppe passt – und noch dazu eine andere Vorstellung von Erholung hat. Ist es in Ordnung, den Partylöwen wieder auszuladen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knoblauch-Naan

Nicht immer nur Kräuterbaguette: Naan-Brot schmeckt nicht nur zu indischem Essen. Schnell und einfach gebacken eignet es sich perfekt als Beilage zum Grillen – ob mit oder ohne Dip.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wo ist zu Hause, Mama?

Die Grenzen zwischen privatem und öffentlichen Raum scheinen viele Menschen nicht mehr zu kennen. Das merkt man dieser Tage vor allem im Kino.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Ode an den Krümeltee

Ein ungesunder Kinder-Trunk verdreht unserem Autor viel zu lange schon den Kopf. Wird er je von seiner süßen Jugendliebe loskommen?

Von Marvin Ku

SZ MagazinGewinnen
:Fotografie im Queer-Format

Die Fotografin Nan Goldin wurde mit Fotografie aus der queeren Szene weltberühmt. Zum Start ihres Dokumentarfilms verlosen wir das passende Equipment für Musik- und Fotografiefans.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kleine Enttäuschung

Als vor 25 Jahren der "Smart Fortwo" auf den Markt kam, sollte er die Mobilität grundlegend verändern. Heute sind die Straßen ­verstopfter denn je – und der "Fortwo" wird eingestellt. Über die verpasste Chance auf eine Revolution.

Von Marc Baumann und Viola Koegst

SZ MagazinHotel Europa
:Schafe hinter dem Swimmingpool

Der Erlebnisbauernhof "Granja Escuela L'Aljara" vereint das Beste aus zwei Welten: Eltern finden hier Stille, während es für Kinder jede Menge zu entdecken gibt.

Von Wolfgang Luef