Heft 17

28. April 2023

Titelbild des Heftes: Heimflug

Heimflug

Jonathan Meese und vier weitere Künstlerinnen und Künstler haben für das SZ-Magazin exklusive Bienenstöcke gebaut – und Sie können sie gewinnen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 17/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinWohnen und Design
:Sammelbewegung

Bienen sind ungeheuer nützlich – und haben es in der Natur immer schwerer. Wir haben fünf Künstlerinnen, Künstler und Kreative gebeten, exklusive Bienen­stöcke zu gestalten, die wir an Sie verlosen. Die Erlöse spenden wir für einen guten Zweck.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Krönung aller Quizze

Welche Privilegien genießt Charles beim Autofahren? Was für ein Geist spukt in Schloss Windsor? Und wie lange regierte die Queen nochmal genau? Testen Sie Ihre royalen Kenntnisse in unserem Wissenstest mit 20 Fragen.

Von Max Fellmann und Wolfgang Luef

SZ MagazinGewinnen
:Gut verstaut

Die Koffer zu packen, gehört zum weniger spannenden Teil eines Urlaubs. Außer man befüllt das Kofferset von Liebeskind Berlin, das wir diese Woche verlosen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was heißt es, Schwarz zu sein, Langston Uibel?

Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Kneipe seines Vaters, Berlinale-Parties und seinen neuen Film "Roter Himmel".

Fotos: Paulina Hildesheim

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Nicht Fisch, nicht Fleisch

Eine Firma in San Francisco züchtet Lachsfilets im Labor – ohne lebenden Fisch, ohne Schadstoffe und mit weniger Belastung für die Umwelt. Sieht so die Zukunft der Ernährung aus? Und: Wie schmeckt der Laborlachs?

Von Till Krause

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der Ozean schlägt zurück

Ein riesiger Teppich aus stinkendem Seetang bewegt sich auf die Küste Floridas zu. Ist das etwa der gefürchtete Moment, von dem an die Natur sich ihre Zerstörung nicht mehr gefallen lässt?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Aufgedrängte Gastfreundschaft

Eine neue Kollegin fragt ständig, wann man sich zum gemeinsamen Abendessen treffen könne. Ziemlich penetrant, findet unsere Leserin und fragt sich, wie sie aus dieser Situation wieder herauskommt.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Karamellisierte Tellerzwiebeln

Antipasti einmal anders: Meist verschwinden Zwiebeln irgendwo in der Sauce. Diese karamellisierten Tellerzwiebeln haben für unseren Koch aber das Potenzial, auch mal eine Hauptrolle zu spielen.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Abschiedsgrüße vom Getriebe

Wer heute ein Auto kauft, bekommt vermutlich eines mit Automatik-Getriebe: Die Gangschaltung stirbt aus. Aber anders als bei der Außenantenne oder dem Kassettendeck endet damit keine Mode, sondern eine Ära zweifelhafter Autokultur.

Von Martin Wittmann

SZ MagazinGetränkemarkt
:Das Alkoholenzym

Manche werden rot vor Wut, andere vom Alkohol. Diesen "Asian Flush" erlebt auch unser Autor, der sich deshalb schon Kleidungsstrategien überlegt hat, um möglichst unauffällig zu bleiben.

Von Marvin Ku

SZ MagazinHotel Europa
:Inselidyll mit Bergblick

Im "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.

Von Lars Reichardt