Heft 5

4. Februar 2022

Titelbild des Heftes: Act Out 2

Act Out 2

Vor einem Jahr outeten sich 185 Schauspieler*innen im SZ-Magazin als homosexuell, bisexuell, trans*, inter, queer, nicht-binär. Nun wollen wir wissen: Was hat sich seitdem getan, was sollte sich noch ändern?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 5/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie macht man Kindern Hoffnung?

Angesichts von Pandemie und Klimawandel fällt es unserem Autor schwer, voller Zuversicht in die in die Zukunft zu blicken. Seinen Kindern will er genau dieses Gefühl aber schenken – nur wie?

Von Till Raether

SZ MagazinGute Frage
:Herzlich desinteressiert

So sehr er sie mag, so wenig interessieren unseren Leser die ewigen Gesundheitsthemen, die eine gute Freundin anspricht, sobald sie sich sehen. Kann er ihr das sagen, ohne die Freundschaft zu riskieren?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinHotel Europa
:Hübscher Kontrast

Wer in Stuttgart aus dem Zug steigt, den begrüßt erstmal eine riesige Betonwüste. Umso schöner, dass es ein paar Ecken weiter das gemütlich-eigentümliche Designhotel "Der Zauberlehrling" gibt.

Von Sara Peschke

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie sahen Ihre wilden Zeiten aus, Michael Wollny?

Der Jazzpianist im Interview ohne Worte über seinen melancholischen Bühnenblick, Britney Spears und die Frage, was er zuletzt über sein Klavier gegossen hat.

Fotos: Felix Adler

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Das will ich noch mal sagen: Ihr seid alle adressiert!"

Vor einem Jahr outeten sich 185 Schauspieler*innen im SZ-Magazin als homosexuell, bisexuell, trans*, inter, queer, nicht-binär. Was hat sich seit "Actout" getan? Im Interview sprechen vier Beteiligte über Reaktionen, Identitätspolitik, neue Situationen an Sets - und die Frage, was sich noch ändern sollte.

Interview: Lara Fritzsche

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Genesen war gewesen

Die Dauer des Genesenenstatus wurde vor ein paar Wochen auf drei Monate halbiert. Doch was genau versteht man unter "genesen"? Gesundgewordensein oder Geschütztsein?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGewinnen
:Der kocht (fast) von allein

Zum Heimkino-Start von "Boss Baby – Schluss mit Kindergarten" verlosen wir diese Woche zwei Multikocher von Krups.

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum ich mich immer noch vor der Stasi fürchte

Die Überwachung und Bespitzelung in der DDR liegen Jahrzehnte zurück, und dennoch haben viele Menschen bis heute Angst – etwa unser Autor, dessen Erinnerungen ihn verfolgen, als er seltsame Post erhält.

Von Martin Ahrends

SZ MagazinKosmos
:Habselig

Warum das Leben der vergangenen Monate an einem vorbeirauscht, wenn man mal die Taschen ausleert.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss

Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinGetränkemarkt
:Gläserne Menschen

Burgundergläser? Whisky-Tumbler? Ikea-Ware? So viel ist klar: Gläser verraten jede Menge über Menschen – manchmal mehr, als man wissen möchte.

Von Tobias Haberl