Heft 22
2. Juni 2023

Hier bin ich!
Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 22/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Essen und Trinken:Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ
Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Der geheimnisvolle Knödelkult
Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

SZ Magazin Getränkemarkt:Warum gibt es keinen Royal Regensburg oder Sex in Sendenhorst?
Drinks werden oft nach Weltstädten benannt. Unser Autor schlägt vor, als Symbol der Vielfalt auch kleinere Orte zu ehren – und verrät das Rezept für einen "Lost in Berlin".

SZ Magazin Hotel Europa:"Cast Away" auf griechisch
Tom Hanks residiert in einer Ferienvilla auf der kleinen Insel Antiparos im Ägäischen Meer. Im "ThalaSea" können Sie es dem Hollywoodstar gleichtun und die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.

SZ Magazin Gewinnen:Elektronisches Starpotenzial
Möchten Sie mit einer Fernsehberühmtheit zusammenleben? Wir verlosen die E-Gitarre aus der Serie "Kohlrabenschwarz".

SZ Magazin Das Kochquartett:Zucchini-Crostini mit Tomate
Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

SZ Magazin Gute Frage:Damit sich die Geschichte nicht wiederholt
Ein langfristig beauftragter Handwerker trägt eine Mütze, die als Erkennungszeichen unter Rechtsradikalen gilt. Darauf angesprochen, sagt er nur, das sei nicht verboten. Was kann man dagegen tun?