Heft 32

12. August 2022

Titelbild des Heftes: Glückskind

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 32/2022.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Risiko-Schwangerschaft

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.

SZ PlusVon Nicola Meier

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Im kleinsten Wortschatz eine ganze Welt

Ein Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: "Zug!" Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Halb Barfrau, halb Göttin

Tätowierte Wahnsinnsweiber, Heldinnen der Nacht: Für unsere Kolumnistin sind Barkeeperinnen übermenschliche Figuren des Alltags. Eine Hommage an ihre Favoritinnen.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinHotel Europa
:Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartet

Im Hotel "Al Vecchio Convento" in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag – wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.

Von Jessica Braun

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

SZ MagazinWissen
:Stirbt die Menschheit bald aus?

Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie – der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.

SZ PlusInterview: Stephan Reich

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linguine mit geschmolzenen Tomaten und Zitrone

Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinGewinnen
:Ein Hotel für Wasserratten

Urlaub zwischen Uferpromenade, Wasserpark und Spa: Wir verlosen einen Aufenthalt für zwei Personen im Vier-Sterne-Superior-Klimahotel "Aqualux" am Gardasee.

SZ MagazinGute Frage
:Sollte man bereits gekaufte Plastikstrohhalme noch benutzen?

Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin plädiert für Eigennutz.

Von Johanna Adorján