Heft 20

19. Mai 2023

Titelbild des Heftes: Volles Programm

Volles Programm

Wie blickt das russische Staatsfernsehen auf den Krieg und die Welt? Der Schriftsteller Gary Shteyngart unternimmt einen fünftägigen Bildschirm-Marathon

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 20/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinFamilie
:Wenn nichts mehr hilft

Zwei Schwestern erkranken an Anorexie. Die ältere wird wieder gesund, die jüngere stirbt. Wie lebt die Familie damit?

Von Lea Stuber

SZ MagazinHotel Europa
:Zürcher Destillat

Im "Marktgasse Hotel" in Zürich wurde ein historisches Stadthaus mit zeitgemäßem Design verkuppelt – und noch dazu sind die schönsten Plätze der Limmatstadt fußläufig erreichbar.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Kochquartett
:Grüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-Dressing

Genug von Spargel mit Kartoffeln und Butter? Dann probieren Sie mal dieses Rezept für grünen Spargel mit roten Linsen aus. Darin beweist das Frühlingsgemüse, wie vielseitig es ist.

Von Stephan Hentschel

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:Gewalt, Putin, Hakenkreuze, Potenzmittel

Wie frei dreht das ­russische Staats­fern­sehen im Krieg? Der US-Schriftsteller Gary ­Shteyngart hat für uns einen fünftägigen Bildschirmmarathon mit den drei großen russischen TV-Sendern unternommen, Ekel und Entsetzen inbegriffen.

Von Gary Shteyngart

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Triumphatoren auf zwei Rädern

Warum werden manche Menschen zu Anarchisten, sobald sie ein Fahrrad besteigen? Gedanken über eine ganz spezielle Wesens­ver­änderung.

Von Axel Hacke

SZ MagazinReise
:Nicht schon wieder Urlaub!

Unser Autor rechnet in den Ferien stets mit dem Schlimmsten. Denn für seine Reise-Schwarzmalerei wird er reich belohnt. Über die Vorzüge von defensivem Pessimismus.

Von Marc Schürmann

SZ MagazinGute Frage
:Darf man Geschenke von der Steuer absetzen?

Unsere Leserin hält Geldspenden für einen guten Zweck für ein sinnvolles und wertschätzendes Geschenk. Ist es okay, die Spendenquittung dann für sich zu behalten?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie ich mein Gehirn an Google auslagere

Eigentlich will unsere Autorin nur etwas mit Alkohol kochen und dazu ein paar Fragen im Internet klären. Dann fällt ihr auf, welch absurden Dinge sie mittlerweile im Internet sucht – und wie denkfaul sie geworden ist.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinGewinnen
:Gut gepackt ist halb gereist

Ein ordentlicher Koffer hält ein Leben lang. Deshalb verlosen wir diese Woche ein hochwertiges und personalisiertes Reisegepäck-Set.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?

Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.

Foto: Tibor Bozi