Heft 7
18. Februar 2022

König der Tiere
Ende nächsten Jahres laufen die ersten Urheberrechte an Micky Maus ab. Doch Disney kämpft um die Figur.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 7/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ Magazin Das Kochquartett:Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl
Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

SZ Magazin Hotel Europa:Alle Vöglein sind schon da
Das "Biohotel Goldammer" in Oberbayern grenzt an ein Vogelschutzgebiet. Vom Zimmer "Pirol" aus schaut man auf den Ammersee, genießt dabei vegane Himbeertorte aus der hauseigenen Konditorei und ist in Nullkommanix erholt.

SZ Magazin Gewinnen:Das perfekte Dinner im Park
Diese Woche verlosen wir eine robuste Kühlbox – inklusive bruchsicherer Weinbecher und einer Tasche, in der sich sogar heiße Asche transportieren lässt.

SZ Magazin Getränkemarkt:Auf ein Bier mit Kubicki
Unsere Autorin setzt sich für eine Parlamentspoetin ein. Und fantasiert seitdem von einem Kneipenabend mit einem gewissen FDP-Politiker.

SZ Magazin Sagen Sie jetzt nichts:Woran glauben Sie, Herbert Knaup?
Der Schauspieler und Musiker im Interview ohne Worte über die seinen Teenager-Sohn, die nervigen Seiten des Allgäus und die größte aller Fragen: Lennon oder McCartney?

SZ Magazin Das Beste aus aller Welt:Die Lust an der übelsten Quetschqual
Wäre es nicht viel besser, wenn statt Sportlern endlich mal die Herren Putin, Xi Jinping, Schröder, Erdoğan, Bach und Lukaschenko über sich selbst siegen würden – und zwar nicht für ein paar Medaillen, sondern zum Wohl der ganzen Welt?

SZ Magazin Gute Frage:Darf man fremde Katzen füttern?
Unser Leser hat eine scheinbar heimatlose Katze mit Futter versorgt – dann tauchten doch Eigentümer auf, die ihn baten, die Fütterungen zu unterlassen. Die Katze kommt allerdings immer noch vorbei. Darf er sie weiter verwöhnen?

SZ Magazin Leben und Gesellschaft:"Der westliche Lebensstil wird nicht mehr lange fortbestehen"
Der US-Ökonom Dennis Meadows wurde vor 50 Jahren mit "Die Grenzen des Wachstums" berühmt. Im Interview erklärt er, warum seine Studie zur Zukunft der Erde nicht den erhofften Einfluss hatte – und wie eine Zivilisation aussehen müsste, die Klimawandel und Bürgerkriege übersteht.