Heft 26

30. Juni 2023

Titelbild des Heftes: Langzeitwirkung

Langzeitwirkung

»Dirty Dancing«, Oasis, »Die Schwarzwaldklinik«: Olle Kamellen oder immer noch magisch? Fünf junge Autorinnen und Autoren bewerten prägende Kulturprodukte der Achtziger- und Neunzigerjahre neu

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 26/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie gehen Sie mit Komplimenten um, Nico Santos?

Der Sänger im Interview ohne Worte über seinen bürgerlichen Namen, kreative Blockaden und den Ort, an dem er sich in 50 Jahren sieht.

Fotos: Meike Kenn

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ajoblanco-Suppe mit Melone

Diese eiskalte Ajoblanco mit Mandeln und Knoblauch ist die perfekte Sommer-Vorspeise. Für den Frischekick wird die andalusische Suppe mit Melone und Essig verfeinert.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinHotel Europa
:Zelten, wo Italien Urlaub macht

Der Campingplatz "Dolce Sole" im italienischen Massa bietet das, wonach Touristen in Italien immer suchen: Authentizität. Und wer kein Zelt dabei hat, kann sich eine gemütliche Holzhütte mieten.

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das große Schmierentheater

In den Niederlanden gibt es jetzt in vielen Orten Sonnenmilch gratis. Unseren Kolumnisten erinnert das an die eigenen Versäumnisse in Sachen Hautpflege – und er fragt sich: Was muss passieren, damit er sich endlich richtig eincremt?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Lasst Korken knallen!

Wenn Sie zu besonderen Anlässen gern eine Flasche Champagner öffnen, sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen ein Jahres-Abo des edlen Getränks.

SZ MagazinGute Frage
:Schultüte gegen Geburtstagstorte

Unsere Leserin möchte die Einschulung ihrer Enkelin feiern – ihr Mann am gleichen Tag den Geburtstag seiner Mutter. Was ist wichtiger?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Saphirblaue Schönheit

Bombay Sapphire ist vielleicht nicht der raffinierteste Gin, kommt aber aus der schönsten Flasche. Allein ihr Anblick bringt unseren Autor für kurze Zeit gut drauf.

Von Tobias Haberl