Heft 16

21. April 2023

Titelbild des Heftes: Wir können auch anders

Wir können auch anders

Ein Designheft über die Kunst der Improvisation.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 16/2023.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinWissen
:Ein Hoch auf die Improvisation

Kein Plan? Gut so. Denn wer einfach mal macht, hat mehr vom Leben.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSZ MagazinWohnen und Design
:Das Schwere und das Leichte

Leander Angerer geht in Oberammergau einem Handwerk nach, das kaum jemand noch beherrscht: Er fertigt Rucksäcke aus Leder. In seinem Produkt sieht er eine Metapher fürs Leben.

Von Isabel Fisch

SZ MagazinWohnen und Design
:Vom Glück des Selbermachens

Wir haben sieben namhafte Designerinnen und Designern um Ideen für Do-it-yourself-Projekte gebeten, die Sie schnell und günstig nachbauen können.

SZ PlusSZ MagazinWohnen und Design
:Lichtblicke

Nach dem Brand von Notre-Dame restaurieren zwei ostwestfälische Glasmaler Fenster der Kathedrale. Ein Besuch bei Handwerkern, die kaum fassen können, welch aufregenden Auftrag sie bekommen haben – und nun eine versteckte Botschaft im Glas hinterlassen wollen.

Von Astrid Probst

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sieht der Selbstzweifel aus, Benjamin von Stuckrad-Barre?

Der Schriftsteller im Interview ohne Worte über seine Beziehung zu Springer-Chef Mathias Döpfner, den perfekten Start in den Tag und Dinge, die man von Udo Lindenberg lernen kann.

SZ PlusSZ MagazinWohnen und Design
:"Ich denke mit den Händen"

Der Designer Martino Gamper über den Zauber, Dinge zu entwerfen, die aus der Not geboren sind.

Interview: Thomas Bärnthaler

SZ MagazinGetränkemarkt
:Der Geschmack des Meeres

Salzwasser schmeckt fürchterlich. Trotzdem bleibt das Meer ein Ort der kleinen Wunder, den man mit allen Sinnen erleben kann.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinGute Frage
:Wann man Geheimnisse verraten darf

Unsere Leserin hat eine Information erhalten, die die Familie ihrer besten Freundin entzweien könnte. Natürlich soll sie Stillschweigen darüber bewahren – aber das fühlt sich wie Verrat an. Was tun?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce

Dieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.

Von Stephan Hentschel

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Was machen wir mit den Masken?

Wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten finden sich in Jackentaschen und anderswo noch immer viele alte FFP2-Masken. Wohin damit? Über einen Gegenstand, der sehr ambivalente Gefühle weckt.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Erst rennen, dann entspannen

Sie haben Lust, sich erst so richtig zu verausgaben, danach angemessen zu erholen – und im Anschluss noch Kultur zu erleben? Dann sollten Sie an unseren Gewinnspiel teilnehmen.

SZ MagazinHotel Europa
:Ein Hotel wie ein Gemälde

Das Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.

Von Jessica Braun