Heft 3
20. Januar 2023

Auf großer Mission
Wir haben Kinder gebeten, neue Superheldinnen und Superhelden zu erfinden. Irgendjemand muss die Welt ja retten
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 3/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?
Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

SZ Magazin Gute Frage:Stillen zu dritt
Die Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung
Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

SZ Magazin Kunst:"I know how to do gemütlich"
Dank vieler Museums- und Galeriebauten zählt Annabelle Selldorf zu den renommiertesten Architektinnen der Welt. Ein Gespräch über große Egos in der Kunstszene, Gebäude, bei deren Anblick den Augen übel wird, und die Frage, warum sie ihren Lebenspartner in einer Recyclinganlage kennenlernte.

SZ Magazin Das Kochquartett:Ofen-Rote-Bete mit Joghurt, Spinat und Pistazien
Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Ein Geheimtipp für Gemüsemuffel. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

SZ Magazin Getränkemarkt:Nehmet und trinket alle daraus
Unser Autor ist gläubiger Katholik, hat aber noch nie vom Blut Christi gekostet. Wie es wohl schmecken mag? Oder verfliegt die Heiligkeit gar, wenn man als Laie zu tief in den Kelch schaut?

SZ Magazin Hotel Europa:Gutes Leben eben
Kaffeehaus-Charme, flanieren an der Esplanade und Topfenpalatschinken: Bei einem Aufenthalt im Hotel "Goldener Ochs" in Bad Ischl kann man sich schon mal wie Kaiser Franz Joseph und Sisi fühlen. Lang ausschlafen und faulenzen darf man aber natürlich auch.